spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?

#1

Beitrag von speedy666 » 20.03.2011 19:50

moin, ist bei der 2004er normal das bei zündung an die spritpumpe dauerhaft summt? (denke es ist die pumpe)
Zuletzt geändert von speedy666 am 21.03.2011 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
no rules-no law

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: spitpumpe dauerton bei zündung?

#2

Beitrag von svbomber » 20.03.2011 20:11

speedy666 hat geschrieben:moin, ist bei der 2004er normal das bei zündung an die spritpumpe dauerhaft summt? (denke es ist die pumpe)
Was heisst dauerhaft?
In der Einspritzanlage wird Druck aufgebaut. Solange summpt die Pumpe - gefühlte (nicht gemessene) 2-3 Sek.

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: spitpumpe dauerton bei zündung?

#3

Beitrag von speedy666 » 20.03.2011 20:43

bei mir summt die solange bis ich starte! :x
no rules-no law

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: spitpumpe dauerton bei zündung?

#4

Beitrag von JuBa » 20.03.2011 22:16

Ist nicht normal. Wie svbomber schon schrieb geht die Pumpe nach Einschalten der Zündung kurz an. Dann ist eigentlich wieder Ruhe.



btw: sollte deine wirklich defekt sein, hätte ich evtl. noch eine Benzinpumpe der K4 hier liegen.

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: spitpumpe dauerton bei zündung?

#5

Beitrag von speedy666 » 21.03.2011 18:02

weiß jemand denn wo das prob liegt?
no rules-no law

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: spitpumpe dauerton bei zündung?

#6

Beitrag von Black Jack » 21.03.2011 20:01

wenn nirgends Sprit rausläuft, bringt die Pumpe zu wenig Leistung.
Evtl. ist sie "intern undicht", also defekt.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: spitpumpe dauerton bei zündung?

#7

Beitrag von speedy666 » 21.03.2011 21:18

kann man das irgendwie testen?
was kostet denn so ein teil?
no rules-no law

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?

#8

Beitrag von Black Jack » 22.03.2011 7:20

Du müsstest den Pumpendruck messen lassen...

Bei Ronayers kannst Du den ca. Preis sehen (in Dollar)
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?

#9

Beitrag von Black Jack » 22.03.2011 7:24

es könnte aber auch der Druckschalter defekt sein, der die Pumpe bei erreichen des Betriebsdrucks abschaltet...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?

#10

Beitrag von JuBa » 22.03.2011 8:32

Black Jack hat geschrieben:wenn nirgends Sprit rausläuft, bringt die Pumpe zu wenig Leistung.
Evtl. ist sie "intern undicht", also defekt.
Kann man das nicht testen?
Wie wär es denn, wenn man den Benzinschlauch vom Tank runternimmt (geht ohne weiteres) und einen anderen Schlauch draufmacht, der in einen Kanister gehalten wird? Dann sieht man doch, ob oder wieviel Benzin die pumpt.
speedy666 hat geschrieben:was kostet denn so ein teil?
wenn ich die Teile auf ronayers so anschaue, komme ich auf ca. 900,- !? 8O :vogel:
Ich glaube, in der Bucht werden die gebraucht so um die 80,- gehandelt, aber
JuBa hat geschrieben:btw: sollte deine wirklich defekt sein, hätte ich evtl. noch eine Benzinpumpe der K4 hier liegen.
aber erst noch mal schauen, ob dein Teil wirklich defekt ist.
Evtl. auch die Pumpe ausbauen und die Verkabelung kontrollieren. Soll auch schon vorgekommen sein; zwar bei älteren Modellen, aber man weiß ja nie.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?

#11

Beitrag von Ati » 22.03.2011 13:06

JuBa hat geschrieben:
Black Jack hat geschrieben:wenn nirgends Sprit rausläuft, bringt die Pumpe zu wenig Leistung.
Evtl. ist sie "intern undicht", also defekt.
Kann man das nicht testen?
Wie wär es denn, wenn man den Benzinschlauch vom Tank runternimmt (geht ohne weiteres) und einen anderen Schlauch draufmacht, der in einen Kanister gehalten wird? Dann sieht man doch, ob oder wieviel Benzin die pumpt.
Das sagt Dir aber nichts über die Funktion unter Druck aus. Die Fördermenge der Pumpe ist sowieso eher gering. Wir wollen doch keinen Mehrverbrauch durch hereindrücken von noch mehr Sprit :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?

