SV650 oder SV1000....


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#16

Beitrag von twindance » 15.05.2011 19:32

Ich darf mitreden - habe beide :twisted:

Die Kleine hat ein strafferes und sportlicheres Fahrwerk, wenn die Gabelfedern etwas härter und das Gabelöl etwas zäher als Original nachgerüstet sind. Die Große ist definitiv indifferenter und bedarf zur Optimierung eines höheren Aufwandes - schlappe Gabel trifft sraffes Federbein. Bist Du aber viel mit Sozius unterwegs, passt das Federbein und Du musst nur die Gabel straffen. Motortechnisch ist die Kleine auf der Landstraße gut bei der Musik. Die Große spielt hier natürlich gnadenlos ihren Hubraum aus, immer Druck und Dampf.
Es kommt jetzt darauf an, woran Du mehr Spaß hast. Für das gelassene, souveräne Gasen gern auch mit Sozius und Bahn ist die 1000er von Vorteil. Willst Du gern allein und sportlich unterwegs sein, hast Spaß daran, das Bike mal auszuwringen und zu spüren, dass DU dem Bike ebenbürtig bist, dann nimm die Kleine.

Aus welcher Ecke D´s kommst Du? Vielleicht können wir ja ein Date einfädeln.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 16.05.2011 9:55

svrider_stefan hat geschrieben:Und wenn man sich so mit verschiedenen Leuten unterhält, sagen se halt, ja ne SV650 hat halt "nur" 72 ps, und die werden oder können schnell langweilig werden, weil man sich ja schnell an die Leistung gewöhnt.
Mal ganz doof gefragt: Was ist eigentlich das Problem dabei, wenn man sich an die Leistung gewöhnt hat? Dann kann man sie wenigstens adäquat einsetzen, ohne permanent überfordert zu sein. So gesehen kann man sich auch an die 1000er "gewöhnen" - braucht man dann zwingend ne Hayabusa oder sowas?
Ich fahr nur extrem selten Autobahn und habe keine Lust, auf der Landstraße mit 180 irgendwo einzuschlagen. Daher vermisse auch nach 11 Jahren keine Mehrleistung. Bis 150 ist die kleine SV gut dabei.

Das Paradoxe mit den großen Maschinen ist, daß die Leute begeistert davon berichten, wie schaltfaul man die fahren kann (vielleich mal über ne Aprilia Mana nachdenken?) und dann genau aus dem Grund ihre Mehrleistung überhaupt nicht auf die Straße bringen und einem nicht wegfahren (mal davon abgesehen, daß dort, wo es auf der Straße interessant wird, Leistungen über 100 PS ohnehin eher schwierig umzusetzen sind).
Und dann kommt immer "ja, aber ich KÖNNTE", was ich nie so recht verstanden habe. Wozu ein Eimer mit fett Leistung, wenn man die maximal aufm Beschleuigungsstreifen der Autobahn mal abruft? Ich würde das persönlich nicht als souverän, sondern als Verschwendung von Potential sehen, welches das Motorrad hat. Für mich ist dann die Abwägung leichter und handlicher (was IMMER gegeben ist) vs. mehr Leistung (die man vielleicht MANCHMAL einsetzt aber immer konstruktive Folgen, die freundlich gesagt der Handlichkeit nicht zwingend dienlich sind, nach sich zieht) eine einfache. :)

Du mußt auf der kleinen SV mehr schalten als auf ner großen Maschine (für annähernd gleiche Fahrleistungen - wenn Du die großen Karren wirklich ausreizen willst, mußt Du da durchaus auch im Getriebe rühren). Aber immerhin weniger als auf der 600er Gixxer - die geht erst bei 9000 Umdrehungen leistungsmäßig an der SV vorbei und ist viel länger übersetzt. Woran bei der SV aus der Sicht von jemandem, der eine GSX-R gewöhnt ist, sicher zu arbeiten wäre, ist das Fahrwerk. Aber da gibts durchaus einige bekannte Wege, für relativ kleines Geld was zu machen.

Im Endeffekt stellt sich die Frage, ob Du eine große Maschine haben willst, die Dir permanent zu erkennen gibt, daß der Motor sich langweilt, oder nicht. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jan1606


Re: SV650 oder SV1000....

#18

Beitrag von jan1606 » 16.05.2011 10:40

Oh m(M)an(n), wieso wird hier immer versucht, mit rein rationalen Gründen zu argumentieren? Kannst du dir vielleicht vorstellen, dass manche sich einfach das größere Bike holen, weils geiler aussieht, weil sie einfach das Gefühl lieben, zu können, wenn sie wollten. Und gerade weil man mehr Lesitung hat, kann man schaltfaul fahren, das ist ja die Konsequenz daraus und keine Verschwendung. Und ich glaube auch nicht, dass der 1000 V2 den Eindruck von Langeweile im unteren Drehzahlbereich vermittelt....

