die Maschine stand bis letztes Jahr drei Jahre lang. Wir haben Sie erweckt, bekam eine Ultraschallreinigung des Vergasers und lief einwandfrei, zum Winter kam eine MIVV GP Anlage hinzu und sie lief auch einwandfrei damit. Über den Winter wurde der Vergaser NICHT leergemacht. Kleine Umbauten wie HUV etc. sonst nix berauschendes.
Nun zum Saisonanfang "zickt" sie extrem rum und zwar wie folgt:
- Springt an aber super schlecht Gasannahme
- riecht nach Sprit
- schlechter Übergang vom Leerlauf zur Teillast
- vorderer Krümmer ist blau (wird wohl sehr heiss) wie Phänomen zu mager
Maßnahmen:
- Vergaser raus und gesäubert (kein Ultraschall)
- Membrane und Schieber raus, gereinigt (kein Ultraschall)
- alle Düsen und Leerlaufgemischschraube raus, gereinigt
- Vergaser synchronisiert
- Zündkerzen neu (Iridium)
- Luftfilter neu
Beim Synchronisieren folgendes aufgefallen: Beim Gasgeben zieht der vordere Zylinder "mehr" an Unterdruck als der hintere Zylinder. Im Leerlauf stehen beide Uhren (Zeiger) gleich !
Im Leerlauf schwankt die Drehzahl, ähnliches Phänomen wie "Magersägen" !!!!!!
Im Oberen Drehzahlbereich lässt sie sich sehr gut fahren, keinerlei Probleme !
Vielleicht habt Ihr ja ne Idee woran es liegen könnte, vielleicht sehe ich den Wald vor Bäumen gerade nicht mehr...
Danke vorab schon einmal für Eure Hilfen....