SV 650s Resümee nach 2 Monaten


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: sv 650s Resume nach 2 Monaten

#16

Beitrag von Jan Zoellner » 13.05.2011 15:58

n4rti hat geschrieben:Bei der Gsr hab ich nicht so auf die Drehzal geachtet, das Teil hat mich bei Vollgas halt richtig in den Sitz gedrückt! Das hab ich bei der Sv halt nicht.
Das liegt u.A. daran, daß die GSR halt n unverkleideter Ohrensessel ist, auf dem man viel aufrechter sitzt. Da kommt einem das Beschleunigungsgefühl ganz anders vor. War bei mir beim Wechsel von SV 650 N (Fahrschule) auf SV 650 S (meine, inzwischen seit über 11 Jahren bei mir) genauso - zuerst dachte ich, ich hätte ne gedrosselte erwischt.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Kater0310


Re: sv 650s Resume nach 2 Monaten

#17

Beitrag von Kater0310 » 13.05.2011 16:42

littleBigBike hat geschrieben:
Kater0310 hat geschrieben:öhm und?
kenne einige die der meinung waren das sie offen fahren,und sich dann rausgestellt hat das sie noch vom vorgänger gedrosselt waren.
...
Sowas steht in den Papieren und das merkt man doch!! :autsch:
V.a. wenn er in der Fahrschue 98PS kennengelernt hat...
jo deswegen schreibt er ja! weil er denkt das er viel weniger power hat :roll:

zurück zum thema,denke auch das du das geräusch etwas zu kritisch nimmst(beim beschleunigen),sie macht eindeutig mehr lärm als ne gsr bzw anderen was aber auch toll an der sv ist :) :)
drehe sie ma richtig aus und du wirst merken da kommt noch einiges an schub :D :D :D :D
ist aber halt ne anderen maschine kannst die gsr mit der sv nicht wirklich vergleichen,die gsr fährt sich wie automatisch ,da ruckelt nichts da klappert nichts.Finde sie irgendwie langweilig.

Die Sv dagegen brüllt,da hakelt es ein bissl usw. ist halt ne kleine diva die du bändigen lernen musst bzw lernen musst wie du sie zu nehmen hast :D :D :D :D

dann macht sie auch ne menge spaß

Schattenmeister


Re: sv 650s Resume nach 2 Monaten

#18

Beitrag von Schattenmeister » 13.05.2011 17:09

Kater0310 hat geschrieben:
Die Sv dagegen brüllt,da hakelt es ein bissl usw. ist halt ne kleine diva die du bändigen lernen musst bzw lernen musst wie du sie zu nehmen hast :D :D :D :D

dann macht sie auch ne menge spaß
Dito !!!!!! Und das gefällt mir ja an der SV :)

Ich denke das Bedenken kommt daher dass der 2 Zyl eben eine komplette andere Geräuschekulisse je nach Drehzahl hat. Der Reihenvieren hingegen "nur" lauter wird (mal Pauschalisiert). Das kann den ungeübten Reihenvierer-Fahrer Abschrecken wenn sich das Motorengeräusch ab 5000 verändert, um ab 9000 noch mal ganz anders zu werden :)
Aber ich find's geil. So ein 2 Zyl macht schon richtig "Musik" ;)

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#19

Beitrag von Stormeagle » 13.05.2011 17:31

Das laute Klackern was du vom Motor her hörst hat mich auch gewundert damals, und meine SV war neu. Im endeffekt war es nur die Steuerkette, die bei der SV eben etwas lauter arbeitet(Müssten ja auch 2 sein, bei nem V-Motor, oder?). Ich denke das meinst du :) Bin damals extra zum Susi Händler und hab ihm das berichtet. :oops:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#20

Beitrag von Schumi-76 » 13.05.2011 18:00

Hmm, kann das mit der Leistung gegenüber der GSR echt nicht nachvollziehen.
Die GSR hat ja erst ab ca 9000Upm mehr Dampf als die SV, was sicher auf der Rennstrecke Spaß macht, aber auf der Landstraße ist so ne GSR ehr schwachbrüstig.
Das gedrosselte GSR-X Maschinchen hat ja erst bei ca 9400 Upm sein maximales Drehmoment von 66 NM. wohingegen die SV ihr max. Drehmoment schon bei ca. 6400Upm hat.
Hier mal ein Diagrammeiner GSR-600.
Und Hier mal das Diagramm von meiner Knubbel.
Beim GSR-Diagramm siehst Du die hochgerechnete Motorleistung, bei Wolli seinen Ausdrucken siehst Du die Radleistung. Wie oben im Text zu erkennen ist hat meine SV zwischen Kupplung und Hinterrad in der Spitze eine Leistungsdifferenz von gut 7Kw. Doch selbst ohne diesen Unterschied in den Diagrammen hinkt die GSR bis 8000 UPM hinterher um bei 9000 ca. Gleichstand herzustellen. Soetwas nennt man gemeinhin Luftpumpe...
An deiner SV kann etwas nicht stimmen wenn Du mit deiner SV auf der Straße weniger Leistung verspürst als mit ner GSR600. Dass es etwas schwierig werden kann an 200PS-Atos vorbei zu ziehen liegt daran dass Du sicherlich recht niedertourig hinterherbummelst unddann in diesem Gang überholen willst. Dass mit den richtigen Gängen kommt mit der Erfahrung und ist bei der GSR eher noch schwieriger (siehe Diagramme).
Gerade fällt mir noch etwas ein: Das fehlende Beschleunigungsgefühl in den unteren Gängen wird ganz einfach daher rühren dass Du eine S hast. die Verkleidung und dva. die Scheibe halten den Wind von Dir ab, aber genau dass ist ein wichtiger Indikator für Geschwindigkeit und Beschleunigung. Warscheinlich hattest Du auf deinem Fahrschulmopped keinen oder einen schlechteren Windschutz als auf deiner SV, aber das hat ja der Jan bereits erwähnt.
Und dass was Du als "Geräusche" bezeichnet ist Musik!
Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 13.05.2011 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#21

Beitrag von Jonny » 13.05.2011 18:26

SV 650 gegen Lamborghini Gallardo mit 500PS: 50-150Km/h -> gleichauf.

