USD die 100ste
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
So hier nochmal die Details zu den Magneten.
Biete sie ab sofort zum Verkauf an. Arbeitgeber hat eingewilligt.
klick mich
Ich suche nun einen Tüv der mir folgende teile einträgt:
LSL Fussrastenadapterplatten
Stahlflexleitungen vorne
Gabel mit allem Klimbim
(muss ich das Wilbersfederbein ebenfalls eintragen??)
Eventuell die Acrapovic Anlage mit einer Besonderheit, dass mir das Unbedenklichkeitbescheinigung vom Endtopf fehlt. (muss aber nicht unbedingt)
Dazu kommt noch Tüv und ASU.
grüsse zero
Biete sie ab sofort zum Verkauf an. Arbeitgeber hat eingewilligt.
klick mich
Ich suche nun einen Tüv der mir folgende teile einträgt:
LSL Fussrastenadapterplatten
Stahlflexleitungen vorne
Gabel mit allem Klimbim
(muss ich das Wilbersfederbein ebenfalls eintragen??)
Eventuell die Acrapovic Anlage mit einer Besonderheit, dass mir das Unbedenklichkeitbescheinigung vom Endtopf fehlt. (muss aber nicht unbedingt)
Dazu kommt noch Tüv und ASU.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Wenn Du keine ABE dafür hast, musste es eintragen lassen, ja.Zero Fast hat geschrieben:...(muss ich das Wilbersfederbein ebenfalls eintragen??)...
Gruß Nils
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste

grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: USD die 100ste
Ich suche nun einen Tüv der mir folgende teile einträgt:
LSL Fussrastenadapterplatten
Stahlflexleitungen vorne
Gabel mit allem Klimbim
Hallo
Wie weit willst du den fahren
Hab da evtl. jemanden (Der hat mein Mopet ohne Probleme abgenommen)
Gruß Thomas
LSL Fussrastenadapterplatten
Stahlflexleitungen vorne
Gabel mit allem Klimbim
Hallo
Wie weit willst du den fahren

Hab da evtl. jemanden (Der hat mein Mopet ohne Probleme abgenommen)

Gruß Thomas

- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Also wenn dein Eintrag stimmt, dass du bei Osterode wohnst, wärs schon ok.
(Wenn es denn da sein sollte)
In der Gegend bin ich schon mal häufiger unterwegs.
Ich denke mal, dass es besser ist nen paar Kilometer hinter mich zu bringen als ein-zweimal vergebens zum Tüv zu Fahren.
grüsse zero
(Wenn es denn da sein sollte)
In der Gegend bin ich schon mal häufiger unterwegs.
Ich denke mal, dass es besser ist nen paar Kilometer hinter mich zu bringen als ein-zweimal vergebens zum Tüv zu Fahren.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Sorry für's raussuchen eines so alten Threads, aber mir kommt da nochmal eine Frage: Gibt es denn niemanden, der hierzulande ein Lager wie das vom Zoran herstellt?Gibt es sowas nicht vielleicht im Sortiment eines Lagerherstellers oder ist das zu speziell?
Ich hatte mir damals auch eines bei Zoran bestellt, aber mir ist bei Bestellungen aus Überseh immer etwas mulmig. Es dauerte auch mehrere Wochen und Zoran muss ja auch nicht ständig verfügbar bleiben.
Tut mir leid, falls diese Frage schonmal beantwortet wurde, aber ich habe so meine Probleme mit der Suchfunktion. Ich bekomme immer 20 Seiten als Suchergebnis, die aber alle nichts oder nur am Rande mit meiner Frage zu tun haben
Mich würde auch mal eine saubere Auflistung der passenden USD-Gabeln im Bezug auf Knubbel & Kante interssieren. Oder gibt es sowas auch und ich finde es nur nicht?
Danke!
Ich hatte mir damals auch eines bei Zoran bestellt, aber mir ist bei Bestellungen aus Überseh immer etwas mulmig. Es dauerte auch mehrere Wochen und Zoran muss ja auch nicht ständig verfügbar bleiben.
Tut mir leid, falls diese Frage schonmal beantwortet wurde, aber ich habe so meine Probleme mit der Suchfunktion. Ich bekomme immer 20 Seiten als Suchergebnis, die aber alle nichts oder nur am Rande mit meiner Frage zu tun haben

Danke!

Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Re: USD die 100ste
Was ist den eigentlich so speziell an dem Lager vom Zoran?Mätthi558 hat geschrieben:Sorry für's raussuchen eines so alten Threads, aber mir kommt da nochmal eine Frage: Gibt es denn niemanden, der hierzulande ein Lager wie das vom Zoran herstellt?Gibt es sowas nicht vielleicht im Sortiment eines Lagerherstellers oder ist das zu speziell?
Geben tut es die schon, bloß halt nicht wirklich auf Deutsch glaube ich . Letztens hab ich hier im Forum eine gesehen, weis aber gerade nicht mehr wo...Mätthi558 hat geschrieben: Tut mir leid, falls diese Frage schonmal beantwortet wurde, aber ich habe so meine Probleme mit der Suchfunktion. Ich bekomme immer 20 Seiten als Suchergebnis, die aber alle nichts oder nur am Rande mit meiner Frage zu tun habenMich würde auch mal eine saubere Auflistung der passenden USD-Gabeln im Bezug auf Knubbel & Kante interssieren. Oder gibt es sowas auch und ich finde es nur nicht?
Danke!
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Das spezielle an dem Zoran-Lager ist, dass es eben passt
Es ist genau das, was man braucht. Ich frage mich aber, ob dieses Lager so speziell ist, dass man nicht einfach mit einem Exemplar zu einem Hersteller vor Ort gehen könnte und dort das gleiche bekäme.
Es wäre wirklich super, wenn jemand mit Fachkenntnis mal einen Beitrag für die Knowledge-Base schreiben könnte, welche Gabel von welchem Motorrad unter welche Voraussetzungen (Lager kaufen oder Plug-&-Play) in welche SV passt. Ich setze mal voraus, dass man den gesamten Vorderbau der GSX-R (Bremsen, Felge, Scheibe, Achse) übernimmt.