#12

Beitrag von cars444 » 23.03.2011 22:21

Ist nicht von mir:
Leider setzen die Vielzahl von Sensoren und Relais eine fast unüberschaubare Anzahl von so genannten "Wenn-Dann-Bedingungen", so dass dieses Kapitel zur Fehlersuche und Beseitigung auch fast unüberschaubar werden wird. Bevor man jetzt nun bei einem undefinierbaren Fehler im Bereich der Motorsteuerung auf die Suche geht, sollte man sich vor Augen führen, was in welcher Reihenfolge abgearbeitet wird, um dann entscheiden zu können, wo man nun mit der Fehlersuche beginnt. Sollte der Fehler bereits durch eine entsprechende Anzeige im Display angezeigt werden (vergleiche "Fehlercodes"), beginnt man natürlich mit der Analyse bei dem Bauteil, was den Eintrag im Speicher verursacht hat.
Wird der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedreht, fließt Strom von der Batterie zunächst durch das Seitenständerrelais

 
in das Kraftstoffpumpenrelais

 
und von dort aus zur Benzinpumpe. Die Benzinpumpe gibt nun wiederum ein Signal an die ECM und teilt die Aufforderung zur Arbeit durch den Dreh am Zündschlüssel mit. Nach drei Sekunden schick das ECM die Pumpe wieder in die Pause und gibt erst dann ein Zeichen zur Weiterarbeit, wenn durch den Kurbelwellensensor das Signal des Beginns fröhlicher Drehzahlen an das Steuergerät übermittelt wird. Ist doch ganz einfach, oder? Zeigt aber eindrucksvoll, dass das Ausbleiben einer Tätigkeit der Benzinpumpe mehr als nur eine Ursache haben kann! Schließt das Zündschloss den Stromkreis? Hat die Batterie genug Saft (unter 11 Volt brauchen wir erst gar nicht weitermachen)? Hat das Seitenständer- oder Kraftstoffpumpenrelais eine Macke? Gibt auf dem beschriebenen Weg Kurzschlüsse, defekte, verschmutzte oder korrodierte Steckverbindungen?
Ein angezeigter Fehlercode macht noch lange keinen Defekt! Daran immer denken! Bevor ich auf die anstrengende Suche nach defekten Steckern, Kabeln oder Sensoren gehe, lösche ich zunächst den Fehlerspeicher, in dem ich das ECM bei ausgeschalteter Zündung vom ECM-Stecker trenne und einige Minuten getrennt lasse. Der Fehlerspeicher ist flüchtig, bedeutet, dass er bei Trennung von einer Grundspannungsversorgung gelöscht wird. Sollte sich der selbe Fehlercode nach dem Betrieb wieder einstellen, dann gehe ich auf die Suche.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?

#13

Beitrag von speedy666 » 24.03.2011 21:45

ok......
no rules-no law

Goonrider


Re: spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?

#14

Beitrag von Goonrider » 24.03.2011 22:47

bau den tank aus und nehme die benzienpumpe raus.dort ist auch der druckregler dran.der ist nur aufgesteckt.ich habe meinen mit einem kabelbinder befestigt und er macht keine probleme mehr.testen kannst du das wenn du die einspritzventile ausbaust und schaust wie sie den sprit raussprühen.wenn nur tropfen kommen ist der druckregler nicht richtig drauf oder defeckt.

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: spritpumpe dauerton (kein abschalten) bei zündung?

#15

Beitrag von speedy666 » 29.03.2011 16:15

so... fehlercode c41! somit ist das relais schuld! anscheinend hatte der vorbesitzer da auch schon dranngefriemmelt! :(
es ist am relais das gelb/schwarze kabel mit masse verbunden worden! wenn ich es abnehme läuft die pumpe nicht. lege ich aber masse wieder auf dann läuft die pumpe und der bock läuft.
kabel verfolgt und scheinen alle in ordnung.
liegt es vielleicht nur an dem relais...?
neues habe ich bestellt.
no rules-no law

Antworten