Bike warm fahren!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: Bike Warm Fahren!

#31

Beitrag von hifi-linsi » 23.05.2011 9:52

Jo, losfahren, die ersten Kilometer zw. 3000 und 4500 U/min, wenn dann 80 Grad Wassertemp, dann langsam steigern. Ist bei mir kein Problem, denn bis die ersten Bergkurven kommen, muß ich mind. 10 KM fahren.
So habs ich bisher mit allen Moppeds gehandthabt.

Benutzeravatar
DerJimmy
SV-Rider
Beiträge: 826
Registriert: 04.09.2008 17:20
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#32

Beitrag von DerJimmy » 23.05.2011 11:44

Bei mir warens immer 20km nur bis 5500 U/min drehen.
Dann fangen auch erst die Landstrassen an bei mir.
Gruß Jimmy

Benutzeravatar
grohmi
SV-Rider
Beiträge: 466
Registriert: 25.04.2009 10:08
Wohnort: Mistelbach

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#33

Beitrag von grohmi » 25.05.2011 18:24

Also ich starte den Motor, ziehe Helm und Handschuhe an, und fahre danach die ersten 10km mit ca 5000rpm. Danach wird langsam gesteigert und bis jetzt klappt alles wunderbar :D
~ bollernde Grüße aus Österreich ~

würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017

Benutzeravatar
pizzz
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 23.05.2009 20:07
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#34

Beitrag von pizzz » 25.05.2011 18:47

schlafmodus wird solang gefahren bis die dicke 90Grad anzeigt dannach wird sie dann bissi geweckt und dann gehts los ... bis ich aber von der stadt auf ne landstraße komm is das moped ehh scho längst warm ... gehts sich dann für 3 SV´s aus ^^

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#35

Beitrag von ingo H. » 25.05.2011 21:13

Hallo erstmal!

Ich schiebe meine SUZI aus der Garage, ziehe mich komlett an & starte dann den Motor.

Ein paar Gasstöße später geht es dann gemächlich zum Ortsausgang.

Dann fahre ich je nach Temperatur in unserem schönen Oberharz ein paar Kilometer mit max. 5000 U/min, wieviel km genau ???, eben nach Gefühl.

Dannach kann es dann mit der Kurvenhatz losgehen. :lol:

Hat bisher wunderbar geklappt.

Ausdrehen tue ich den SV-Motor eh kaum, will doch noch länger was davon haben.


Leise Bollergrüße aus dem sonnigen Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Benutzeravatar
Kakaostaude
SV-Rider
Beiträge: 254
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: Osnabrück

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#36

Beitrag von Kakaostaude » 26.05.2011 19:11

Bei mir ists ähnlich. Motor wird gestartet, sobald der Helm sitzt, dann schonmal draufsetzen und über die Vibrationen und den Sound des V2 freuen. Handschuhe an und locker flockig gehts durch die 30 Zone bei maximal 4000/min. dann im stadtverkehr in richtung ortsausgang und der anschließenden 70er zonen zusehen, dass ich immer unter 5,500 - 6000/min bleibe und erst nach rund 5-10 kilometern (je nach umgebungstemperatur und gefühl) das gas weiter lupfen. über 9 gehts generell nur selten. mal auf der autobahn oder halt auf den hausstrecken hier im teuto ;-)

Benutzeravatar
Kecks
SV-Rider
Beiträge: 3186
Registriert: 19.06.2010 21:37
Wohnort: CLP

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#37

Beitrag von Kecks » 26.05.2011 19:37

Mir scheint es, als fährt ihr alle Zuckerwatte spazieren! ;) bier

Moped anmachen => raus schieben => Helm an => Handschuhe an => Jacke zu: 30° bis 40 °, dann 0,5 km bis zur Ampel unter 5000/min: 60-70°,
2 km bis zum Ortsausgang unter 6000/min: und gib ihn!!!
LG,
Kecks

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#38

Beitrag von schnubbi » 26.05.2011 20:08

Die Wassertemperatur ist aber nicht gleich der Öltemperatur!

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#39

Beitrag von Schumi-76 » 26.05.2011 20:13

Ich bin der Meinung dass man nicht unbedingt warten muss bis der Kühler kocht um sich sicher zu sein dass der Motor warm genug ist. Verhalten warm fahren auf jeden Fall, wobei ich versuche alles über 6000Upm zu vermeiden, die ersten Meter noch weniger. Wenn die Öltemperatur bei 60°C liegt, kanns aber grundsätzlich losgehen, wobei ich auch dann nicht gleich Dauervollgas fahre. Selbst bei dem Wetter bekomme ich die Knubbel erst nach ner halben Weltreise auf 80°C. :) empty

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#40

Beitrag von SVblue » 26.05.2011 20:44

Bei Temperaturen unter 15°C ca. 20km bis max. 5500U/min; ab 15°C ca. 15km bis max. 5500U/min. Beim Warmfahren versuche ich möglichst die Drehzahlen bis 5500U/min zu variieren. Warmlaufenlassen veruche ich möglichst zu vermeiden.
Ergebnis nach 60.000km: kein auffälliger Ölverbrauch, Motor macht bislang keine Probleme.
Fazit: Ich werde dieses Prozedere so fortführen.

PS: Öltemperatur ist das eine, man sollte dem Öl aber auch die Gelegenheit geben sich ordentlich auszubreiten. Das geht sicher nicht nach ein paar hundert Metern.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

derpeter


Re: Bike warm fahren!

#41

Beitrag von derpeter » 08.06.2011 18:21

Zur Zeit kosten die MD-Schätzeisen von Louis für die Öltemperatur keine 20 Euronen.
So ein Teil habe ich in all' meinen Moppeds mit Naßsumpfschmierung.
Unter 60° Öl im Sumpf bleibe ich unter 4500rpm.
Das sind 100km/h und die reichen zum warmfahren. 8)

fred


Re: Bike warm fahren!

#42

Beitrag von fred » 08.06.2011 21:32

Mein Bike darf dank des freundlichen Portiers im Binnenhof parken, da ist es vermutlich sicherer.
Um die Geduld der Mitbewohner nicht zu strapazieren fahre ich sofort nach dem Anlassen los, (mit dB-Killer) :D . Ich drehe auf dem Weg zur Schule allerdings nie über 4000-4500, wenn es jetzt auf Touren geht, fahre ich die ersten 3km Stadt und dann die nächsten 8km Autobahn mit 110, ich glaube dann ist das Öl auf jeden Fall warm oder?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#43

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.06.2011 21:58

derpeter hat geschrieben:Zur Zeit kosten die MD-Schätzeisen von Louis für die Öltemperatur keine 20 Euronen.
So ein Teil habe ich in all' meinen Moppeds mit Naßsumpfschmierung.
Unter 60° Öl im Sumpf bleibe ich unter 4500rpm.
Das sind 100km/h und die reichen zum warmfahren.
Das sind sie aber nicht mal wert.
Verlieren sehr schnell die Dämpferflüssigkeit.

Die RR sind um Ecken besser.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#44

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 08.06.2011 22:41

Roughneck-Alpha hat geschrieben: Verlieren sehr schnell die Dämpferflüssigkeit.

Das kann ich nicht bestätigen, meiner hält schon über 3 Jahre / über 12000 km. Auch im Bekanntenkreis (fünf Nutzer fallen mir da Spontan ein) gab es noch keine Ausfälle.
Wars bei Dir nur Pech, oder bei uns nur Glück ?
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Bike warm fahren!

#45

Beitrag von schnubbi » 09.06.2011 0:32

Das von MD hatte ich in meiner GS. Nach dem 5. defekten hatte ich keine Lust mehr zu tauschen, weil die teilweise schon im Laden ausgelaufen sind.

Antworten