Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
bohl02
SV-Rider
Beiträge: 499
Registriert: 12.10.2010 0:19
Wohnort: NRW

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#16

Beitrag von bohl02 » 12.04.2011 14:09

Dieter hat geschrieben:mindestens 1000€ würde ich sagen

Insp. 250€
Reifen 250€
TüV ca. 100€
Stahlflex inkl. Montage 200€
Bremsscheibe (Was ist damit?) 200€/Stück du meinst bei deiner Laufleistung bestimmt die Beläge, das wären dann ca. 100€
Verkleidung (Muss dann auch lackiert werden?)

Kommt immer drauf an was du in welcher Qualität verbauen lassen möchtest. Ersatzteile gibt es auch im Zubehör, das Verkleidungsteil in der passenden Farbe vielleicht gebraucht....

Hm, das ist ja schon mal eine Ansage. Na gut, mit sehr viel weniger habe ich jetzt auch nicht gerechnet.

Zur Bremsscheibe: Nach 14 Stunden arbeiten, Stress bis zum Umfallen und mit dem Kopf woanders habe ich mich auf mein Motorrad gesetzt und dabei völlig mein Bremsscheibenschloss vergessen. Gott sei Dank bin ich nur langsam losgerollt. Allerdings ist eine Zwischenstrebe etwas vergbogen.

Zur Verkleidung: Der Riss befindet sich rechts unten wenn man auf der Maschine sitzt. Ich habe im nachhinein schon fast das Gefühl, dass die Werkstatt die Verkleidung unter Spannung angebracht hat. Zusätzlich hat es diesen Winter jemand aus meiner Familie geschaft ein Fahrrad in der Garage umzuwerfen was schön einmal an meiner Maschine (ebenfalls die rechte Seite der Vollverkleidung) vorbei geratscht ist. An der Stelle wo das Fahrrad getroffen hat ist kein Lack mehr.
Mich ärgert es riesig! Aber ich kann es nicht ändern. Um die kosten ein wenig zu reduzieren wollte ich fragen ob man die Verkleidung kleben kann (man kann wohl angeblich Matten von innen einlegen?!?). Der dicke Kratzer stört mich dan zwar immer noch, aber da es Kunststoff ist sollte ja nich viel weiter passieren,oder?

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#17

Beitrag von motus » 12.04.2011 14:17

Die Preise für ne Inspektion sind regional sehr unterschiedlich, ich würd für die 18k (die ja ne kleinere ist) 200€ ansetzen.
Der Satz Reifen inkl. Montage (Aufziehen, Wuchten, Radein- und Ausbau) würd ich eher auf 300€ schätzen, wenn du's bei der Durchsicht mit machen lässt. Ich bau immer selbst ein und aus und brings direkt zu nem Reifenservice, ist meist billiger als die Suzi-Werkstatt.
TÜV sollte eigentlich nur knapp 60€ kosten. Bei Stahlflex kenn ich mich noch nicht wirklich aus, aber hatte mal hier bei Hareau nach'm Preis für den Satz gefragt und bei 'ner lokalen Werkstatt, was die denn für den Einbau haben wollen und da wäre ich auf knapp 150 Euro gekommen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#18

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.04.2011 19:21

Ich hab für den kompletten Satz Stahlflex für die K3 N, die ja bekanntlich länger sind, 90€ in schwarz ummantelt bezahlt.
Mal so als Richtwert.
Natürlich hatten die eine ABE.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

rhs90


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#19

Beitrag von rhs90 » 13.04.2011 17:40

Habe gerade Stahlflex verbaut und Bremsflüssigkeit gewechselt,
und kann nur sagen den Unterschied merkt man ist auf jeden Fall an der richtigen Stelle Investiert
Es fühlt sich einfach besser an:-)

Wobei man dazu sagen muss das die Leitungen und die Bremsflüssigkeit schon älter als 3-4 Jahre waren

Aber es Lohnt sich auf jeden Fall einfach deshalb weil man sie nicht mehr wechseln muss

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#20

Beitrag von x-stars » 13.04.2011 18:52

Martin650 hat geschrieben:Druck breitet sich in alle Richtungen gleich aus. Darum "verpufft" da nix, nur passt eben mehr Menge ins System und der Hebelweg wird grösser.

Mal wieder in Physik nicht aufgepasst :wink:
Die Leistung, die du zum Dehnen der Gummileitungen "verschwendest", steht dir nicht als Bremsleistung zur Verfügung. Insofern "verpufft" da schon was.

Aber ist ja nur Wortdröselei, habt ja schon geklärt wer was wie meint :mrgreen:

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#21

Beitrag von Ramses297 » 12.05.2011 14:21

Hallo Forum!


Weil dieser Thread noch nicht so alt ist, möchte ich an dieser Stelle eine Frage loswerden.
Sie paßt gut zum Thema.

