Sturzpads..


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
noki1990


Re: Sturzpads..

#31

Beitrag von noki1990 » 03.02.2011 15:04

Meine frage ist nur noch .. zb: be dein x - pads sind die im duo pack erhältlich oder kauft man die nur stückweise ?? mfg. daniel

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sturzpads..

#32

Beitrag von Hasenfuß » 03.02.2011 16:25

noki1990 hat geschrieben:zb: be dein x - pads
Check ich nicht. Hab ich was verpasst?! Ist das ein Produktname?

Ich habe damals meine GSG-Pads im Set gekauft, weil man ja auch das Montagezubehör braucht. Das gabs aber auch glaub ich gar nicht anders zu kaufen.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Puffbohne


Re: Sturzpads..

#33

Beitrag von Puffbohne » 03.02.2011 16:37

noki1990 hat geschrieben:Meine frage ist nur noch .. zb: be dein x - pads sind die im duo pack erhältlich oder kauft man die nur stückweise ?? mfg. daniel
Der Lieferumfang steht doch eindeutig dabei. 8O

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Sturzpads..

#34

Beitrag von Teo » 06.02.2011 8:52

Bei GSG (oder bei MO :mrgreen: ) kann man die Teile auch einzeln bestellen. Hab gerade mein rechtes Pad austauschen müssen... :oops:
Bin dann mal wieder da! :-)

bax


Re: Sturzpads..

#35

Beitrag von bax » 10.02.2011 13:04

Zusammenfassung:
- Montage am Rahmen ist die billigste Lösung
- Montage mit abgesetzer Sturzwirkung ist das "beste", da hier u.U. der Rahmen nicht beschädigt wird?

Bei Louis & Co. kostet das Anbaukit mit abgesetzter Sturzwirkung ca. 80€.Man sieht es zwar auch für 35€, klickt man das Angebot an steht aber da, dass es sich um das Kit für den direkten Anbau handelt.

Bei Ebay gibt es jetzt dieses Angebot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123

Ich habe extra den Verkäufer angeschrieben, es soll sich um das Anbaukit mit abgesetzter Sturzwirkung handeln. Ist das Chinaschrott oder wieso kann er den Preis so krass drücken ?

wo ist der Fehler? :(

n4rti


Re: Sturzpads..

#36

Beitrag von n4rti » 10.02.2011 13:10

DIe Schrauben sehen nicht gerade sehr hochwertig aus. Aber die kann man ja ersetzen.

n4rti


Re: Sturzpads..

#37

Beitrag von n4rti » 20.02.2011 13:15

Moin, ich wollt mich gerade an die Arbeit machen meine GsG Pads zu montieren. Da die Anleitung sagen wir mal so NAJA ist wollt ich lieber nochmal nachfragen.
Mir ist aufgefallen das das die Schrauben die ich lösen muss mit dem Motor verschraubt(Motorhaltestange) sind. Kann ich die einfach lösen ohne das mir der Motor runterfällt?

Wie muss ich vorgehen?

Ich hab dazu zwar schon was gefunden im Netz aber ich vertrau der Sache nicht so ganz.

Grüsse

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Sturzpads..

#38

Beitrag von Teo » 20.02.2011 17:52

Jau, einfach lösen. Das sind nicht die einzigen Verschraubungen, die den Motor in dieser Position halten.
Bin dann mal wieder da! :-)

n4rti


Re: Sturzpads..

#39

Beitrag von n4rti » 20.02.2011 18:27

Ok danke DIr

n4rti


Re: Sturzpads..

#40

Beitrag von n4rti » 14.03.2011 12:21

Passen die GSG Pads auch auf eine Vollverkleidete k3?

Benutzeravatar
YZIE
SV-Rider
Beiträge: 6165
Registriert: 13.12.2009 18:16
Wohnort: Herzklabaster Town

SVrider:

Re: Sturzpads..

#41

Beitrag von YZIE » 14.03.2011 12:52

Nein, passen warscheinlich nicht (zumindest bei meiner 1000'er K6 mit VVK)
Wenn Du es genau wissen willst schreib doch GSG mal an .

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Sturzpads..

#42

Beitrag von m4Dze » 14.03.2011 13:55

m4Dze hat geschrieben:Hat der TE nicht ne Vollverkleidung? Da kann man sich die genannten von B&G und GSG schenken ;)
Sonst kann ich die GSG auch nur empfehlen... Hab ich selbst an meiner dran, bin zufrieden mit Material und Verarbeitung. Was sie "taugen" weiss ich zum Glück noch nicht :mrgreen:
Mittlerweile weiss ich, was sie taugen. Haben den Umfaller vollkommen abgefangen. Keine Delle/Kratzer im Lack... Haben ihren Job erledigt, und es wurde sogar NUR diese Dämpferkappe beschädigt. Die Pads selbst haben keinen Kratzer :D
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

xynad


Re: Sturzpads..

#43

Beitrag von xynad » 20.06.2011 18:45

Meine "Kante" K3 ist vollverkleidet. Kann ich die Sturzpads von GSG trotzdem anbauen (wegen der Stange)? Wurde schon mal n4rti gefragt, aber eine endgültige Antwort gabs noch nicht.

Benutzeravatar
YZIE
SV-Rider
Beiträge: 6165
Registriert: 13.12.2009 18:16
Wohnort: Herzklabaster Town

SVrider:

Re: Sturzpads..

#44

Beitrag von YZIE » 20.06.2011 18:57

YZIE hat geschrieben:Nein, passen warscheinlich nicht (zumindest bei meiner 1000'er K6 mit VVK)
Wenn Du es genau wissen willst schreib doch GSG mal an .
Bei GSG gibt es leider keine Pads für ne SV1000 mit VVK, hab da direkt nachgefragt,leider : NEGATIV :(

Welche Sturzpads sind denn überhaupt bei ner SV1000 mit VVK zu verbauen und zu empfehlen (ohne irgendwelche Löcher in die VVK machen zu müssen)

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Sturzpads..

#45

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 20.06.2011 18:58

Also ich hab original Suzuki und die mit VVK verbaut.

Antworten