öl empfehlung für kilo kante?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

öl empfehlung für kilo kante?

#1

Beitrag von speedy666 » 01.07.2011 15:00

eigentlich soll die dicke ja 10w40 haben, mineralisch oder synthetik? viele schreiben ja sie hätten andere viskosität genommen.
aber was bzw. welches öl sollte man ihr denn in den körper füllen?
no rules-no law

hexxer


Re: öl empfehlung für kilo kante?

#2

Beitrag von hexxer » 01.07.2011 15:55

speedy666 hat geschrieben:...aber was bzw. welches öl sollte man ihr denn in den körper füllen?
In den Körper vorzugsweise Olivenöl, kaltgepresst!

Für die SV 10W-40 teilsynthetisch, z.B.:
PROCYCLE 4-Takt Motorenöl SAE 10W-40 (teilsynthetisch)

Benutzeravatar
kraussi
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 03.09.2007 13:00
Wohnort: Grünstadt

SVrider:

Re: öl empfehlung für kilo kante?

#3

Beitrag von kraussi » 01.07.2011 17:03

MOTUL 5100 10W40 -> entspricht der Spec SG

ansonsten mal die Suche quälen, sehr philosophisches Thema. :mrgreen:
Gruß
Kraussi

Benutzeravatar
WWler
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 23.02.2009 1:52
Wohnort: IN
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: öl empfehlung für kilo kante?

#4

Beitrag von WWler » 01.07.2011 20:54

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht - Vorsicht: Ist ein Link auf einen Online-Shop!
http://mapodo.de/swd-rheinol-fouke-4t-b ... 0-1-l.html
Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: öl empfehlung für kilo kante?

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 01.07.2011 22:10

Gibt hier hunderte von Beiträgen zu diesem Thema, ob 650er oder Kilo, ist letzten Endes eine Glaubens- und Placebofrage ;-)

btw. ich nehme auch MOTUL 5100 halbsynthetisch.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: öl empfehlung für kilo kante?

#6

Beitrag von IMSword » 02.07.2011 14:25

Halbsynthetisch.
Voll wäre meines Erachtens nach Übertrieben, es kann zum Kupplungsrutschen kommen.
Bei der TL z.B. wird mineralisches empfohlen bzw. von so gut wie jedem TL'ler welchen ich kenne gefahren, weil es da noch krasser ist mit dem Kupplungsrutschen.
Ansonsten 10W40, Hersteller ist ne Glaubensfrage.
Ich bin 100% Der Meinung das z.B. die Hausmarke von Louis (Procycle) definitiv ausreicht für alle Lebenslagen, bin es auch lange gefahren, aber fahre nun NUR Noch Castrol.
Warum ich das tue ? Keine Ahnung! 8)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9213
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: öl empfehlung für kilo kante?

#7

Beitrag von Black Jack » 02.07.2011 16:52

ich fahr 15W40 mineralisch
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: öl empfehlung für kilo kante?

#8

Beitrag von IMSword » 02.07.2011 18:32

Ich fahr 10W40, weils vom Hersteller empfohlen.
Warum fährst du dein Öl Black Jack ?
Würd mich mal intressieren, sicher nicht ohne Grund.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


Re: öl empfehlung für kilo kante?

#9

Beitrag von ADDI » 02.07.2011 19:40

IMSword hat geschrieben:...Voll...es kann zum Kupplungsrutschen kommen.

...das häng null vom Grad der Synthese ab, sondern rein vom Zusatz von Reibwertminderern/friction modifiers, sonst würde es keine 0W40 Öle geben mit JASO MA/MA2 :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Gelöschter Benutzer 13302


Re: öl empfehlung für kilo kante?

