Hallo Forum!
Ich bin ja auch Anfänger, viel Vergleiche kann ich da auch noch nicht anstellen.
Meine Fahrschulmaschine war eine Z750 mit 106 PS. Die hatte sicher mehr Power. Ich möchte aber nicht behaupten, daß ich die als Fahrschüler ausgenutzt habe.
Nun kenne ich das sowohl als Autofahranfänger, als auch als Motorradanfänger, daß man dazu neigt, sehr hohe Drehzahlen zu vermeiden. Das ist besonders beim Motorradfahren als Anfänger auch nicht unbedingt völlig verkehrt.
Ein Motorrad muß man sicher anders, mit mehr Drehzahl nämlich, fahren als einen Pkw.
Aber gerade die SV 650 (S) hat eine an einen Turbodiesel erinnernde Leistungs- und Drehmomentkennlinie.
Der Nachteil, den ich empfinde, besteht eher darin, daß man bei hohem Leistungsabruf sehr niedrige Drehzahlen vermeiden sollte, weil die Maschine dann tatsächlich unschöne Geräusche fabriziert (Kettenschlagen).
Ich bin mit meiner Maschine noch keine 1000 km gefahren!
Aber auf Landstraßen im Geschwindigkeitsbereich 50...100 km/h läßt man so ziemlich jeden Pkw hinter sich, selbst wenn man noch nicht ausreichend geschickt die Leistung der SV abrufen vermag.
Für Beschleunigungs"wettbewerbe" auf geraden Strecken dürfte eine hubraumstarke und langhubige Maschine besser geeignet sein.
Die hat dann aber andere Nachteile.
Im Vergleich mit der Z750 bereue ich meine Wahl jedenfalls keineswegs!
Alles Gute!
Ramses297.