Es wäre wirklich super, wenn jemand mit Fachkenntnis mal einen Beitrag für die Knowledge-Base schreiben könnte, welche Gabel von welchem Motorrad unter welche Voraussetzungen (Lager kaufen oder Plug-&-Play) in welche SV passt. Ich setze mal voraus, dass man den gesamten Vorderbau der GSX-R (Bremsen, Felge, Scheibe, Achse) übernimmt.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Re: USD die 100ste
Dazu müsste man halt mal die Maße von dem Lager wissen, ich vermute mal schon das man es bei einem Lagerhersteller bekommt.Mätthi558 hat geschrieben:Das spezielle an dem Zoran-Lager ist, dass es eben passtEs ist genau das, was man braucht. Ich frage mich aber, ob dieses Lager so speziell ist, dass man nicht einfach mit einem Exemplar zu einem Hersteller vor Ort gehen könnte und dort das gleiche bekäme.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
47x25 wenn ich mich recht erinnere (ich kann bei Bedarf nochmal nachsehen). [Korrektur: Die richtigen Maße sind 47x30x15, siehe Posting eins weiter unten]Biedi hat geschrieben:Dazu müsste man halt mal die Maße von dem Lager wissen,
Die Außenschale ist schon recht dünn.
Da vermutest Du falsch. Es gibt in ganz Deutschland keinen Hersteller, der sowas von der Stange verkauft. Die ersten damals verwendeten solchen Lager (es gab auch mal nen anderen Lieferanten als Zoran, ebenfalls US) waren abgedrehte 48x25.ich vermute mal schon das man es bei einem Lagerhersteller bekommt.
Wie Zoran die Lager jetzt herstellt, weiß ich nicht. Wenn man mit genügend großen Auftragsmengen winkt, bauen einem die Lagerhersteller ja vielleicht was passendes. Für den Einzelumbauer ist das eher nix.

Ciao
Jan, der noch so ein Lager auf Halde hat, man weiß ja nie
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: USD die 100ste
Die Maße des Lagers sind 30x47x15 - ein absolut unübliches Maß. 30x48 gibts wie Sand am Meer, aber 30x47 Fehlanzeige.
In Deutschland wird ein solches Lager von Emil Schwarz (http://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=201) angeboten.
Kostenpunkt: 75 EUR plus 8,50 EUR Versand (Stand: 09/2010)
In dem Bauteil, das man von Emil Schwarz erhält, ist neben dem eigentlichen Lenkkopflager noch die Staubschutzkappe und die Verschraubung integriert. Das Ganze sieht dann so aus -> http://www.fj1200-3cv.de/Fahrwerk+Motor ... Pic_L3.JPG.
Gruß Uhu
In Deutschland wird ein solches Lager von Emil Schwarz (http://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=201) angeboten.
Kostenpunkt: 75 EUR plus 8,50 EUR Versand (Stand: 09/2010)
In dem Bauteil, das man von Emil Schwarz erhält, ist neben dem eigentlichen Lenkkopflager noch die Staubschutzkappe und die Verschraubung integriert. Das Ganze sieht dann so aus -> http://www.fj1200-3cv.de/Fahrwerk+Motor ... Pic_L3.JPG.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: USD die 100ste
Dann bleiben halt einem mehrere Möglichkeiten.
1. Ein Standardlager 30x48x15 kaufen und abdrehen/schleifen
2.Das Lager von Emil Schwarz
3.Bei einem Lagerhersteller nach Sonderanfertigung fragen
4. Oder halt eben das von Zoran, welches mit 50$ schon recht günstig ist. Der Kontakt mit Zoran klappt eigentlich ganz gut, die 2 Sachen die ich bestellt habe sind auch gut angekommen.
1. Ein Standardlager 30x48x15 kaufen und abdrehen/schleifen
2.Das Lager von Emil Schwarz
3.Bei einem Lagerhersteller nach Sonderanfertigung fragen
4. Oder halt eben das von Zoran, welches mit 50$ schon recht günstig ist. Der Kontakt mit Zoran klappt eigentlich ganz gut, die 2 Sachen die ich bestellt habe sind auch gut angekommen.
Re: USD die 100ste
hi ich hab heute mit herrn schwarz telefoniert wegen seines lkl satzes für den usd umbau und als ich nach dem kostenpunkt für seine lösung gefragt habe hab ich nen halben herzinfarkt erlitten denn er meinte das alles komme so auf 220€