Stottern und Ruckeln


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Robsn


Re: Stottern und Ruckeln

#16

Beitrag von Robsn » 11.03.2011 16:37

Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. War schon in zwei Suzuki Vertragswerkstätten. Keiner kann es richten.
Laut beiden Werkstätten ist bei mir auch der Potti in ordnung.
Allerdings ist es bei mir auch deutlich schlimmer wenn das Wetter kalt un Nass ist.
Dann geht sie sogar im Stand aus. Und sie raucht sehr stark aus den Endtöpfen. (Ist die reinste Nebelmaschine :(
Erst wenn der Motor richtig warm ist läuft sie mehr oder weniger rund.
Die Gasannahme ist aber immer schlecht und Konstantfahrruckeln hat sie auch.
Bin kurz davor sie zu entsorgen. :( hell

Robsn


Re: Stottern und Ruckeln

#17

Beitrag von Robsn » 11.03.2011 16:49

Ich habe noch was vergessen. Der Verbrauch ist auch extrem hoch. Ich komme gerade noch 150 km auch bei gemütlicher
Fahrweise. Früher bin ich 190 - 220 km gekommen je nach Fahrweise.

Benutzeravatar
Jogge
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 10.11.2004 17:43
Wohnort: Ulm

SVrider:

Re: Stottern und Ruckeln

#18

Beitrag von Jogge » 11.03.2011 18:39

klingt nach viel zu fetter Einstellung - LuFi dicht? Kerzen defekt? Einspritzanlage "verstellt" ? Drosselklappen korrekt eingestellt? was sagen denn die Werkstätten - daß alles OK sei und schicken Dich so wieder vom Hof?? :x
Gruß Jogge

Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana

Flurschaden


Re: Stottern und Ruckeln

#19

Beitrag von Flurschaden » 11.03.2011 20:58

Robsn hat geschrieben:Ich habe noch was vergessen. Der Verbrauch ist auch extrem hoch. Ich komme gerade noch 150 km auch bei gemütlicher
Fahrweise. Früher bin ich 190 - 220 km gekommen je nach Fahrweise.
poti ist im arsch.es hat schleifkontakte und wenn die noch irgend was an daten liefern wird auch kein fehler angezeigt.

Robsn


Re: Stottern und Ruckeln

#20

Beitrag von Robsn » 23.03.2011 20:02

ich war schon in 2 Suzuki Werkstätten und keine wußte weiter. Keiner konnte den Fehler finden. Sie haben sie jetzt so eingestellt das sie mehr oder weniger fahrbar ist aber spaß macht es so natürlich nicht.
Laut den Werkstätten ist der Potti aber ok. Haben sie zumindest gesagt.
Aber ich weiß es auch nicht.
Will sie langsam nur noch loswerden und wieder in ruhe motorradfahren

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#21

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 20:50

@ Robsn : Ich versteh dich voll und ganz, ich hab auch manche Probleme die du hast. Ich war jetzt aber noch bei keiner Werkstatt, aber der Poti wurde bei mir letztes Jahr eingestellt. Ich hab an meiner nen LeoVince dran.
Demnächst überprüf ich mal die Zündkerzen, Luftfilter und schau mal, ob der Tank innen evtl. verschmutzt ist.
Von einigen Kumpels wurde mir geraten mal den Tank zu inspizieren, einer meinte, dass sich während der Standzeit von 5 Monaten Wasser im Tank angesammelt haben könnte. Ich weiß nicht, ob da was dran ist, ich überprüf jetzt nach und nach mal alles, wenns nix hilft, bleibt nur noch die Werkstatt.

Ich hab die Maschine jetzt seit August 2010, viel Freude hatte ich ehrlich gesagt noch nicht damit, bisher nur Probleme :cry:
Meine alte 4-Zylinder war 13 Jahre alt und lief einwandfrei, bei meiner SV1000 ruckelts immer wieder mal und ich hab Probleme beim starten usw.
irgendwann nervt das einfach, schließlich hab ich das Ding zum fahren und will mir nicht die ganze Zeit Sorgen machen, was kaputt wäre :?

Wenn ich die Lösung für meine Probleme gefunden habe, lasse ich es dich wissen, vielleicht hilfts bei dir auch.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Stottern und Ruckeln

#22

Beitrag von Teo » 23.03.2011 21:10

Eure Probleme sind wirklich ärgerlich - aber auch eher selten für den ansonsten so zuverlässigen Motor!

