so schnell kann es gehen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
eddy
SV-Rider
Beiträge: 164
Registriert: 26.09.2007 12:25
Wohnort: Stockerau

SVrider:

so schnell kann es gehen

#1

Beitrag von eddy » 26.06.2011 21:57

wie schon der titel sagt ...so schnell kann es gehen...

am do noch erfolgreich den ganzen tag highspeedrennsteckentraining bestritten und dann 20min von zu hause entfernt, habe ich meine sv bei der autobahnabfahrt in einen steher der leitplanke gelegt!

unfallhergang;
kurve normalzügig angefahren, mit den rasten aufgesetzt(was eigentlich nichts schlimmes ist) und in der nächsten sekunde war die fuhre - ohne ankündigung(was sonst eigentlich immer geschiet wenn man es übertreibt) weg!
=>bin am esd entlangeschlittert und unter der leitplanke direkt in einen steher der leitplanke eingeschlagen, in diesem fall ist gottseidank die sv vor mir reingedonnert und hat mich eigentlich beschützt(welche kräfte da gewirkt haben siehe foto krümmer

fazit:
bei mir rippenprellung(leitplanke)+nackenzerrung, ganzkörperschmerz; eigentlich nichts, wenn man weiterdenkt...

sv:
krümmer, windschild, blinker, handbremspumpe, ev. lenker komplett hin
hauptrahmen(leichter kratzer lt.händler des vertrauens kein prob=>siehe foto), gabel, felgen, bremsscheiben haben denke ich(das erst bodenkontakt beim erliegen in der erde) wahrscheinlich nichts
optische mängel: alle verkleidungsteile, tank, sitzbank leicht aufgerissen
=>sehr kritisch, vielleicht spielt es auch keine rolle EV. WEIß HIER WER RAT:
da ich am esd entlangerutscht bin, heckrahmen leicht nach links(siehe foto-am besten sichtbar wenn man den haltegriff betrachtet) verzogen

wie wäre eure vorgehensweise?
rahmen+gabel vermessen lassen?kosten?
spielt der heckrahmen überhaubt eine große rolle?
wirtschaftlicher totalschaden(K3 49000 km, wobei reparaturen könnten alle in eigenregie erledigt werden)?

schmerzvolle güße aus ö

-e-
Dateianhänge
P1000253 (Klein).JPG
Heckansicht
P1000253 (Klein).JPG (51.38 KiB) 4215 mal betrachtet
P1000115 (Klein).JPG
Hauptrahmen,Tank
P1000115 (Klein).JPG (54.41 KiB) 4215 mal betrachtet
P1000117 (Klein).JPG
Krümmer
P1000117 (Klein).JPG (69.16 KiB) 4215 mal betrachtet
>>>heb niemals ab vom acker, ohne deinen tacker<<<

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: so schnell kann es gehen

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.06.2011 22:06

Erstmal schön, daß Du hier noch schreiben kannst und Du relativ glimpflich davon gekommen bist.

Zur SV:

Das sieht übel aus.
Den Heckrahmen kann man richten. Der sollte auch nicht TÜV-relevant sein, da er kein tragendes Teil ist.
Aber ob sich eine K3 mit 49000 nochmal lohnt aufzubauen .... keine Ahnung :) empty
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: so schnell kann es gehen

#3

Beitrag von lumpiiie » 26.06.2011 22:06

Oh wow... dagegen hat meine ja echt nix abbekommen :D
Aber das mit den Prellungen kenne ich ;)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: so schnell kann es gehen

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.06.2011 22:11

Krümmer solltest Du relativ günstig bekommen. Klick .... geht aber noch wesentlich günstiger!
Heckrahmen richten.
Ölkühkler kostet auch nicht die Welt. Und eigentlich kannst den auch gleich ganz weg lassen.
Tank zumindest erstmal vor Rost schützen ... sprich anschleifen und Lack rüber.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: so schnell kann es gehen

#5

Beitrag von K.haos-Prinz » 26.06.2011 22:22

Hmm. Schon interessant. Habe meine SV auch mal durch so eine Stütze von der Leitplanke abgelegt, sah auch vom Schadensbild ähnlich aus, nur das bei mir quasi die komplette Kanzel weg war, weil ich eine S hatte.
klick
Den Hauptrahmen würde ich auf jeden Fall vermessen lassen.
Heckrahmen war bei mir auch so verzogen, aber den kann man wieder richten. Ob man damit dann noch fahren möchte, muss denke ich jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde es eher nicht tun, weil ich der Meinung bin, dass gerade beim Motorrad einfach alles 100%ig in Ordnung sein muss.

