Drossel ausgebaut, nun Probleme
Drossel ausgebaut, nun Probleme
Hey Leute,
habe eben meine Drossel, Gasanschlag, selbst ausgebaut und geschaut ob nach dem zusammenbau wieder alles funktioniert wie vorher.
Nun, als ich das Motorrad auf "On" stellte, jedoch den Motor noch nicht gestartet hatte, leutete das rote kleine Lämpchen unter der Grünen Leuchte von "N" auf und ging nicht mehr aus, ich habe in Erinnerung, dass das rote Lämpchen normalerweise wieder ausgeht, oder?
Dann das zweite Problem, sie geht an, läuft ruhig, also alles wie vorher, habe sie dann ein bisschen warmlaufen lassen im Stand erstmal um zu gucken ob sie noch irgendetwas macht, tat sie aber nicht.
Also setzte ich mich drauf und drehte ein wenig am Gas und ... sie ging aus... habs noch ein paar mal ausprobiert, mal bleibt sie an und wird laut, aber mal geht sie auch einfach aus ...
Weiß jemand vielleicht was das Problem sein könnte? Ist sie vielleicht nicht gewohnt, dass der Gashahn so weit auf geht? xD ...
Spaß beiseite, könnt ihr mir helfen?
LG
Skizzl
habe eben meine Drossel, Gasanschlag, selbst ausgebaut und geschaut ob nach dem zusammenbau wieder alles funktioniert wie vorher.
Nun, als ich das Motorrad auf "On" stellte, jedoch den Motor noch nicht gestartet hatte, leutete das rote kleine Lämpchen unter der Grünen Leuchte von "N" auf und ging nicht mehr aus, ich habe in Erinnerung, dass das rote Lämpchen normalerweise wieder ausgeht, oder?
Dann das zweite Problem, sie geht an, läuft ruhig, also alles wie vorher, habe sie dann ein bisschen warmlaufen lassen im Stand erstmal um zu gucken ob sie noch irgendetwas macht, tat sie aber nicht.
Also setzte ich mich drauf und drehte ein wenig am Gas und ... sie ging aus... habs noch ein paar mal ausprobiert, mal bleibt sie an und wird laut, aber mal geht sie auch einfach aus ...
Weiß jemand vielleicht was das Problem sein könnte? Ist sie vielleicht nicht gewohnt, dass der Gashahn so weit auf geht? xD ...
Spaß beiseite, könnt ihr mir helfen?
LG
Skizzl
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
1. Wenn du das Moped startest geht die rote Lampe aus?
2. Benzinleitung eventuell beim Tank ablassen gequetscht?
Gruß
Hardy
2. Benzinleitung eventuell beim Tank ablassen gequetscht?
Gruß
Hardy
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
nein, die rote Lampe geht nicht aus, nur wenn ich sie starte geht sie aus
hm muss ich morgen mal überprüfen, danke schonmal für den Vorschlag..
noch andere Ideen?
hm muss ich morgen mal überprüfen, danke schonmal für den Vorschlag..
noch andere Ideen?
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Die Öldruckleuchte geht nur aus, wenn der Motor läuft.
Gruß Nils
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Hi
hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem.
Nimm dir Airbox nochmal ab und bau gewissenhaft nochmal alles zusammen (alle schläuche und stecker anschließen) somit war mein Problem auch gelöst
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=75475
Gruß
Bandido
hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem.
Nimm dir Airbox nochmal ab und bau gewissenhaft nochmal alles zusammen (alle schläuche und stecker anschließen) somit war mein Problem auch gelöst

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=75475
Gruß
Bandido
Ein kleiner Dreh am rechten Griff beschleunigt die Landschaft ungemein!
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Unterschied ist nur, bei mir geht die Öllampe bei laufendem Motor aus ...
habe jetzt ein wenig rumprobiert, Benzinleitung liegt gut, nichts abgeknickt.
Wenn ich das Motorrad auf dem Hinterrad aufgebockt habe geht komischerweise alles wie es soll, ich kann am Gas rumspielen wie ich will, passiert nichts...
Sobald ich sie aber runterhole, kann ich das Gas langsam immer höher drehen, dabei passiert nichts, aber wenn ich ruckartig am Gas ziehe, geht sie aus ...
ich habe auch das Gefühl, dass sie ein wenig unruhiger läuft, sollte ich vielleicht nochmal die Airbox und die Ansaugbrücke abnehmen und nochmal gucken ob die beiden jeweils richtig aufeinander sitzen, bzw die Ansaugbrücke auf den Zylindern?
habe jetzt ein wenig rumprobiert, Benzinleitung liegt gut, nichts abgeknickt.
Wenn ich das Motorrad auf dem Hinterrad aufgebockt habe geht komischerweise alles wie es soll, ich kann am Gas rumspielen wie ich will, passiert nichts...
Sobald ich sie aber runterhole, kann ich das Gas langsam immer höher drehen, dabei passiert nichts, aber wenn ich ruckartig am Gas ziehe, geht sie aus ...
ich habe auch das Gefühl, dass sie ein wenig unruhiger läuft, sollte ich vielleicht nochmal die Airbox und die Ansaugbrücke abnehmen und nochmal gucken ob die beiden jeweils richtig aufeinander sitzen, bzw die Ansaugbrücke auf den Zylindern?
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Also, ich habe grade nochmal alles auseinander genommen und wieder zusammengebaut, bis auf die Bowdenzüge, die hatte ich so gelassen.
Nachdem ich sie wieder angemacht hatte, fiehl mir auf, dass die Standdrehzahl so auf ca 800 U/min ist... ich meine mich zu erinnern, dass sie vorher auf ca. 1200 U/min war. Kann es sein, dass man die Standdrehzahl mit den Bowdenzügen hoch bzw runter verstellen kann? Weil ich denke, dass das Motorrad immer ausgeht, weil die Drehzahl beim Gas rumspielen wahrscheinlich so weit runtergeht, dass der Motor ausgeht ...
habe ich evtl meinen Fehler gefunden? Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob ich mit den Bowdenzügen die Standdrehzahl verstelle...
am Sonntag kann ich euch dann mitteilen obs geklappt hat oder nicht, vorher hab ich keine zeit
Nachdem ich sie wieder angemacht hatte, fiehl mir auf, dass die Standdrehzahl so auf ca 800 U/min ist... ich meine mich zu erinnern, dass sie vorher auf ca. 1200 U/min war. Kann es sein, dass man die Standdrehzahl mit den Bowdenzügen hoch bzw runter verstellen kann? Weil ich denke, dass das Motorrad immer ausgeht, weil die Drehzahl beim Gas rumspielen wahrscheinlich so weit runtergeht, dass der Motor ausgeht ...
habe ich evtl meinen Fehler gefunden? Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob ich mit den Bowdenzügen die Standdrehzahl verstelle...
am Sonntag kann ich euch dann mitteilen obs geklappt hat oder nicht, vorher hab ich keine zeit
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Also soweit ich weis, sind die Bowdenzüge dafür nicht verantwortlich.
Aber irgendwie versteh ich auch nicht ganz deinen Verdacht, wieso geht bei dir beim Gas geben die Drehzahl runter ? ^^
Aber irgendwie versteh ich auch nicht ganz deinen Verdacht, wieso geht bei dir beim Gas geben die Drehzahl runter ? ^^
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Mein Verdacht ist:
Wenn man zügig am Gas zieht und dann ruckartig wieder loslässt, fällt die Drehzahl ganz kurz ein kleines Stückchen unter die Standdrehzahl, heisst in meinem Fall, die Drehzahl fällt unter die schon niedrigen 800 U/min und aus dem Grund geht der Motor aus, weil es einfach zu wenig Umdrehungen sind.
Jetzt verständlich erklärt?^^
Wenn man zügig am Gas zieht und dann ruckartig wieder loslässt, fällt die Drehzahl ganz kurz ein kleines Stückchen unter die Standdrehzahl, heisst in meinem Fall, die Drehzahl fällt unter die schon niedrigen 800 U/min und aus dem Grund geht der Motor aus, weil es einfach zu wenig Umdrehungen sind.
Jetzt verständlich erklärt?^^
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Klingt logisch. Hast du denn das Standgas schonmal höher gestellt? Vielleicht bist du an die Einstellschraube gekommen.
Und die Öllampe leuchtet _immer_ wenn der Motor aus ist, und darf _nicht_ leuchten, wenn der Motor läuft. Das ist nämlich die Öldruck- Kontrolleuchte. Und Öldruck hat man nur bei laufendem Motor
Und die Öllampe leuchtet _immer_ wenn der Motor aus ist, und darf _nicht_ leuchten, wenn der Motor läuft. Das ist nämlich die Öldruck- Kontrolleuchte. Und Öldruck hat man nur bei laufendem Motor

Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Ne, hab das Standgas noch nicht höher gestellt, das mit den 800 U / min ist mir erst beim letzten mal aufgefallen, als ich alles wieder zusammen hatte, wo genau sitzt die denn, weil ich hatte gedacht die Bowdenzüge wären fürs Standgas verantwortlich. Scheinbar ist das aber nicht so ... aber wenn ich durch die kleine Schraube alles geregelt bekomme, wärs eig perfekt ... könntest du mir sagen wo genau die sitzt? Oder ne Bilderstrecke oder so vll parat?
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Hab leider ne Knubbel. Aber da gab´s hier schon Beiträge zu. Vielleicht ist sogar was in der Knowledge- Base.
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Linke Seite, ziemlich mittig unter dem Tank im Rahmendreieck... eigentlich nicht zu verfehlenSkiZzL hat geschrieben:... könntest du mir sagen wo genau die sitzt? Oder ne Bilderstrecke oder so vll parat?

Gruß
Hardy
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Drossel ausgebaut, nun Probleme
Bei 800 U/min. ist es normal, dass sie beim Gaswegnehmen ausgeht. Das kann dir selbst bei 1.000 U/min. noch passieren - Autobahnabfahrt nach langer Fahrt mit hoher Drehzahl, Kupplung gezogen - - - aus. Ist mir bei der 650er auch manchmal passiert - und damals hatte ich eine Standgasdrehzahl von ca.1.000 U/min. Stell sie probehalber mal mal auf 1.300 - 1.400 U/min. - dann sollte der Spuk vorbei sein.
Bin dann mal wieder da! :-)