
SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Hehe....ich bin auch noch das Fahrwerk der CB500 gewöhnt. 

Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Mein erstes Bike war ne CB500F Bj 1989 

Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Ne, es is halt einfach nicht mehr zeitgemäß, wobei schon damals klar war, dass die Schwammigkeit da is...Ronaan hat geschrieben:Naja, Jammern auf hohem Niveau, was das Fahrwerk angeht.
MFG
- Ronaan
- SV-Rider
- Beiträge: 1622
- Registriert: 06.09.2005 15:35
- Wohnort: tiefster fränkischer Urwald
-
SVrider:
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Zeitgemäß vielleicht nicht, aber durchaus noch mehr als "verwendbar" ... vor allem mit anderen Gabelfedern und/oder Federbein - darauf hatte ich mich eigentlich beziehen wollen, aber ich war wieder zu doof zu quoten, oder hatte es irgendwie eilig. Entschuldigung.Jonny hat geschrieben:Ne, es is halt einfach nicht mehr zeitgemäß, wobei schon damals klar war, dass die Schwammigkeit da is...Ronaan hat geschrieben:Naja, Jammern auf hohem Niveau, was das Fahrwerk angeht.
MFG
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Gegen mein erstes Motorrad, eine 1976er Honda CB500 four sind das alles Megafahrwerke.
Aber genau das trotz einigen Umbauten durchschnittliche Fahrwerk der SV650 gab den Ausschlag mal was anständiges zu haben wollen. Leistungsmässig war die 650er zwar auch irgendwie ausgelutscht, hätte aber trotzdem noch gereicht. Jetzt hat jede Funktion ein Rädchen zum drehen und man kann sich alles so einrichten wie mans gerne mag. Ob das dann ein gutes Fahrwerk ist kann ich nicht beurteilen, aber ich fühle mich sauwohl und sicher daß da nichts unvorhergesehenes anfängt zu pumpen oder wackeln.
Aber genau das trotz einigen Umbauten durchschnittliche Fahrwerk der SV650 gab den Ausschlag mal was anständiges zu haben wollen. Leistungsmässig war die 650er zwar auch irgendwie ausgelutscht, hätte aber trotzdem noch gereicht. Jetzt hat jede Funktion ein Rädchen zum drehen und man kann sich alles so einrichten wie mans gerne mag. Ob das dann ein gutes Fahrwerk ist kann ich nicht beurteilen, aber ich fühle mich sauwohl und sicher daß da nichts unvorhergesehenes anfängt zu pumpen oder wackeln.
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Martin650 hat geschrieben:Gegen mein erstes Motorrad, eine 1976er Honda CB500 four sind das alles Megafahrwerke.
Aber genau das trotz einigen Umbauten durchschnittliche Fahrwerk der SV650 gab den Ausschlag mal was anständiges zu haben wollen. Leistungsmässig war die 650er zwar auch irgendwie ausgelutscht, hätte aber trotzdem noch gereicht. Jetzt hat jede Funktion ein Rädchen zum drehen und man kann sich alles so einrichten wie mans gerne mag. Ob das dann ein gutes Fahrwerk ist kann ich nicht beurteilen, aber ich fühle mich sauwohl und sicher daß da nichts unvorhergesehenes anfängt zu pumpen oder wackeln.

NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Wenn man nur grade ausfährt, mag das sein. Ich spüre jedenfalls schon die Defizite im Fahrwerk und bin grade am Ausloten der Möglichkeiten...stewu hat geschrieben:das dumme ist nur, dass mans nicht merkt so lang man eine fährt.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Da ging es dir, wie es mir gerade geht!Martin650 hat geschrieben:Aber genau das trotz einigen Umbauten durchschnittliche Fahrwerk der SV650 gab den Ausschlag mal was anständiges zu haben wollen. Leistungsmässig war die 650er zwar auch irgendwie ausgelutscht, hätte aber trotzdem noch gereicht.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
irgendwie hast Du nicht verstanden was ich damit sagen wollteHasenfuß hat geschrieben:Wenn man nur grade ausfährt, mag das sein. Ich spüre jedenfalls schon die Defizite im Fahrwerk und bin grade am Ausloten der Möglichkeiten...stewu hat geschrieben:das dumme ist nur, dass mans nicht merkt so lang man eine fährt.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Dann klär mich doch auf. Ich bemerke jedenfalls mittlerweile die Defizite ohne den Vergleich eines besseren Fahrwerks eines anderen Motorrads zu haben...stewu hat geschrieben:irgendwie hast Du nicht verstanden was ich damit sagen wollteHasenfuß hat geschrieben:Wenn man nur grade ausfährt, mag das sein. Ich spüre jedenfalls schon die Defizite im Fahrwerk und bin grade am Ausloten der Möglichkeiten...stewu hat geschrieben:das dumme ist nur, dass mans nicht merkt so lang man eine fährt.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
ja, das glaub ich dass du das merkst, aber bei dem was man hier in vielen fällen liest sind die leute so von ihrer kiste überzeugt, dass sie nix schlechtes über sie kommen lassen und jeder wo was anderes sagt ... ist hier ja genug nachzulesen. 

NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Ach Gott...der Gerade-aus-Fahrer nun wieder zum Thema Fahrwerk...mom, mir mal einen Kaffee holt, wird ja selten so fundiert und fachkundig eine Meinung daherorakelt...grins...gleich kommt es wieder, dieses: ich hatte schon etc pp...lustig. Wir alle haben uns ein preisgünstiges Bike gekauft, was ziemlich Laune macht...und dann über Fahrwerksschächen oder Luftpumpen-Verhalten zu reden...lach. Wer kann denn wirklich das Limit ausloten, selbst von einer Serienbelassenen?stewu hat geschrieben:ja, das glaub ich dass du das merkst, aber bei dem was man hier in vielen fällen liest sind die leute so von ihrer kiste überzeugt, dass sie nix schlechtes über sie kommen lassen und jeder wo was anderes sagt ... ist hier ja genug nachzulesen.
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
Ich weiss nur eines, ich hab mein Bike um 3.5k gekauft, vor 2 Jahren, fast serienmäßig alles, bis auf eine Topcase Halterung.
Es waren noch die originalen D220er Dunlops drauf und alle Services gemacht.
Ich bin ein vorausschauender aber nicht schleichender Fahrer, ich hab jetzt knapp 10k km mit der SV runter und kann eines sagen, ich bin froh, die Gabelfedern + Öl und den Sitz gegen einen Originalen Gelsitz getauscht zu haben, alles andre is rein kosmetisch.
Ich weiss nur, dass ich die Kleine nicht annähernd am Limit bewege, aber genau so, wie ich mich damit wohl fühle und ich das Gefühl hab, es ist fürs Bike noch genügend Spielraum vorhanden.
Hab mir beim 24k Service noch BT023 aufziehen lassen und bin mit dem Bike wirklich sehr zufrieden, die einzigen Kritikpunkte die ich finde(für mich persönlich) sind, dass die Stummel nicht ganz meiner Anatomie zusagen und ich gern SV1000 drauf und drinhaben würde.
Fertig...ich liebäugle oft genug mit andren Bikes, aber mit denen würd ich noch weniger an meine und ihre Grenzen kommen, wohl eher darüber hinaus.
Es waren noch die originalen D220er Dunlops drauf und alle Services gemacht.
Ich bin ein vorausschauender aber nicht schleichender Fahrer, ich hab jetzt knapp 10k km mit der SV runter und kann eines sagen, ich bin froh, die Gabelfedern + Öl und den Sitz gegen einen Originalen Gelsitz getauscht zu haben, alles andre is rein kosmetisch.
Ich weiss nur, dass ich die Kleine nicht annähernd am Limit bewege, aber genau so, wie ich mich damit wohl fühle und ich das Gefühl hab, es ist fürs Bike noch genügend Spielraum vorhanden.
Hab mir beim 24k Service noch BT023 aufziehen lassen und bin mit dem Bike wirklich sehr zufrieden, die einzigen Kritikpunkte die ich finde(für mich persönlich) sind, dass die Stummel nicht ganz meiner Anatomie zusagen und ich gern SV1000 drauf und drinhaben würde.
Fertig...ich liebäugle oft genug mit andren Bikes, aber mit denen würd ich noch weniger an meine und ihre Grenzen kommen, wohl eher darüber hinaus.
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
@hasenfuß
siehste genau sowas mein ich, wenns keine gscheiten argumente mehr gibt wird auf angriff umgeschaltet
siehste genau sowas mein ich, wenns keine gscheiten argumente mehr gibt wird auf angriff umgeschaltet

rennbär hat geschrieben:Ach Gott...der Gerade-aus-Fahrer nun wieder zum Thema Fahrwerk...mom, mir mal einen Kaffee holt, wird ja selten so fundiert und fachkundig eine Meinung daherorakelt...grins...gleich kommt es wieder, dieses: ich hatte schon etc pp...lustig. Wir alle haben uns ein preisgünstiges Bike gekauft, was ziemlich Laune macht...und dann über Fahrwerksschächen oder Luftpumpen-Verhalten zu reden...lach. Wer kann denn wirklich das Limit ausloten, selbst von einer Serienbelassenen?stewu hat geschrieben:ja, das glaub ich dass du das merkst, aber bei dem was man hier in vielen fällen liest sind die leute so von ihrer kiste überzeugt, dass sie nix schlechtes über sie kommen lassen und jeder wo was anderes sagt ... ist hier ja genug nachzulesen.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: SV 650s Resümee nach 2 Monaten
stewu kann net nur keine Kurven fahren sondern auch net richtig lesen (das war jetzt frech, evtl. als Angriff zu sehen).
Wenn man die SV mit nem aktuellen Motorrad vergleicht stinkt sie in allem ab. Außer beim Motor. In der Hubraumklasse gibts immer noch keine Konkurrenz.
Das Serienfahrwerk ist ein totales Geschaukel. Trotzdem kann man damit gut fahren. Und wem´s zu sehr wackelt der baut sich andere Federn / Federbein ein und ist zufrieden. Und wenn nicht, muss er halt was besseres kaufen. Das kostet dann aber auch mehr Geld.
Eigentlich wollt ich das ja net schreiben, aber du nervst einfach nur wie´n Sau mit deiner Unhöflichkeit und deinem provokanten Geschreibsel.
Wenn man die SV mit nem aktuellen Motorrad vergleicht stinkt sie in allem ab. Außer beim Motor. In der Hubraumklasse gibts immer noch keine Konkurrenz.
Das Serienfahrwerk ist ein totales Geschaukel. Trotzdem kann man damit gut fahren. Und wem´s zu sehr wackelt der baut sich andere Federn / Federbein ein und ist zufrieden. Und wenn nicht, muss er halt was besseres kaufen. Das kostet dann aber auch mehr Geld.
Eigentlich wollt ich das ja net schreiben, aber du nervst einfach nur wie´n Sau mit deiner Unhöflichkeit und deinem provokanten Geschreibsel.