Ich werde sicher auch bald meine Bremsleitungen wechseln, habe aber praktisch die Stahlflex"sets" in der Realität noch nicht gesehen.

Bei der Vorderradbremse meiner SV ist die Bremsleitung sozusagen dreiteilig.
Rechts an der Gabel sitzt ein Verteiler für die beiden Bremssättel. Es schaut nicht so aus, als daß man die Bremsleitungen von diesem Verteiler beschädigungsfrei lösen könnte.
In den Angeboten habe ich die Leitungen aber stets nur lose gesehen.

Hat diesbezüglich jemand eine Info für mich?

Btw.: Zumindest vom Vorratsbehälter zum Bremszylinder hinten geht ein Schlauch, der sicher nicht durch Stahlflex ersetzt werden muß. Muß dieser kurze Schlauch in zeitlichem Abstand auch ausgetauscht werden?


Alles Gute!

Ramses297.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#22

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.05.2011 14:36

Die Leitungen gehen von der Bremspumpe direkt zu den beiden Bremssätteln, somit entfällt der Verteiler.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#23

Beitrag von Ramses297 » 12.05.2011 19:12

Hallo Roughneck-Alpha!


Vielen Dank erst einmal für die Antwort!

"Die Leitungen gehen von der Bremspumpe direkt zu den beiden Bremssätteln, somit entfällt der Verteiler."
Ich muß da doof nachfragen, weil ich bei der Motorradtechnik ganz am Anfang stehe.
Mit "Bremspumpe" ist der vom Bremshebel betätigte Bremszylinder gemeint?
Und hat der aber nicht bloß einen Anschluß, an dem eben die zum Verteiler führende Leitung hängt?


Alles Gute!

Ramses297.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#24

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.05.2011 19:45

Ramses297 hat geschrieben:Hallo Roughneck-Alpha!


Vielen Dank erst einmal für die Antwort!

"Die Leitungen gehen von der Bremspumpe direkt zu den beiden Bremssätteln, somit entfällt der Verteiler."
Ich muß da doof nachfragen, weil ich bei der Motorradtechnik ganz am Anfang stehe.
Mit "Bremspumpe" ist der vom Bremshebel betätigte Bremszylinder gemeint?
Und hat der aber nicht bloß einen Anschluß, an dem eben die zum Verteiler führende Leitung hängt?


Alles Gute!

Ramses297.
Im originalen Zustand hast Du sicher recht, aber diese "Problem", wenn man es denn als solches sehen möchte, wird mit einer Doppelhohlschraube gelöst, auf der beide Bremsleitungen sitzen ;-)

Schau mal hier:

http://imageshack.us/photo/my-images/80 ... pumpe.jpg/
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#25

Beitrag von Ramses297 » 12.05.2011 20:02

Hallo Roughneck-Alpha!


Nochmals danke!

Wenn man von Basis 0 ausgeht, dann ist es zunächst ein Problem. :)
Diese Doppelhohlschrauben passen auf den originalen... auf die originale Bremspunpe?


Alles Gute!

Ramses297.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#26

Beitrag von Hasenfuß » 12.05.2011 20:05

Das passt alles auf die originale Bremspumpe. Wenn du magst, mache ich morgen noch mal ein paar "schönere" Fotos von den Leitungen und den Anschlüssen...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#27

Beitrag von Ramses297 » 12.05.2011 21:08

Hallo!


Ich möchte natürlich nicht zuviel Mühe machen!

Wen man die Teile vor sich hat, dann erklärt sich viel von selber.
Nur wenn man selber noch nichts gemacht hat, dann ist die Theorie noch etwas unbekannt.

Was mich allerdings interessieren würde, anstelle des Verteilers kommt doch bestimmt eine Führung der neuen Bremsleitungen?


Alles Gute!

Ramses297.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#28

Beitrag von Hasenfuß » 12.05.2011 21:21

Also mal ganz grob formuliert, direkt oben an der Bremspumpe hast du diese Doppelhohlschraube. Von dieser Doppelhohlschraube gehen dann zwei separate Leitungen direkt runter. Also anders als original wo eine Leitung zu einem Verteiler runter geht...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Dingo


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#29

Beitrag von Dingo » 13.05.2011 0:27

so zb...kann es aussehen wenn 2 separate Leitungen an die Bremszange gehen... ;) bier
DSC01823.JPG
DSC01823.JPG (59.59 KiB) 1360 mal betrachtet

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#30

Beitrag von Ramses297 » 13.05.2011 8:25

Hallo!


Ach so!
Im Prinzip eine längere Schraube und mit Dichtungen dazwischen!

Ich muß mir die Dinger mal in der Praxis ansehen, dann erklärt es sich sicher von selber.


Alles Gute!

Ramses297.

Antworten