Drosselung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Drosselung

#16

Beitrag von Chaos » 07.04.2011 16:24

Ich hab nicht aufgepasst, deswegen konnt meiner die kassieren :x
Gas solltest du etwa bis zur Hälfte drehen können, da halbe Leistung
Und ja, der Verbrach mit Anschlag müsste eigentlich geringer als mit sein, da die Vergaser schon detulich fetter gestellt werden.
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Drosselung

#17

Beitrag von Chalseros » 07.04.2011 17:58

hi,

weiß zufällig jemand, wo es ne anleitung mit Bildern zum Einbau des orginalen Suzuki Drosselsatzes gibt? ich find leider immer nur beschreibungen mit text und hab vom aufbau des motorrads eigentlich wenig ahnung. :mmh:
ich hab mir zwar schon ein reperaturhandbuch gekauft, wo die ganzen teile beschrieben sind, aber zum einbau der drossel wäre mir etwas mit bildern lieber. :mrgreen:

LG Chalseros

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14214
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Drosselung

#18

Beitrag von jubelroemer » 08.04.2011 15:37

Chaos hat geschrieben:Ich hab nicht aufgepasst, deswegen konnt meiner die kassieren :x
Dann würde ich da nochmals vorbeigehen und sie mir geben lassen!!!!!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

MMA


Re: Drosselung

#19

Beitrag von MMA » 09.04.2011 17:27

was sind des für Penner. Meiner hat mir das so erklärt, dass sie mir die Löcher rein bohren und damit der Gasschieber nicht noch einmal hergerichtet werden kann beim aufmachen.

Mein Händler will auch für Drosseln + TÜV ca. 100 € - alleine 2 neue Gasschieber kosten doch schon so viel??? Also ihr sagt der besorgt sich die vorgebohrten Gasschieber und behält die alten also einfach so?

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Drosselung

#20

Beitrag von Chaos » 09.04.2011 19:19

Wahrscheinlich. Wobei ich mir nicht so wirklich erklären kann, was se mit den gebrauchten Gasschiebern machen. Wahrscheinlich in die Tonne treten, dass se 2x kaufen musst.
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14214
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Drosselung

#21

Beitrag von jubelroemer » 09.04.2011 21:17

Hi Chaos, hast du neue mit Loch bekommen??
Der Nächste der seine SV zum Entdrosseln bringt wird dann wohl deine bekommen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Drosselung

#22

Beitrag von Chaos » 10.04.2011 15:20

Mein ich auch. Ob die neu waren, weiss ich nich, denk aber schon
Ruf am Montag mal an. Wollte gestern ma vorbei schaun, da hatten se aber zu. Vllt. ham se die Schieber noch, bzw. können mir n gutes Angbot machen. Ich werd meine nämlich bald auf Gaszugdrossel umbauen.

Ist für Renntrainings schneller raus, der Motor läuft nich so elends fett und ich habs nich so weit bis Vollgas :mrgreen:
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Drosselung

#23

Beitrag von Chalseros » 30.04.2011 18:02

hi,

heute wurde die drossel eingebaut, ich habe den orginal suzuki drosselsatz, bei dem die Gasschieber und kunststoffscheiben getauscht, die düsennadel verstellt und die Gemischregulierschraube ein stück herausgedreht werden muss. Zum austauschen der gasschieber haben wir einen schraubenzieher größe h2 genommen, ihn ca. 2,5 cm vom kopf entfernt abgeflext und im 90°winkel hingeschweißt, damit kam man dann relativ problemlos an die schrauben zum öffnen der vergaser. als größeres Problem hat sich das verstellen der Gemischregulierschraube erwießen, man erreicht sie nur sehr schwer, selbst wenn man die vergaser gelöst hat. es war schwer feststellbar ob man die schraube oder nur den schraubenzieher dreht, aber nach einigen Versuchen gelang dies dann problemlos. insgesamt haben wir ca. 3 stunden gebraucht, ist denk ich ganz in ordnung, wenn man die Kostenersparnis mal anschaut 8)
Jetzt muss das ganze nur noch vom TÜV abgenommen werden :) Angel

LG Felix

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Drosselung

#24

Beitrag von Chalseros » 13.06.2011 22:21

Hallo,

also am Mittwoch habe ich endlich meine Prüfung bestanden und bereits einige kilometer zurückgelegt, auch wenn das wetter nicht optimal ist.
Von der beschleunigung her is se echt klasse, also bis 120 zieht sie richtig gut, dannach nur noch zögerlich, aber die zwei jahre werde ich das schon aushalten :roll: Die Sitzposition ist seh angenehm, nicht zu aufrecht und nicht zu vorderradorieniert, also, soweit ich das beurteilen kann, für anfänger wie mich gut geeignet, ich fühle mich auch echt sicher, bin bis jetzt 200km gefahren und konnte mich schnell an sie sv gewöhenen, bis ich sie richtig beherrsche, wird es allerdings noch einiges an erfahrung brauchen, aber dazu gibt es ja die 2 jahre 34ps. :) moped
Ansonsten passiert es mir nur ab und zu, dass das hinterrad blockiert, weil ich in der Fahrschule ein moped mit abs gefahren bin, die gladius. ab einem bestimmten winkel in schräglage beginnt der hinterreifen allerdings zu wackeln bzw. wegzurutschen, kann das an den Orginalreifen liegen oder eher an der oft bemängelten dämpfung? ich werd die Reifen auf jeden Fall noch ganz runter fahren und mir dann die pilot road 3 holen, die sollen ja echt der hammer sein, mal schaun, wie des fahrverhalten dann ist. aber so bin ich mit der sv voll und ganz zufrieden, mit nem anderen auspuff wird se dann einfach nur der hammer :) cross

LG aus Franken,

Chalseros ;) bier

Xali


Re: Drosselung

#25

Beitrag von Xali » 15.06.2011 8:29

Original bereifung ? welches Baujahr haste dir nochmal geholt ?
Würde aber Pauschal mal aufn Reifen tippen ;)

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Drosselung

#26

Beitrag von Chalseros » 15.06.2011 19:58

is eine von 99, hat aber erst 6800km drauf gehabt, als ich se gekauft hab :D ham vorne noch 3 und hinten 2,6 mm drauf, müssten also noch ein gutes stück gehen. ich hoff, dass es dann mit den neuen reifen besser ist. :( hell

Xali


Re: Drosselung

#27

Beitrag von Xali » 15.06.2011 20:33

Der Zustand der Reifen ist nicht nur von der Profiltiefe abhängig.
Das Alter der Reifen spielt auch eine große Rolle, genau wie die Lagerung (bzw. des Motorrads)
Da deine Reifen nun also schon 12 Jahre alt sind, sind die absolut überfällig. Wundert mich nicht das die wegrutschen.

An deiner Stelle würd ich also gar net mehr warten das die Dinger abgefahren sind, sondern sofort neue aufziehen lassen.

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Drosselung

#28

Beitrag von Chaos » 16.06.2011 15:50

Wie breit ist der Angststreifen? Wenn der Vorbesitzer n Blümchenpflücker war, kanns auch sein, dass du die Reifen erst noch einfahren musst.
Wenn se alt sind, runter
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Drosselung

#29

Beitrag von Chalseros » 16.06.2011 22:40

also die reifen sind wirklich 12 jahre alt. die angststreifen sind vielleicht 2-3cm breit, ich als anfänger nutze sie natürlich eher selten, aber einmal bin ich dann eben in mehr schräglage gegangen, und da ist dann eben der reife ein stück gerutscht. 8O wenn ich mir jetzt neue reifen drauf machen würde hätten die warscheinlich auch große angststeifen, und wenn ich später dann mal mehr schräglage wagen würde, würden sie wieder rutschen weil sie unförmig sind. drum werd ich die alten jetzt noch 500-1000 km drauf lassen, sodass ich das motorrad noch besser kennen lern und schon mehr schräglage mache. außerdem bin ich mir mit dem einfahren von reifen unsicher... :oops:

El-pusta
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 18.01.2009 19:24
Wohnort: Bad Buchau

SVrider:

Re: Drosselung

#30

Beitrag von El-pusta » 16.06.2011 23:23

Hm Also 12 Jahre ?? Ich würd gleich neue drauf machen, die Dinger halten doch sonst nix. Sind ja sicher schon langsam porös bzw. hart! Also ich würd mit den Dingern sicher keinen KM mehr fahren !!
Ein Traum ist kein Versprechen ...

Antworten