Aber es sollte sich doch einen Werkstatt finden lassen, die mehr kann als nur raten. Im Norden würde mir dazu ZTV in Visbek einfallen, Richtung Süden (Südwesten) Wolli in Bingen. Es wird bestimmt noch weitere Empfehlungen von anderen Forumskollegen geben.
Bin dann mal wieder da! :-)

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#23

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 21:17

Herrlich, heißt das, dass wir 2 ne Montagsmaschine erwischt haben xD

Die SV ist anscheinend so empfindlich, dass nur sehr wenige Werkstätten Ahnung davon haben, leider :(

Ich bräuchte nen erfahrenen Schrauber in der Gegend Nürnberg/Bamberg/Würzburg/Haßfurt, wenns da einen gäb ^^
Zuletzt geändert von Alpha1000 am 23.03.2011 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Robsn


Re: Stottern und Ruckeln

#24

Beitrag von Robsn » 23.03.2011 21:18

@Alpha, Zündkerzen hab ich überprüft und Tank sollte auch ok sein. aber ich werde mal noch nach dem Tank schauen.
Wäre gut wenn du mir bescheid gibst wenn du wasr raus findest.

aber wenn sie läuft macht sie wirklich spaß kann ich dir sagen. bin 14000 km damit ohne Probleme

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#25

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 21:21

Ja, sobald meine mal gelaufen ist, hats Spaß gemacht, aber dann treten doch immer wieder plötzlich Probleme auf :|

Kurz nach dem Kauf hatte ich extremes Ruckeln => Poti wurde eingestellt.
Dann hatte ich 3 Monate Spaß dran, jetzt hab ich sie seit 1.3. wieder in Betrieb genommen, LeoVince Töpfe rangeschraubt und seitdem nur Probleme.

Das Ruckeln so wie du, zwischen 3000-4000 U/min und wenn sie warm ist, springt sie nur an, wenn ich dabei Gas gebe (das habe ich bemerkt, als der Tank ziemlich leer war, also evtl doch ein Anzeichen für Wasser oder Schmutz im Tank ? :| )

Jetzt ist erst der Anfang der Saison, ich hoffe ich bekomm das bald hin -.- .

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Stottern und Ruckeln

#26

Beitrag von svbomber » 23.03.2011 21:28

Kleine Ursache, große Wirkung: Ungleich gelängte Kette oder nicht korrekte Kettenspannung...
Nur mal so als Randnotiz zum Thema ruckeln.

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#27

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 21:31

svbomber hat geschrieben:Kleine Ursache, große Wirkung: Ungleich gelängte Kette oder nicht korrekte Kettenspannung...
Nur mal so als Randnotiz zum Thema ruckeln.

Kannst du mir auch eklären ,was eine ungleich gelängte Kette ist bzw. wie es dazu kommt und was ich dagegen tun kann ?
Wie kann ich am besten die Kettenspannung überprüfen, weil ich hab ja nur deses Bild mit diesem Abstand, den ich dann selbst ausmessen muss ?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Stottern und Ruckeln

#28

Beitrag von svbomber » 23.03.2011 21:41

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=163

Kettenspannung wird mit Fahrer geprüft. Die Kette sollte sich 2-3cm mittig unter der Schwinge auf und ab bewegen lassen. Eher zu locker spannen, als zu fest.
Kettenspannung prüfen, Hinterrad etwas weiterdrehen und erneut prüfen. Unterschiedliche Spannung weißt auf eine ungleich gelänte Kette hin.

Alpha1000


Re: Stottern und Ruckeln

#29

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 21:48

Ok, dann weiß ich das jetzt auch.

Aber was kann ich gegen eine ungleich gelängte Kette machen ? Kettenglieder rausnehmen oder neuer Kettensatz ?

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Stottern und Ruckeln

#30

Beitrag von cars444 » 23.03.2011 21:54

Ich habe gerade eine komplette Inspektion gemacht und dabei festgestellt, dass die Schlauchschelle des Ansaugschlauch zwischen Einspritzung und Einlass /Zylinder nicht richtig fest und damit nicht dicht war. Ich konnte die Schrauben mehrere Umdrehungen festziehen. Vermutlich wird das Gummi durch Alterung "dünner"oder war ab Werk nicht richtig angezogen !?
Also kontrolliert das eventuell auch mal.
Ansonsten habe ich einen neuen Kupplungskorb verbaut und das Motörchen schnurrt jetzt wieder im vierten ab 2100 U/min und im sechsten Gang ab 2300 U/min ruckfrei sauber Richtung Drehzahlbegrenzer. Jetzt weiß auch wieder, was mir an dem Motor vor 30 000 Km so gefiel :mrgreen:
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Antworten