#28
Beitrag
von expose » 31.05.2011 16:18
Zur Drossel: Als ich mein Bike neu gekauft habe, hätte ich es gleich ungedrossel fahren dürfen, da ich aber zwischenzeitlich gut 1 Jahr nicht mehr Motorrad gefahren war, bin ich freiwillig die ersten Monate noch mit der Drosselung gefahren, bevor ich sie dann ausgebaut habe (war ne elektrische, musste ja nur ein Kabel gekappt werden und dann anschließend zum TÜV). Ich bin zwar auch der Ansicht, dass sich viele Menschen in ihren Fähigkeiten massiv überschätzen, dennoch denke ich sollte man das jedem Menschen selbstverantwortlich überlassen. Ich greife dabei gerne das Beispiel meines Vorredners auf, dass Menschen zwar gezwungen sind gedrosselte Motorräder zu fahren, aber dafür unglaublich stark motorisierte Autos ohne jegliche Einschränkung fahren dürfen, wobei die Leistung einer Maschine in meinen Augen sowieso immer eher ein sekundärer Faktor ist.
Zur Leistungs- und Reifediskussion:
Ich weiß gar nicht warum sich hier immer alle so an den PS Zahlen orientieren, wenn es darum geht mehr Sicherheit in den Straßenverkehr zu bringen, denn eines ist mal ganz klar: Es ist völlig egal ob ein Motorrad mit 10 PS, 34 Ps oder 30000 PS, frontal in ein Auto kracht, so oder so sind alle Beteiligten vermutlich Tot! Auch wer mit einer gedrosselten Maschine mit "nur" 140 gegen einen Baum fliegt ist vermutlich tot. Das ist eine Tatsache, über der man sich stets im klaren sein sollte.
Ich halte Drosselungen daher generell für Unsinn, wer reif genug ist einzuschätzen, dass es evtl. am Anfang etwas viel Leistung für einen selbst ist, kann ja wie ich am anfang gedrosselt fahren.
Wer diese Reife nicht besietzt, kann sich wie gesagt auch mit wesentlich weniger PS töten, wenn er sich dann irgendwann überschätzt.
Ich erinnere mich noch sehr gut an meine 125er Zeiten und wundere mich im Nachhinein oft, wie ich die überhaupt überlebt habe. Selbst bei einer 125er ist es in gedrosseltem Zustand ein leichtes 100 km/h zu fahren, in der Innenstadt ist sowas z.B. nicht selten tödlich. Aus eigener Erfahrung kann ich somit sagen, über ne Verkehrsinsel mit 90~ km/h zwischen zwei Autos durchzuspringen, weil man sonst eines der beiden erwischt ist nicht so witzig, wie es im ersten Moment klingen mag. Mich hat damals defacto mein 125er Fahrstil mehrfach fast das Leben gekostet und mir einige Narben beschert. Andere Freunde von mir kamen nicht so glimpflich davon und so habe ich mehrere Freunde noch vor erreichen ihres 18 Lebensjahres beerdigen müssen. Meine Erfahrungen lehren mich also, dass Leistung völlig unerheblich ist, zumindest sind alle Freunde von mir, die bei Motorradunfällen gestorben sind mit 19 oder jünger gestorben, meistens auf 125ern. In den letzten 5~ Jahren blieben solche tragischen Konsequenzen glücklicherweise aus und das obwohl die Leistung der Maschinen stark angestiegen sind. Aber Menschen die älter werden hängen vermutlich einfach mehr an ihrem Leben und sind sich der Tatsache eher bewusst, dass man nach einem schweren Unfall nicht einfach wie bei Super Mario neu starten kann.