MIVV GP Defekt?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
brichun
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 02.06.2008 18:00

SVrider:

MIVV GP Defekt?

#1

Beitrag von brichun » 23.05.2011 19:00

Hi an alle MiVV besitzer,

mein MIVV GP ist undicht. Kennt jemand das Problem? Dieser brauner Fleck ist ziemlich klebrig/harzig und riecht nach verbrannt.
Fliegt mein MiVV bald auseinander? Habe nämlich erst 12000Km mit dem MIVV GP

Gruß
Dateianhänge
Unbenannt.png

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#2

Beitrag von ich71092 » 23.05.2011 20:14

Hatte meiner an der 125er auch, würde also sagen normal.

vtly


Re: MIVV GP Defekt?

#3

Beitrag von vtly » 23.05.2011 20:39

also normal ist das definitiv nicht, kannst du das denn irgendwie wegwischen?
Schreib doch mal MIVV direkt an die können dir bestimmt genau sagen was das ist und von was das kommt.
Jetzt haben wir sogar den gleichen Auspuff :D
Hast du vielleicht noch Garantie?

d-a-f-f-y


Re: MIVV GP Defekt?

#4

Beitrag von d-a-f-f-y » 23.05.2011 21:00

Diese dunkle Schmiere hab ich an meinem auch...und der ist erst seit gut 600km drauf. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass sich das mit der Zeit legt. Kannst du das einfach mit n bissi Wasser wegwischen?

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27941
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#5

Beitrag von grosSVater » 23.05.2011 23:08

Ich würde mal tippen, das Deine Dämmung auf ist.
Dadurch höhere Hitzeentwicklung, welches nicht gut für das Carbon ist.
Dieses verfärbt sich dann braun.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

brichun
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 02.06.2008 18:00

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#6

Beitrag von brichun » 24.05.2011 8:40

grosSVater hat geschrieben:das Deine Dämmung auf ist.
Was meinst du mit AUF??? Dass die Dämmung nun mittlerweile langsam verkohlt ist kann ich anhand der gestiegen Lautstärke bestätigen.
grosSVater hat geschrieben:Dieses verfärbt sich dann braun
Weggewischt hab ich es noch nicht werde ich demnächst versuchen. Laut meinen Einschätzung ist das Material nicht verfärbt es scheint als ob an dieser Stelle die Abgase austreten. Aber dazu kann ich noch nichts genaues sagen.

vtly hat geschrieben:Hast du vielleicht noch Garantie?
Garantie hab ich keine mehr....
vtly hat geschrieben:Jetzt haben wir sogar den gleichen Auspuff
Das Ding ist klasse vom Sound 8) aber wenn er nach 12tKm undicht wird werde ich mir beim nächsten mal keinen mehr holen. Hab keinen Geldbaum zuhause :)

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#7

Beitrag von m4Dze » 24.05.2011 9:52

Ohne nen MIVV selbst zu haben, kann es nich einfach sein dass sich das Harz, welches die Carbonfaser-Matten zusammen hält, sich verflüssigt? Wenn die schmiere nämlich harzig und klebrig ist, dann tritt da was aus, und ist nicht nur ne Verfärbung des Carbons? Oder?
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#8

Beitrag von Schumi-76 » 24.05.2011 15:57

Das Harz kann es eigentl. nicht sein, denn es ist nach der Aushärtung duroplastisch, dh. es kann nicht schmelzen oder sich durch Hitze nennenswert verformen. Ich dnenke auch dass die Konstruktion einer CFK-Röhre mit einer aufgenieteten Endkappe ohne zusätzliche Dichtungenkaum dicht zu bekommen ist. Was hier zu sehen ist könnte IMO durchaus entweder dass sein was der Motor nach der Verbrennung übrig lässt, oder aber es ist ein eher ungeeignetes Dichtmittel verwendet wurden.
Im übrigen halte ich es für nahezu ausgesprochen dass die Dämmwolle verbrennt. IMO ist der Verlust der Dämmwolle auf die starken Gasschwingungen zurückzuführen. Der hohe pulsierende Luftstrom löst einfach nach und nach die recht kurzen Fasern aus dem recht einfachen Glasvlies, worauf diese dann recht einfach den Weg ins freie finden.

PS. Glaubt ihr etwa wirklich an das Märchen mit den Blütenpollen und dem Heuschnupfen? Das sind die Glasfasern aus den Moppedaufpüffen die zu allergischen Reaktionen führen!
:mrgreen:
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 24.05.2011 16:14, insgesamt 2-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

kantig


Re: MIVV GP Defekt?

#9

Beitrag von kantig » 24.05.2011 16:10

Habe das bei meinem Mivv bereits nach ca. 200km gehabt!
Sieht bescheiden aus, aber hat sich nicht weiter ausgebreitet und stört mich persönlich nicht sonderlich....solange der Sound passt, kann der Topf da hinten machen was er will :) devil

brichun
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 02.06.2008 18:00

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#10

Beitrag von brichun » 24.05.2011 17:04

habs heute abgewischt ist ziemlich harzig gewesen....


mir ist es auch schnuppe ,wenn die Röhre durch die Dichtung atmet solange mir das Ding nicht zerfällt ist es ok.... :D

kantig hat geschrieben:Habe das bei meinem Mivv bereits nach ca. 200km gehabt!
Wieviel km lebt deine Tröte schon?


Gruß

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#11

Beitrag von ich71092 » 24.05.2011 17:15

Da wird auch nichts passieren. Der war bei mir auch 15tkm drauf und hatte das ziemlich lange. Ist inzwischen an nem anderm Mopped, aber das ist wirklich normal ! Bei nem anderm ausm ort ist das auch .

Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2073
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#12

Beitrag von aVa » 24.05.2011 21:28

Gleiches tritt bei meinem Ovali oberhalb einer Niete auch auf. (ca. 1000km auf dem Buckel)
Denke das ist kein Grund zur Sorge.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#13

Beitrag von foobar423 » 24.05.2011 21:43

Also ich fahr meinen MIVV GP jetzt ca. 25.000 km und bei mir ist nix dergleichen! Sieht mir ja danach aus als ob MIVV da Materialprobleme hat!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

kantig


Re: MIVV GP Defekt?

#14

Beitrag von kantig » 25.05.2011 9:08

brichun hat geschrieben:
kantig hat geschrieben:Habe das bei meinem Mivv bereits nach ca. 200km gehabt!
Wieviel km lebt deine Tröte schon?


habe die Tüte jetzt seit ca. 2.500km drauf

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: MIVV GP Defekt?

#15

Beitrag von Hasenfuß » 25.05.2011 10:38

Mein Titantopf ist zwar erst 1500 km dran, aber ich hab sowas auch nicht.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Antworten