#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 13302 » 02.07.2011 20:40

Moinmoin,
für meine Kilosuzi nehm ich immer mineralisches 20W40 Öl von Motul.Das war von anfang an drin,soweit ich weiss ist es das "Einfahröl",kann man auch das ganze Motorradleben nehmen.Soweit ich weiss,ist es in der Weise besser,da es nen bisschen "Geräuschdämmend"ist.Das heisst die mechanischen Geräusche sind nicht so stark wie bei 10W40 oder ähnlichem Öl.Bei 20W40 Öl sollte man auch gemächlich fahren wenn die Karre kalt ist,da das Öl ja dickflüssiger ist im kalten Zustand.Wenn die 80Grad Öltemparatur erreicht sind,kann man es auch knallen lassen.Wohlgemerkt,ich spreche hier von der ÖLTEMPARATUR,NICHT DER KÜHLWASSERTEMPARATUR!!!!!Ich halte es so,das wenn ich die ersten 10 Kilometer die Drehzahl bis 4T Umdrehungen fahre,mehr nicht.Dann ist die Öltemparatur schon bei mindestens 60-80 Grad.Dann kann man sorglos am Kabel ziehen und Kniegas geben.....

Gruß Dirk

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9213
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: öl empfehlung für kilo kante?

#11

Beitrag von Black Jack » 02.07.2011 22:00

IMSword hat geschrieben:Ich fahr 10W40, weils vom Hersteller empfohlen.
Warum fährst du dein Öl Black Jack ?
Würd mich mal intressieren, sicher nicht ohne Grund.
Ich hatte anfangs, als ich die SV erst kurz hatte, ein Klopfen im Standgas.
Mein freundlicher meinte das wäre normal bei der SVKilo.
Er hat mir 20W50er empfohlen dann wäre das weg, zumindest fast!
Hab ich dann gemacht, und war auch so...

Jetzt fahr ich mal 15er mal 20er, das klopfen hör ich nicht mehr.
Ist aber vielleicht auch nur Gewöhnung...

edit: ich seh grad im Beitrag von Dirk stehts ja auch schon...
Gruß Jürgen

Femi


Re: öl empfehlung für kilo kante?

#12

Beitrag von Femi » 03.07.2011 11:12

Ich fahr seit über 40.000km (ca. 60.000km hat das Mopped) immer die teilsynthetischen Eigenmarken von HG, Louis und Polo. Was gerade greifbar ist. Die Nockenwellen sahen beim letzten Einstellen des Ventilspiels (im Frühjahr) noch fast aus wie neu. Je nach Fahrweise muss ich zwischen den 6.000km zum nächsten Ölwechsel nichts bis max. 100ml an Motoröl nachfüllen.
Schlecht können die preiswerten Öle also nicht sein, sonst wäre der Motor nach über 40.000km nicht in so gutem Zustand.

Wenn das Öl die geforderte Klassifikation (API,JASO..) erfüllt kann es bedenkenlos verwendet werden.

Ich denke die bekannten "Markenöle" sind hauptsächlich darum teuerer weil ein viel größerer Werbeaufwand getrieben wird und viele gutgläubige Kunden aus dem Grund bereit sind einen höheren Preis zu zahlen, da das Produkt aufgrund des hohen Preises/der Aufmachung der Verpackung das Empfinden von Wertigkeit anspricht.
Letzteres ist für mich bei einem Öl schwer nachvollziehbar, denn z. B. einem hochwertigen Zubehörteil seh ich die Wertigkeit und kann sie auch fühlen/ evtl. sogar riechen. Aber macht etwas roter Farbstoff (Castrol) ein Öl hochwertiger?

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: öl empfehlung für kilo kante?

#13

Beitrag von IMSword » 03.07.2011 13:38

@Black Jack
Das Klopfen habe ich auch, allerdings erst seit kurzem. Ca. seit Anfang des Jahres wo ich die 40000 geknackt habe.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Mr NoName


Re: öl empfehlung für kilo kante?

#14

Beitrag von Mr NoName » 22.07.2011 19:44

ich fahre auch 10w40 von Motul.
teilsynthetisch.
und SIE scheint zufrieden damit zu sein

Benutzeravatar
schlitzer
SV-Rider
Beiträge: 107
Registriert: 19.03.2008 15:54
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: öl empfehlung für kilo kante?

#15

Beitrag von schlitzer » 22.07.2011 20:49

Ich bin bisher auch nur die Eigenmarke von Louis gefahren, egal ob 125er, 650er oder 1000er und voll zufrieden.

Antworten