Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#31

Beitrag von Dieter » 13.05.2011 8:49

Ramses297 hat geschrieben:Im Prinzip eine längere Schraube und mit Dichtungen dazwischen!
Nennt sich Doppelhohlschraube!

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#32

Beitrag von motus » 13.05.2011 9:03

da es hier gerade sowieso um die Anschlüsse geht, werf ich auch mal ne Frage ein:

Ist es eigentlich egal in welchem Winkel die Anschlüsse auf der Hohlschraube sitzen? Ich frage deshalb, weil an den Vorratsbehältern (Bremse und Kupplung) ja so kleine Anschläge vorhanden sind und der aktuelle Winkel der Kupplungsleitung mich daran hindert, den Hebel optimal einzustellen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#33

Beitrag von Dieter » 13.05.2011 9:21

Die kleine Nase dient dazu das sich der Anschluss bein anziehen der Hohlschraube nicht verdreht. Wenn das "etwas weiter Weg" besser ist kannst das auch machen. (Bei mir hinten der Fall, wegen Adapterplatten)

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#34

Beitrag von andi2 » 13.05.2011 18:30

Also die Stahlflexleitungs-Sätze giebt es mit 3 Leitungen und mit 4 Leitungen.

Der Satz mit 3 Leitungen ( zwei vorne eine hinten) ist so wie beschrieben und bedarf
eines TÜV Gutachten.
Der Satz mit 4 Leitungen ( drei vorne und eine hinten) benutzt weiter den Verteiler
und bedarf nur einer ABE.

Viele Anbieter von Stahlflexleitungen bieten beide Varianten an.

Der Vorteil der vier leitungs Variante ist, dass man bei einer Änderung des Lenkers nur eine
Leitung erneuern muss.
Technisch sind beide Varianten gleichwertig !

Gruss andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#35

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.05.2011 18:45

andi2 hat geschrieben:Also die Stahlflexleitungs-Sätze giebt es mit 3 Leitungen und mit 4 Leitungen.

Der Satz mit 3 Leitungen ( zwei vorne eine hinten) ist so wie beschrieben und bedarf
eines TÜV Gutachten.
Der Satz mit 4 Leitungen ( drei vorne und eine hinten) benutzt weiter den Verteiler
und bedarf nur einer ABE.

Viele Anbieter von Stahlflexleitungen bieten beide Varianten an.

Der Vorteil der vier leitungs Variante ist, dass man bei einer Änderung des Lenkers nur eine
Leitung erneuern muss.
Technisch sind beide Varianten gleichwertig !

Gruss andi
Quatsch.

Die mit 3 Leitungen sind die der N.
Die mit 4 Leitungen die der S.

4 Leitungen deshalb, weil die S den Ausgleichsbehälter nicht in der Bremspumpe integriert hat und somit eine mehr besitzt.

Völlig egal, Du hast bei beiden eine ABE dabei. Je nach Hersteller.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#36

Beitrag von Ramses297 » 13.05.2011 19:15

Hallo!


Da muß ich jetzt doch noch einmal nachhaken, da ich eine SV 650 S besitze.
Es ist für mich nicht erkennbar, daß man die Leitungen am Verteiler entfernen kann.
Benötigt man dann einen neuen Verteiler mit dieser Möglichkeit? :?:


Alles Gute!

Ramses297.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#37

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.05.2011 20:00

Einfach weiter oben lesen, sogar mit Bild.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Schattenmeister


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#38

Beitrag von Schattenmeister » 13.05.2011 21:09

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
andi2 hat geschrieben:Also die Stahlflexleitungs-Sätze giebt es mit 3 Leitungen und mit 4 Leitungen.

Der Satz mit 3 Leitungen ( zwei vorne eine hinten) ist so wie beschrieben und bedarf
eines TÜV Gutachten.
Der Satz mit 4 Leitungen ( drei vorne und eine hinten) benutzt weiter den Verteiler
und bedarf nur einer ABE.

Viele Anbieter von Stahlflexleitungen bieten beide Varianten an.

Der Vorteil der vier leitungs Variante ist, dass man bei einer Änderung des Lenkers nur eine
Leitung erneuern muss.
Technisch sind beide Varianten gleichwertig !

Gruss andi
Quatsch.

Die mit 3 Leitungen sind die der N.
Die mit 4 Leitungen die der S.

4 Leitungen deshalb, weil die S den Ausgleichsbehälter nicht in der Bremspumpe integriert hat und somit eine mehr besitzt.

Völlig egal, Du hast bei beiden eine ABE dabei. Je nach Hersteller.
Häää ???

Ich hab ne S und nur 3 Leitungen (2 Vorne und 1 hinten). Wo soll denn die 4 sein ?

PS: Melvin Stahlflex

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#39

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.05.2011 21:14

Es gibt Sätze, die 4 beinhalten.
Diese 4te Leitung geht vom Ausgleichsbehälter zur Bremspumpe und ist nur ein kurzes Stück.

http://imageshack.us/photo/my-images/9/leitung.jpg/
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Kater0310


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#40

Beitrag von Kater0310 » 13.05.2011 21:22

Schattenmeister hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
andi2 hat geschrieben:Also die Stahlflexleitungs-Sätze giebt es mit 3 Leitungen und mit 4 Leitungen.

Der Satz mit 3 Leitungen ( zwei vorne eine hinten) ist so wie beschrieben und bedarf
eines TÜV Gutachten.
Der Satz mit 4 Leitungen ( drei vorne und eine hinten) benutzt weiter den Verteiler
und bedarf nur einer ABE.

Viele Anbieter von Stahlflexleitungen bieten beide Varianten an.

Der Vorteil der vier leitungs Variante ist, dass man bei einer Änderung des Lenkers nur eine
Leitung erneuern muss.
Technisch sind beide Varianten gleichwertig !

Gruss andi
Quatsch.

Die mit 3 Leitungen sind die der N.
Die mit 4 Leitungen die der S.

4 Leitungen deshalb, weil die S den Ausgleichsbehälter nicht in der Bremspumpe integriert hat und somit eine mehr besitzt.

Völlig egal, Du hast bei beiden eine ABE dabei. Je nach Hersteller.
Häää ???

Ich hab ne S und nur 3 Leitungen (2 Vorne und 1 hinten). Wo soll denn die 4 sein ?

PS: Melvin Stahlflex
bei der s geht vorne 1 kleine zum ausgleichsbehälter und von da 2 zu den bremsen,+ eine hinten macht 4

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#41

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.05.2011 21:26

Hab jetzt nochmal bei stahlflexcenter.de recherchiert und siehe da es gibt also mehrere Möglichkeiten.

Somit muss ich meine erste Aussage revidieren, zumindest den Teil das die Anzahl der Leitungen zwangsläufig modellbezogen ist.
Fakt ist aber, daß es sowohl für 3, als auch für 4 eine ABE erhältlich ist und es nur Herstellerbedingt ist.

Ich habe Fischer-Stahlflex dran ohne Verteiler und diese ist bestehend aus 3 Leitungen mit ABE.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Schattenmeister


Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#42

Beitrag von Schattenmeister » 13.05.2011 22:18


bei der s geht vorne 1 kleine zum ausgleichsbehälter und von da 2 zu den bremsen,+ eine hinten macht 4
OK, hast Recht. Aber diese Leitung überträgt ja keinen (Brems)Druck....und ist auch nur mit einer Schnellspannschelle gesichert.
Zuletzt geändert von Schattenmeister am 13.05.2011 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#43

Beitrag von Schumi-76 » 13.05.2011 22:18

Das mit der unterschiedlichen Leitungszahl dürfte wohl was mit dem Baujahr zu tun haben.
Laut dem Stahlflexcenter auf Seite 3 gibts die für die Kante nur dreiteilig Edit: zweiteilig mit ABE und bei der Knubbel ist es so wie von andi2 gechrieben.

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 14.05.2011 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#44

Beitrag von Munky » 13.05.2011 22:19

ich ahb ne 2teilige mit abe für die kante!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex soviel besser als Originalbremsleitung

#45

Beitrag von Roughneck-Alpha » 14.05.2011 0:28

Schattenmeister hat geschrieben:

bei der s geht vorne 1 kleine zum ausgleichsbehälter und von da 2 zu den bremsen,+ eine hinten macht 4
OK, hast Recht. Aber diese Leitung überträgt ja keinen (Brems)Druck....und ist auch nur mit einer Schnellspannschelle gesichert.
Jo aber ersetzt werden muss sie ja trotzdem laut WHB alle 4 Jahre und das erspart man sich mit Stahlflex ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten