Leistungsverlust, zu mager eingestellt?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#16

Beitrag von Longnose » 30.05.2011 12:35

so ich hab die nadeln in rekordzeit (32 min) wieder zurück auf die zweite kerbe gehängt. läuft wieder spritziger und blubbert im schiebebetrieb wieder so schön ;) aber mer als 160 geht immer noch nicht.

außerdem hab ich gestern endlich mal tanken müssen. ich hab mit der tankfüllung grandiose 250km gepackt und da wären noch 30 gegangen. normal blinkt ab 200km die anzeige.

Railrunner


Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#17

Beitrag von Railrunner » 30.05.2011 16:02

Bin voll froh, endlich jemand mit dem gleichen Problem: Auf der Autobahn geht ab 170 lm/h nichts mehr. Sehr niedriger verbrauch (schaffe über 260km mit einem Tank, trotz durchaus unveränderter Fahrweise). Luftfilterwechsel, Vergaserdüsennadelreinigung, Zündkerzenwechsel haben nichts bewirkt.

Und nun? Es gab demletzt mal eine Diskussion darüber, dass Leistungsverlust durch eine gerissene Membran im Vergaser entsteht. Hast du das bereits geprüft? Ich hatte bisher keine Zeit dafür, das ist aber mein nächster Ansatzpunkt.

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#18

Beitrag von Longnose » 31.05.2011 23:21

naja ich hab ja die düsennadeln mehrfach umgehängt da hatte ich auch mal gelegenheit die membranen zu checken, aber die sind einwandfrei.
der neue lufi ist heute gekommen, das kann ich morgen mal testen ab der was bringt. ansonsten bin ich dann mit meinem latein am ende.

hat jemand ne idee ob das evtl. an der spritpumpe oder an den schwimmern liegen könnte. also ein zu niedriger schwimmerstand? wobei sie da wohl eher ruckeln würde.
kann ja sein dass der werkstattmensch da beim zerlegen die stellzungen an den schwimmern verbogen hat oder so.

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#19

Beitrag von shockin blue suzi » 01.06.2011 12:07

ich hab bei mir seit einiger zeit schon nen K&N in der knubbel, ich glaub der lässt schon einiges mehr an luft durch als der originale. Wenn die kiste kalt ist, und ich dreh im leerlauf mal am gas, dann geht sie meist aus. wenn sie warm ist, isses super, aber ich denke trotzdem ein bisschen zu mager. wie kann ich sie denn jetzt weiter verfetten? wohin muss ich den clip auf der Nadel hängen? Moped ist selbstverständlich offen.

Ach die gemischschraube ist doch eh nur im leerlauf von interesse, oder?

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#20

Beitrag von Longnose » 01.06.2011 19:17

aaaaaaaaaaaalso ich wollte zunächst mal feststellen, dass der hochqualitative, TÜV-geprüfte und zertifizierte (mindestens genausogut wie original) Luftfilter der marke HIFLO absolut identisch mit dem tante-louise-billofilter von DELO ist. sogar die eingeprägten zahlen und buchstaben sind identisch, oben wie unten. die bauform ist gleich, die maschen des drahtgitters außenrum sind identisch, der ansaugrüssel ist exakt gleich geformt. sogar die spritzguss-press-nase unten am gehäuse hat die selbe charakterische form.
vom fahrverhalten kaum unterschiede, außer dass die karre mit dem teuren filter nur noch 150 läuft und keine 160 mehr, das teil geb ich grad wieder zurück. soviel zu "billigfilter von louis sind kacke...". das ist das selbe wie REWE-Joghurt - das wird auch bei weihenstephan abgefüllt, kostet aber die hälfte.
was mich aber auch immer noch nicht weiter gebracht hat, warum die drecksmöhre keinen topspeed mehr bringt.

mit meinem latein bin ich jetzt durch, schnauze voll, ich hab keine idee wo ich noch drehn könnte oder was ich noch tun könnte um das problem in den griff zu bekommen. will jemand ne knubbel von 02 haben, ich geb sie billig her!!

@ "shockin blue suzi": um mehr vorgemisch in die hauptluft zu bekommen muss die düsennadel weiter aus dem ventil raus, also weiter hoch. dazu muss der sicherungsring weiter runter gesteckt werden.

die gemischschraube ist für etwa das untere drehzahldrittel relevant.

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#21

Beitrag von Longnose » 07.06.2011 21:31

hat noch jemand ne idee? ich bin ein bisschen verzweifelt...

neumie
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 15.06.2010 20:57

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#22

Beitrag von neumie » 07.06.2011 22:06

Du hast ja deine Probleme im Volllastbereich und dafür ist die Hauptdüse zuständig. Die würde ich mal überprüfen. Vielleicht ist irgendwelcher Dreck zb Rost drin.Aber nicht mit einer Nadel drin rum machen( das könnte den Durchmesser verändern), sondern mit Pressluft auspusten.
Ich hoffe doch das wird wieder, wäre schade drum.
grüße

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eingestellt?

#23

Beitrag von Longnose » 13.06.2011 15:11

nadel und düsen und sonst alles ist sauber und in ordnung. hab alles nochmal zerlegt und gecheckt. ich hab auch jetzt mal die räder überprüft, aber die drehen sich auch beide ohne widerstand.

ich hab noch einen tip bekommen, während dem fahren bei vollgas mal sprit direkt in den luftfilter zu spühen. hab die konstuktion gerade fertig und werd das jetzt mal ausprobieren.

Dingo


Re: Leistungsverlust, zu mager eingestellt?

#24

Beitrag von Dingo » 13.06.2011 17:15

hast du schon mal die geamte benzinzufuhr gecheckt? also mal den Filter im tank raus und auch den Benzinhahn, wird die benzinleitung irgendwo geknickt .......vielleicht bekommt sie einfach nicht genug sprit oben raus... :?

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eingestellt?

#25

Beitrag von Longnose » 14.06.2011 22:21

dann würde sie aber ruckeln. spritmangel in der richtung wirkt sich meistens nicht auf die endgeschwindigkeit aus. und sie läuft absolut sauber. das komische ist auch im 5. gang komm ich nur auf 160.
das mit der benzindirekteinspritzung hat auch nichts genutzt, außer dass es dauzernd fehlzündungen gab...irgendwie cool...aber nicht lösung meines problems

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eingestellt?

#26

Beitrag von Peter GE » 14.06.2011 23:24

Hallo.
kontrollier doch mal die unteren Vergaseranschlußflansche.
Einer ist mit einem Unterdruckröhrchen ausgerüstet, das könnte lose sein. >>Folge: Nebenluft

Was verstehst Du unter Vergaser reinigen, was hast Du da gemacht.

3,5 Umderhungen an der Gemischregulierschraube kenn ich von:
K&N Luftfilter, größere Hauptdüsen, Nadel höher hängen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eingestellt?

#27

Beitrag von Longnose » 15.06.2011 12:12

die idee hatte ich auch schon, ist aber alles fest. auch der schlauch zum benzinhahn ist dicht.

momentan steht die gemischregulierschraube wieder aug 2,5 Umdrehungen originaleinstellung ab werk.
ich selbst hab den vergaser nicht gereinigt, dass war der werkstattmensch. da wurde der vergaser geultraschallt.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eingestellt?

#28

Beitrag von Peter GE » 15.06.2011 14:30

Ich weiß nicht ob das schon erwähnt wurde,
mit gezogener, verklemmter oder festgebackener Choke läuft´s auch nicht mehr.

Ist eingentlich naheliegend, dass ist ein Fehler eingebaut wurde.
Beim reinigen:
1. Du könntet den Vorbesitzer fragen, ob er was am Vergaser verändert hat.
2. Du könntest den Reiniger fragen, ob er was verändert oder ersetzt hat.
3. Du könntest den Vergaser komplett auseinader bauen und alle Innereien kontrollieren
( Wema Vergaserreiniger)

http://www.tankmanufaktur.de/index.html
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Dingo


Re: Leistungsverlust, zu mager eingestellt?

#29

Beitrag von Dingo » 16.06.2011 1:56

da wurde der vergaser geultraschallt.
auseinader bauen und alle Innereien kontrollieren
:roll:

da würde ich auch nochmal dahinter... alles andere kann ja schon fast total ausgeschlossen werden...
Vergaser checken ob alles richtig öffnet, nichts klemmt, Düsennadeln richtig hochgehen..etc
der Fehler muss da irgendwo liegen, vorher lief sie ja auch?! ;) bier

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eingestellt?

#30

Beitrag von Longnose » 16.06.2011 13:46

hmm ich habe gerade bemerkt, dass die chokezugführung, da wo sich die züge teilen, gebrochen ist. hmm ob das wirklich daran liegt...so von außen siehts aus als würde der chokle trotzdem vollständig schließen. kuck ich mir bei gelegenheit mal näher an oder tauschs einfach aus.

was mich ein bisschen ärgert ist, dass der vorbesitzer die maschine genau deshalb in der werkstatt hatte und auf der rechnung steht sogar drauf, dass der komplette chokezug getauscht wurde. pustekuchen!! die haben das mit sekundenkleber geflickt und abkassiert...solche penner!!!

Antworten