Muss keinem was beweisen, war wirklich so :top:

Aber generell würd ich mal nen Vergleich zu ner anderen SV650 wagen, ob bei dir alles stimmt oder nicht...

MFG

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sv 650s Resume nach 2 Monaten

#22

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.05.2011 18:31

n4rti hat geschrieben:Gute Idee Alfa, aber estmal einen finden;D
Allein in Deinem Heimatort finde ich 2, die hier im Forum angemeldet sind.
Einfach mal per PN anschreiben ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#23

Beitrag von Ramses297 » 13.05.2011 20:05

Hallo Forum!


Ich bin ja auch Anfänger, viel Vergleiche kann ich da auch noch nicht anstellen.
Meine Fahrschulmaschine war eine Z750 mit 106 PS. Die hatte sicher mehr Power. Ich möchte aber nicht behaupten, daß ich die als Fahrschüler ausgenutzt habe.

Nun kenne ich das sowohl als Autofahranfänger, als auch als Motorradanfänger, daß man dazu neigt, sehr hohe Drehzahlen zu vermeiden. Das ist besonders beim Motorradfahren als Anfänger auch nicht unbedingt völlig verkehrt.
Ein Motorrad muß man sicher anders, mit mehr Drehzahl nämlich, fahren als einen Pkw.
Aber gerade die SV 650 (S) hat eine an einen Turbodiesel erinnernde Leistungs- und Drehmomentkennlinie.

Der Nachteil, den ich empfinde, besteht eher darin, daß man bei hohem Leistungsabruf sehr niedrige Drehzahlen vermeiden sollte, weil die Maschine dann tatsächlich unschöne Geräusche fabriziert (Kettenschlagen).

Ich bin mit meiner Maschine noch keine 1000 km gefahren! :oops:

Aber auf Landstraßen im Geschwindigkeitsbereich 50...100 km/h läßt man so ziemlich jeden Pkw hinter sich, selbst wenn man noch nicht ausreichend geschickt die Leistung der SV abrufen vermag.

Für Beschleunigungs"wettbewerbe" auf geraden Strecken dürfte eine hubraumstarke und langhubige Maschine besser geeignet sein.
Die hat dann aber andere Nachteile.

Im Vergleich mit der Z750 bereue ich meine Wahl jedenfalls keineswegs!


Alles Gute!

Ramses297.

Varoa


Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#24

Beitrag von Varoa » 13.05.2011 20:08

Bist du vorher bereits Motorradfahrer gewesen oder wie kommt es dass du in der Fahrschule die GSR komplett ausgefahren bist? Zu meiner Fahrschulzeit hab ich die Leistung meiner Fahrschulmaschine nicht mal ansatzweise ausgenutzt und wenn vielleicht bei der Autobahnetappe um auf 130 zu beschleunigen. :?:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#25

Beitrag von Schumi-76 » 13.05.2011 20:59

Zum Thema Kettenschlagen: Baut euch doch einfach einen anderen Auspuff dran und die kleine zieht ab knapp über Standgas sauber hoch. Alleine was das angeht war der Takkoni jeden Tacken werd...
Also ich durfte die CBF 600 von meinem Fahrlehrer auch ausfahren. 180 auf der Bahn, und wehe ich habe beim Auffahren getrödelt. :P
Mein Tipp, baue mal die Scheibe ab und fahr ne Runde, das fühlt sich gleich ganz anders an...
Ein anderer Auspuff hilft übrigens (gerade bei der Kant) die wesentlichen Geräusche in den Vordergrund zu rücken. Ich weis schon gar nicht mehr wie ne rasselnde Steuerkette klingt. :) empty

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Schattenmeister


Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#26

Beitrag von Schattenmeister » 13.05.2011 21:03

Ist zwar auf Französisch...aber egal, Zahlen versteht man International.

http://www.lerepairedesmotards.com/tech ... ro-600.php

Der test ist zwar schon älter (und ist mit der Knubbel), aber da sieht man doch dass die Knubbel sich nicht vor den 98PS Reihenvierer verstecken muss...

Schattenmeister


Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#27

Beitrag von Schattenmeister » 13.05.2011 21:05

Alleine was das angeht war der Takkoni jeden Tacken werd
Den Pott hatte ich auf der CB und würde den auch wieder an die SV drankloppen wenn mir jemand ein Verbindungsrohr (von nem geschrotteten Takkoni) geben könnte :)

Hab zur Zeit nen Leo slip on (altes Modell), der takkoni gefällt mir aber besser.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#28

Beitrag von Skeletor » 13.05.2011 21:25

@n4rti

Kannst gern naechsten Monat mal in meine Richtung kommen, wenn es Dir nicht zu weit ist. Dann schauen wir mal nach deinem Bike. Aber nachdem, was ich bisher hier gelesen habe, gehe ich auch davon aus, dass bei dir alles in Ordnung ist und das nur was subjektives ist.

Gruss

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#29

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.05.2011 21:30

Der soll nach Manchester fahren?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten

#30

Beitrag von Skeletor » 13.05.2011 22:16

Ja, wenn er Lust hat.

Ich meinte mit naechsten Monat eigentlich Kassel bzw. in die Richtung. Hatte ich vergessen zu erwaehnen - meine Schuld. In der Rider-Karte ist's aber noch korrekt vermerkt.

Antworten