Grüße

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#19

Beitrag von motus » 16.05.2011 11:08

also ich bin damals von der NTV650 (knapp 60PS) auf die 1000er SV umgestiegen, da ich eigentlich nur noch mit Sozia gefahren bin und man vor allem in den Alpen gemerkt hat, dass ich den Motor ständig an die Grenze bringe. Mit der 1000er SV war das dann viel entspannter. Aber inzwischen macht meine Freundin auch ihren Schein will gar nicht mehr nur mitfahren. Jetzt würde ich behaupten würde mir die 650er SV auch reichen, aber wenn man einmal die 1000er hat, gibt man sie auch nicht freiwillig wieder her.

Aber ich denke, da du von 34PS kommst ist die 650er erstmal ausreichend. Ich hab mich auch nur Schritt für Schritt gesteigert und das auch nicht bereut (gut die der Schritt NTV->SV war leistungstechnisch eine Verdopplung, aber es gab nix ansprechendes für mich dazwischen außer die Dorsoduro, die aber andere Nachteile hatte).

Zu den Kosten:
Verbrauchstechnisch liege ich um die 6,2 Liter (siehe mein Profil bei spritmonitor.de). Der Z6 Interact hat bei mir ca 7000km gehalten (hinten, vorne ist noch drauf), gibt aber auch Leute im Forum, bei denen er ca 11000km gehalten hat. Hängt also auch sehr vom Fahrstil ab. Neues Kettenkit war jetzt bei gut 21000km fällig, wobei etwas mehr Pflege wahrscheinlich zu einer längeren Haltbarkeit geführt hätte (dafür kommt jetzt ein Kettenöler dran). Kosten waren 205 Euro inkl. Montage.

Versicherungstechnisch würde ich mir stark überlegen, ob ich für ne (in meinem Fall) knapp 8 Jahre alte Maschine wirklich ne (ziemlich teure) (Teil-)Kasko abschließen würde. Von dem Geld (mal schnell bei der DEVK geschaut, SF-Klasse 1, Teilkasko, jüngster Fahrer ab 23: mind. 685Euro) kann man sich ne ganze Menge Erstatzteile kaufen, das würde sich für mich nicht lohnen. Gut, meine steht immmer gut verschlossen in der Garage bei meinen Eltern, sodass ich mir um Diebstahl keine Gedanken machen muss.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#20

Beitrag von Jan Zoellner » 16.05.2011 12:21

jan1606 hat geschrieben:wieso wird hier immer versucht, mit rein rationalen Gründen zu argumentieren?
Ich habe nur dargelegt, warum *ich* keinen fetten Eimer mit Leistung, die *ich* nicht brauche, haben will. Ich wüßte nicht, daß das verboten ist. Der Threadersteller kann sich dieser Meinung anschließen, sie als einen kleinen Baustein seiner Meinungsbildung, für die er ja hier ist, betrachten oder einfach in die Tonne treten.
Nenne mir die "rein rationalen" Gründe in meinem Posting. Oder ist bereits alles abseits "großes Bike ist viel geiler, weils größer ist, kannste echt glauben" zu rational?
Kannst du dir vielleicht vorstellen, dass manche sich einfach das größere Bike holen, weils geiler aussieht,
Sorry, ich kann die zwei Karren nicht mal auf 20 Meter wirklich auseinanderhalten (mal vom 2. Auspufftopf abgesehen).
weil sie einfach das Gefühl lieben, zu können, wenn sie wollten. Und gerade weil man mehr Lesitung hat, kann man schaltfaul fahren,
Äh ja, schrieb ich bereits. Meine Meinung dazu auch. Was willst Du mit dieser Wiederholung sagen?
das ist ja die Konsequenz daraus und keine Verschwendung.
Diese Meinung sei Dir unbenommen. Ich hab halt eine andere.
Und ich glaube auch nicht, dass der 1000 V2 den Eindruck von Langeweile im unteren Drehzahlbereich vermittelt....
Er Dir nicht, aber Du ihm. :)

Hast Du mein Posting - abgesehen von zwei, drei Reizworten - überhaupt gelesen?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Martin650


Re: SV650 oder SV1000....

#21

Beitrag von Martin650 » 16.05.2011 12:30

aus den genannten Gründen fahr ich BUELL XB12. Genug Leistung für Flensburg und genug Charakter für mich. Keine Drehorgel (bei 6900 U/min kommt der Begrenzer) aber genug Drehmoment und ein handliches Fahrwerk um auch bei "normalen" Geschwindigkeiten Spaß zu haben. Mehr brauchts wirklich nicht, selbst weniger bei der richtigen Leistungsentfaltung kann irrsinnig Spaß machen

jan1606


Re: SV650 oder SV1000....

#22

Beitrag von jan1606 » 16.05.2011 12:52

@ Jan Zoellner
Darf ich meine Meinung nicht mehr äußern, wenn sie sich mit Teilen deiner überschneidet? Ist ja nun auch egal, wollte nur nochmal unterstreichen, dass für mich eher emotionale Gründe wichtiger waren und dass ich einfach Bock auf ne 1000er hatte. Das Leben ist schon ernst genug, da kann man doch wenigstens beim Hobby mal auf die Kacke hauen.

Grüße

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#23

Beitrag von Jan Zoellner » 16.05.2011 13:00

jan1606 hat geschrieben:@ Jan Zoellner
Darf ich meine Meinung nicht mehr äußern, wenn sie sich mit Teilen deiner überschneidet?
Nö. Ich meinte ja schon, daß diese Argumente die üblichen sind - und daß sie halt nicht für jeden zutreffen. Z.B. insbesondere für mich nicht.
Ich war nur nicht sicher, was Du mit der erneuten Wiederholung sagen wolltest.
Ist ja nun auch egal, wollte nur nochmal unterstreichen, dass für mich eher emotionale Gründe wichtiger waren und dass ich einfach Bock auf ne 1000er hatte.
Naja, ich hab halt eben keinen Bock auf ne 1000er. Auch aus ganz emotionalen Gründen. Und ich kann die sogar benennen, auch wenn sie vielleicht rational scheinen. :)
Das Spruch ist zwar inzwischen total ausgekaut, aber in "It makes more fun to ride a slow bike fast than to ride a fast bike slow" ist zumindest für mich immer noch einiges an Wahrheit drin.
Das Leben ist schon ernst genug, da kann man doch wenigstens beim Hobby mal auf die Kacke hauen.
Wenn ich daran denke, was ich schon für Geld ins Fahrwerk meines "Mittelklassemotorrads" versenkt habe...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jan1606


Re: SV650 oder SV1000....

#24

Beitrag von jan1606 » 16.05.2011 13:33

but it makes most fun to ride a fast bike fast :) bor

svrider_stefan


Re: SV650 oder SV1000....

#25

Beitrag von svrider_stefan » 16.05.2011 18:21

ihr habt alle irgendwo Recht,

es ist gut ein Bike gut zu beherrschen - SV650
es is geil, viel power unterm Arsch zu haben - sv1000

svrider_stefan


Re: SV650 oder SV1000....

#26

Beitrag von svrider_stefan » 18.05.2011 23:06

aber euere Disskussion war schön mit anzulesen, wollt ihr net weiterschreiben :mrgreen: :) Angel

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#27

Beitrag von Street » 18.05.2011 23:41

ne wir schreiben jetzt hier weiter :mrgreen: ;) bier
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

XanTaxNOR


Re: SV650 oder SV1000....

#28

Beitrag von XanTaxNOR » 19.05.2011 15:15

Hallo,

Ich muss jetzt aucl mal ein bisschen mitreden. Ich habe zwar auch nur die kleine bin aber die 1000`ere öfter gefahren. Was mir persönlich aufgefallen ist das die SV1000 ja doch schon ein bisscgen Sturen ist um rund die Ecke zu kommen.
Die Motorleistung ist nicht tierisch im vergleich zu R1 oder CBR1000R weil sie eine schöne linäre Effekt kurve hat. Aber dieses ist auch tückisch weil die SV 1000 ein starkes Moment hat was bei kurvenausgängen mit einem Highsider bestätigt wird. Tückisch weil man das Moment nicht merkt aber die PS`schon.

Aber zu guter letzt kauf mit deinem Herz ung quck dich nicht am Effekt blöd. Beides Probefahren und dann kannst du ja sehen was du magst. Handlichkeit und schnellere kurven mit der kleinen oder mehr elegant cruisen mit bums aber weniger handlichkeit mit der grossen.

Ich sage nicht das die SV1000 nicht handlich ist aber im vergleich mit der kleinen 650 ist sie weniger wendig.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#29

Beitrag von Munky » 19.05.2011 15:19

wenn du dir die dicke leisten kannst, dann nimm sie.
is einfach die 650er mit mehr power grob gesagt.
du musst sie ja nicht am limit fahren, wie heikchen schon schrieb man kann sie auch so wie eine 650er fahren und wenn man lust nach mehr hat, reist man den hahn einfach weiter auf.

würd ichs mir leisten können würd ich mir auch ne 1000er hinstellen

und das klische hubraum ist nur durch eins zu ersetzten, und das ist noch mehr hubraum, kennst du ja bestimmt.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#30

Beitrag von Jan Zoellner » 19.05.2011 15:44

Munky hat geschrieben:is einfach die 650er mit mehr power grob gesagt.
Woher weißt Du das?
*Das* war genau der Trugschluß, der zur Einführung der 1000er für diverse lange Gesichter gesorgt hat. Die 1000er war eben nicht die fahrradartige 650er mit mehr Bums, was viele gehofft hatten. Daraufhin erschien vielen Leuten auch der Preis relativ hoch, obwohl er im Vergleich mit den Offerten der Konkurrenz durchaus angemessen bzw. sogar günstig war.

Es sind ebven zwei verschiedene Motorräder mit jeweils ihren Stärken und Schwächen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten