Trotzdem Glückwunsch

Nix für ungut aber.Was hat der Klang denn bitte mit EURO 3 zu tun????? Wohl eher garnix sondern mit Abgaswerten. Wäre mir zumindest neu!Black_Rider hat geschrieben:der Klang ist trotz Euro3 beachtlich satt.
Hat er doch recht.stevenluet hat geschrieben:Nix für ungut aber.Was hat der Klang denn bitte mit EURO 3 zu tun????? Wohl eher garnix sondern mit Abgaswerten. Wäre mir zumindest neu!Black_Rider hat geschrieben:der Klang ist trotz Euro3 beachtlich satt.
Falsch...Roughneck-Alpha hat geschrieben:Hat er doch recht.stevenluet hat geschrieben:Nix für ungut aber.Was hat der Klang denn bitte mit EURO 3 zu tun????? Wohl eher garnix sondern mit Abgaswerten. Wäre mir zumindest neu!Black_Rider hat geschrieben:der Klang ist trotz Euro3 beachtlich satt.
Oder warum ist die K7 nur noch mit 88 DB eingetragen?
Abgasemmisionsverhalten beinhaltet doch nicht nur den Schadstoffausstoß, korrekt
Sind auch das Standgeräusch.motus hat geschrieben:vielleicht reden wir jetzt aneinander vorbei?
Also ich meinte jetzt die 90dB Standgeräusch, die du angegeben hast im Vergleich zu der Tabelle von stevenluet, die sich auf das Fahrgeräusch bezieht. Was jetzt die 88dB bei der K7 sind weiß ich nicht, ich hab ja ne 1000er K3 und da steht auf dem Rahmen 92dB
In der oben angegebenen Tabelle steht das Zulässige Fahrgeräusch. Also nicht verzagenRoughneck-Alpha hat geschrieben:Deine Angaben kann ich nicht nachvollziehen.Doch kannste.hier mal ein Vergleich zu meiner Kilokante
Erklär mir bitte den Eintrag am Rahmen meiner Kante K3, wo sich "90dB @ 5000 U/min" steht.Bei mir 92dB
Auch steht im Fahrzeugschein unter Punkt U.1 der Wert 90.
Zur Erklärung für den Punkt U.1 "Standgeräusch in dB(A)"Punkt U.3 Fahrgeräusch 79dB