Michelin Pilot Road 3 ab 2011...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#76

Beitrag von SyncMaster2 » 14.05.2011 22:50

Könnt ihr denn aus der Erfahrung den Test aus der MOTORRAD bestätigen?
Dort wird gesagt, dass der Reifen auf einer handlichen Maschine (bei dem Test eine CBR 600 RR) sehr kippelig und nervös bei schneller Gangart ist. Daher hat er sogar den letzten Platz auf der Landstraße bekommen 8O .
Da ja die SV auch eine sehr handliche Maschine ist, würde es sie ja dann logischer weise auch treffen. Wie sieht eure Erfahrung zu dem Punkt aus?

Grüße,
Patrick

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#77

Beitrag von Lion666 » 15.05.2011 0:28

Der Test der Motorrad war absolut lächerlich. Allein schon auf einer CBR600RR Tourensportreifen zu testen zeugt von größter Inkompetenz. Desweiteren wurde nicht einmal der Pirelli Angel ST mit zu dem Vergleich gezogen.

Also auf der SV 1000 S ist der PiRo3 genauso stabil wie der Roadsmart und nicht annähernd kippelig. der PiRo2 war dagegen wirklich kippelig. Der PiRo3 hält super die Spur und bügelt im Gegensatz zu seinem Vorgänger und dem Roadsmart sämtliche Unebenheiten weg. Also für mich ist der PiRo3 im Trockenen ein Ticken besser als der Roadsmart und im Regen sowieso!

Ich bin schon am überlegen ob ich mein Motorrad-Abo kündige. Die Kritiken entziehen sich immer mehr dem eigentlichen Sinn der Tests und bei den wichtigsten Tests wie zum Beispiel Reifen wird der Rotstift angesetzt. Früher wurden für Sportreifen und Tourensportreifen jeweils ein eigener ausgiebiger Test teilw. auf mehreren Motorrädern gemacht. Und jetzt werden lächerliche 4 Reifen pro Typ getestet und dann noch Tourensportreifen auf einem reinen Rennhobel getestet und auf die Allgemeinheit übertragen.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#78

Beitrag von SyncMaster2 » 15.05.2011 0:35

Ok gut, dann bin ich ja beruhigt. Dann hab ich ja noch einen Namen auf meiner Liste der Reifen, welche ich testen will. Im Moment ist noch der Reifen der Vorbesitzerin drauf. Ein bt010 ?! Mistteil :( hell
Ich muss auch sagen, dass ich mich zuerst gefreut hatte über den Test aber dann sehr schnell die Ernüchterung kam, als sie wirklich nur 4 Reifen getestet haben. Wie du hab ich mich auch gewundert, dass sie die CBR600RR genommen haben. Da hätte die dort erwähnte Bandit 1200 besser gepasst.

Grüße,
Patrick

fred


Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#79

Beitrag von fred » 15.05.2011 1:23

Es ist schon schade dass die nur 4 verschiedene Reifen getestet habe.
Doch wenn ich mich an den Reifentest 2010 erinnere, stand da in der Einleitung dass die Schräglagenfreiheit der 1200er Bandit unausreichend sei um die Reifen an ihre Haftgrenze zu bringen. Somit erscheint mir die Idee die Reifen auf einer Sportmaschine zu testen nicht ganz abartig.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#80

Beitrag von Lion666 » 17.05.2011 9:13

fred hat geschrieben:Es ist schon schade dass die nur 4 verschiedene Reifen getestet habe.
Doch wenn ich mich an den Reifentest 2010 erinnere, stand da in der Einleitung dass die Schräglagenfreiheit der 1200er Bandit unausreichend sei um die Reifen an ihre Haftgrenze zu bringen. Somit erscheint mir die Idee die Reifen auf einer Sportmaschine zu testen nicht ganz abartig.
Theoretisch ja, aber warum haben sie nicht dann die CBR600F genommen die sie ein paar Seiten zuvor mit der CBR600RR verglichen haben?

Abgesehen davon ist es doch ganz gut wenn man einen Reifen nicht an die Haftungsgrenze bringen kann. Fahren wir irgendwann fast waagerecht um die Schräglagengrenze zu erreichen?
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

fred


Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#81

Beitrag von fred » 17.05.2011 15:41

Lion666 hat geschrieben:Abgesehen davon ist es doch ganz gut wenn man einen Reifen nicht an die Haftungsgrenze bringen kann. Fahren wir irgendwann fast waagerecht um die Schräglagengrenze zu erreichen?
Ja gut da kann ich dir nur zustimmen.