Toitoitoi, das Dir nicht mehr passiert ist. Der "Ganzkörperschmerz" ist normal und war für mich das schlimmste.
Das ist ein Muskelkater, der alle Muskeln im Körper betrifft, weil diese sich beim Unfall zum Schutz verkrampfen. So wurde es mir zumindest gesagt. Nach 2-3 Tagen war das bei mir so gut wie weg.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: so schnell kann es gehen

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.06.2011 22:31

K.haos-Prinz hat geschrieben:Ob man damit dann noch fahren möchte, muss denke ich jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde es eher nicht tun, weil ich der Meinung bin, dass gerade beim Motorrad einfach alles 100%ig in Ordnung sein muss.
Da hast Du sicher recht, allerdings ist der Heckrahmen der K3 sehr schwierig zu bekommen. Und wenn dann teuer.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Xali


Re: so schnell kann es gehen

#7

Beitrag von Xali » 26.06.2011 23:26

Ich wünsch dir gute Besserung,
solche Prellungen sind richtig fies... die wirste noch ne Zeit lang spüren.
Aber hätte auch schlimmer ausgehen können...

Benutzeravatar
eddy
SV-Rider
Beiträge: 164
Registriert: 26.09.2007 12:25
Wohnort: Stockerau

SVrider:

Re: so schnell kann es gehen

#8

Beitrag von eddy » 27.06.2011 6:01

danke für die besserungswünsche(ja es hätte def. mehr passieren können)

zur ersatzteilbeschaffung: das war eine leokomplettanlage die da draufgegangen ist=>könnte also wieder die originale verbauen, originalsitz hab ich auch noch, ölkühler wird weggelassen(ist aber dicht - bin ja noch heimgefahren=>danke an den netten autofahrer, der mit mir den hobel rausgezogen hat!!)

zu ersetzen sollte hauptrahmen, gabel usw in ordnung sein(weiß wer was so eine überprüfung kostet?? oder hat jemand empfehlungen im raum wien??):
ev. lenker, ev. heckrahmen, 2xblinker, handbremspumpe, kleinigkeiten

sollte also im "rahmen" :( hell bleiben
>>>heb niemals ab vom acker, ohne deinen tacker<<<

Benutzeravatar
eddy
SV-Rider
Beiträge: 164
Registriert: 26.09.2007 12:25
Wohnort: Stockerau

SVrider:

Re: so schnell kann es gehen

#9

Beitrag von eddy » 27.06.2011 6:16

K.haos-Prinz hat geschrieben:Ich würde es eher nicht tun, weil ich der Meinung bin, dass gerade beim Motorrad einfach alles 100%ig in Ordnung sein muss.
damit könnt ich leben wenn alles passt, außerdem spielen sich alle alternativen zur sv(V2 mit 1000ccm+abs) in einem anderen preislichen rahmen ab, sollte das nix mehr werden

wieviel bekommt man für so eine unfall sv eigentlich noch?
>>>heb niemals ab vom acker, ohne deinen tacker<<<

RolandF


Re: so schnell kann es gehen

#10

Beitrag von RolandF » 27.06.2011 8:08

eddy hat geschrieben:wieviel bekommt man für so eine unfall sv eigentlich noch?
Ich hab vor nicht ganz zwei Jahren für meine (deutlich weniger beschädigte) K3 mit 20.200km noch etwas mehr als 1.300 bekommen, das lief aber alles über einen Gutachter und eine Restwertbörse. Direkt involviert war ich selbst nicht.

...hast echt Schwein gehabt, dass es dir noch einigermaßen gut geht... Unfälle mit Leitplankenkontakt können ja auch ganz anders ausgehen...

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: so schnell kann es gehen

#11

Beitrag von JuBa » 27.06.2011 8:10

Schön, dass dir weiter nix passiert ist. Damit noch nach Hause gekommen? Wow.
Für eine Rahmenvermessung habe ich ca 180,- Okken hingelegt; kann aber auch nicht jeder machen. Ich persönlich hätte keine Bedenken, den Heckrahmen zu richten. Wie gesagt, ist doch kein tragendes Teil.

peterf


Re: so schnell kann es gehen

#12

Beitrag von peterf » 27.06.2011 14:07

eddy hat geschrieben:wie schon der titel sagt ...so schnell kann es gehen...

am do noch erfolgreich den ganzen tag highspeedrennsteckentraining bestritten und dann 20min von zu hause entfernt, habe ich meine sv bei der autobahnabfahrt in einen steher der leitplanke gelegt!

unfallhergang;
kurve normalzügig angefahren, mit den rasten aufgesetzt(was eigentlich nichts schlimmes ist) und in der nächsten sekunde war die fuhre - ohne ankündigung(was sonst eigentlich immer geschiet wenn man es übertreibt) weg!
=>bin am esd entlangeschlittert und unter der leitplanke direkt in einen steher der leitplanke eingeschlagen, in diesem fall ist gottseidank die sv vor mir reingedonnert und hat mich eigentlich beschützt(welche kräfte da gewirkt haben siehe foto krümmer

fazit:
bei mir rippenprellung(leitplanke)+nackenzerrung, ganzkörperschmerz; eigentlich nichts, wenn man weiterdenkt...

sv:
krümmer, windschild, blinker, handbremspumpe, ev. lenker komplett hin
hauptrahmen(leichter kratzer lt.händler des vertrauens kein prob=>siehe foto), gabel, felgen, bremsscheiben haben denke ich(das erst bodenkontakt beim erliegen in der erde) wahrscheinlich nichts
optische mängel: alle verkleidungsteile, tank, sitzbank leicht aufgerissen
=>sehr kritisch, vielleicht spielt es auch keine rolle EV. WEIß HIER WER RAT:
da ich am esd entlangerutscht bin, heckrahmen leicht nach links(siehe foto-am besten sichtbar wenn man den haltegriff betrachtet) verzogen

wie wäre eure vorgehensweise?
rahmen+gabel vermessen lassen?kosten?
spielt der heckrahmen überhaubt eine große rolle?
wirtschaftlicher totalschaden(K3 49000 km, wobei reparaturen könnten alle in eigenregie erledigt werden)?

schmerzvolle güße aus ö

-e-
Hallo Stockerauer eddy

Vorgangsweise:

Schmerzen abklingen lassen aber in Köpfchen schon wieder an Aufbau den denken
Schadensbegutachtung durch zerlegen. Heckrahmen,Sitzbank,Tank sind nebensächlich alles zum ausrichten und
ich glaube net das der rahmen was abkriegt hatt.Gabel kann man selber vermessen schreibst ja das du etwas selber machen kannst und noch nach hause gefahren bist.wennst ganz sicher gehn willst ist da Bogoly a guter Tip
49000km ist gerade eingefahren.Hat meine auch drauf, und somit Teilesuchanfrage eingeben und Los gehts
Blinker kannst von mir haben Schenk ich dir.Und wenns dich deine SV schon vor gröberen Verletzungen
beschützt hat solltest du es ihr mit den Wiederaufbau danken.

Welche böse Abfahrt in Stockerau wars den.

LG peterf

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: so schnell kann es gehen

#13

Beitrag von baumgartner » 27.06.2011 14:36

Ich schätze mal die letzte Abfahrt Richtung Norden war es, also Horn? Sonst gibts ja keine Abfahrten mit Kurven und Leitplanken bei Stockerau?

Auf den Fotos kann man nicht wirklich viel erkennen...

Wie schnell ist denn die SV in die Leitplanke?
Ein Arbeitskollege hat mal eine Knubbel gegen den Randstein laufen lassen, wobei der Motorblock den ersten Kontakt hatte, bei etwa 40 km/h war da der Rahmen total im Eimer.
Würd mich also wundern wenn deiner nichts hat.

Gute Besserung aus der Umgebung
lg
Martin

Benutzeravatar
eddy
SV-Rider
Beiträge: 164
Registriert: 26.09.2007 12:25
Wohnort: Stockerau

SVrider:

Re: so schnell kann es gehen

#14

Beitrag von eddy » 27.06.2011 15:01

war von krems kommend die abfahrt tulln, wollte noch das letzte stück auf der landstraße fahren...
keine ahnung wie schnell ich war, 50kmh?! vorm hinlegen - hat ziemlich gebumst

danke für die aufmunternden worte!(danke für die blinker, die originalen hab ich eh noch, hab erst anfang der saison auf ztvheck umgebaut, bei 48.000 ventile gecheckt, vor 500km hintere bremsscheibe erneuert usw =>der umbau war endlich fertig :( hell )

werd bevor ich einen handgriff mache, werd ich wahrscheinlich den rahmen usw von einem profi checken lassen

oder wie kann ich selbst die gabel(rahmen) prüfen?
(bei der heimfahrt is mir nichts aufgefallen, war aber auch ein wenig geschockt...)

grüße

eddy

in gedanken schwebt mir schon eine schwarze lackierung mit blaustich vor...
>>>heb niemals ab vom acker, ohne deinen tacker<<<

mattis


Re: so schnell kann es gehen

#15

Beitrag von mattis » 27.06.2011 15:11

eddy hat geschrieben:kurve normalzügig angefahren, mit den rasten aufgesetzt(was eigentlich nichts schlimmes ist)
:lol:

Antworten