Ich erinnere mich nicht mehr so gut an den Test und habe die Zeitung auch schon weggeschmissen, auch bin ich doch noch etwas grün hinter den Ohren, aber könnte es eventuell daran liegen dass das ABS/Traktionskontrolle der 600F nicht feinfühlig genug sind für Tester um sehr feine Unterschiede zu merken?

kl4us


Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#82

Beitrag von kl4us » 20.05.2011 20:00

gibt es denn mittlerweile auch schon eine Reifenfreigabe für die K3 ???
Hab leider nicht gefunden :(

littleBigBike


Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#83

Beitrag von littleBigBike » 20.05.2011 20:54

Ich glaube, Piro 2 + 3 funktionieren auf schweren Maschinen besser, also je mehr es unter 200kg vollgetankt geht, desto kippeliger. Mit einigen Ausnahmen kann man das vielleicht so verallgemeinern.

taschenlampe


Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#84

Beitrag von taschenlampe » 21.05.2011 0:33

Ich habe mir die Woche den PiRo3 draufgezogen. Irgendwie ist der ganz ungewohnt zu fahren (komme vom Bt016).
Welchen Luftdruck sollte ich einstellen? Bin den Bt016 mit 2.2 vorne und 2.5 hinten gefahren.
Auf Michelin.de ist der PiRo3 nicht aufgeführt, aber alle anderen Reifen sollen mit 2.5 vorn bzw 2.9 hinten gefahren werden. Klingt für mich sehr hoch. Wie seht ihr das?

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#85

Beitrag von Lion666 » 21.05.2011 8:55

Also ich hab v2,5 und h2,7 drauf und komme sehr gut damit klar. Ich werde aber auch mal v2,5 und h2,5 testen.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#86

Beitrag von sorpe » 22.05.2011 12:30

Lion666 hat geschrieben:Ich hab meine PiRo3 seit letztem Mittwoch auf meiner Dicken ...
Schade, dass dieser Bericht im 650er Bereich steht! :?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#87

Beitrag von Jonny » 23.05.2011 12:54

taschenlampe hat geschrieben:Ich habe mir die Woche den PiRo3 draufgezogen. Irgendwie ist der ganz ungewohnt zu fahren (komme vom Bt016).
Welchen Luftdruck sollte ich einstellen? Bin den Bt016 mit 2.2 vorne und 2.5 hinten gefahren.
Auf Michelin.de ist der PiRo3 nicht aufgeführt, aber alle anderen Reifen sollen mit 2.5 vorn bzw 2.9 hinten gefahren werden. Klingt für mich sehr hoch. Wie seht ihr das?
2,5 vorn und 2,9 hinten ja!

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#88

Beitrag von K.haos-Prinz » 25.05.2011 13:01

Jonny hat geschrieben:
taschenlampe hat geschrieben:Ich habe mir die Woche den PiRo3 draufgezogen. Irgendwie ist der ganz ungewohnt zu fahren (komme vom Bt016).
Welchen Luftdruck sollte ich einstellen? Bin den Bt016 mit 2.2 vorne und 2.5 hinten gefahren.
Auf Michelin.de ist der PiRo3 nicht aufgeführt, aber alle anderen Reifen sollen mit 2.5 vorn bzw 2.9 hinten gefahren werden. Klingt für mich sehr hoch. Wie seht ihr das?
2,5 vorn und 2,9 hinten ja!
Den PiRo2 fahre ich auf meiner Kleinen mit 2,3/2,5 (lauwarm gefahren). Sollte das beim 3er so viel anders sein?
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#89

Beitrag von Skeletor » 25.05.2011 13:20

Ich glaube, dass Michelin auch beim Road 2 mal Zahlen veraendert hat. Ich bin ihn damals auch mit 2.3/2.5 gefahren, genau wie den Power jetzt. Meine aber auch, dass ich zwischenzeitlich auch schonmal 2.5/2.9 irgendwo gelesen habe. Das habe ich bei mir nur mit Soziusfahrten draufgemacht.
Aber wenn man mal hier im Forum sucht, wird man die unterschiedlichsten Vorlieben und Empfehlungen finden.
Mein Rat: das draufpumpen, was Michelin offiziel empfiehlt und bei Bedarf in kleinen 0.1er Schritten veraendern, bis es einem persoenlich passt.

Benutzeravatar
riderxx
SV-Rider
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2010 19:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#90

Beitrag von riderxx » 27.05.2011 23:28

Hi,

was habt ihr denn für Erfahrungen in Schräglage und sonst zügiger, sportlicher Fahrt gemacht?
Bin am Überlegen ob ich vom PilotPower wechsel, hab aber bedenken wegen der Haftung, da ich auf Hausstrecken schonmal bis auf die Rasten komme.

Gruß
Patrick

Antworten