Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
mattis


Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#1

Beitrag von mattis » 14.07.2011 14:00

Hallo,

da ich die Woche mal wieder meinen Kupplungszug etwas nachstellen habe müssen, stelle ich mir die Frage, wie lange so ein Teil eigentlich hält und ob die Längung evtl. ein Zeichen für ein baldiges Ableben ist.

Möchte ungern mit gerissenem Zug in der Pampe liegen bleiben :mrgreen:
Aktuell hab ich ca. 42.000 KM auf der Uhr.

Und wo wir gerade beim Thema sind: Im Vergleich zur Gladius neulich geht meine Kupplung echt schwer.
Liegt das am Verschleiß des Zuges oder kann auch die Kupplung selbst, bzw. die Betätigungsmechanik für zunehmende Bedienkräfte verantwortlich sein?

Wie sind eure Erfahrungen nach einem Wechsel des Zuges? Flutschst es danach wieder deutlich leichtgängiger?


Danke :-)


LG

Benutzeravatar
SV-Junkie
SV-Rider
Beiträge: 116
Registriert: 04.08.2008 21:25
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#2

Beitrag von SV-Junkie » 14.07.2011 15:18

Ich habe meinen bei 36.000 km gewechselt. Der ging fast so schwer wie der von der Aprilia RSV Mille von 2001 und auch sehr ruckartig. Der Zug ist mit Telfon beschichtet. Diese Beschichtung reibt sich mit der Zeit ab und der Zug wird schwergängiger.

Nach dem Wechsel ging er wieder erst Sahne. Ist auch nicht teuer. Kostet bei MVH 14 €. Das Geld ist sehr gut angelegt. Gerade beim Anfahren merkst man es sofort. Die Dosierung ist auch viel besser.

Der Kupplungszug wird sich nicht längen. Sondern die Reibscheiben in der Kupplung werden mit der Zeit abgenutzt. Deshalb musst Du nachstellen.
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150

seit ich Suzuki fahre = SV ;)

Schattenmeister


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#3

Beitrag von Schattenmeister » 14.07.2011 15:24

Ich kenne jetzt nicht den Kupplungszug der SV, aber bei der CB heisst es dass generell der Kupplungszug alle 40.000 ersetzt werden sollte :)

Ne Schwere Kupplung kann am Verlegen des Zuges und an einem "ausgetrockneten" Zug liegen. Ich sprüh bei jedem Ölwechsel nen Schuss Kettenfett in den Zug.

d-a-f-f-y


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#4

Beitrag von d-a-f-f-y » 14.07.2011 16:49

Ich sprüh bei jedem Ölwechsel nen Schuss Kettenfett in den Zug.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber soll man nicht genau das bei nem beschichteten Zug nicht machen?

Martin650


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#5

Beitrag von Martin650 » 14.07.2011 17:26

mit geöltem und gepflegtem Kupplungszug hab ich meine mit 118 TKm verkauft. Es war der Erste und er hat noch prima funktioniert

COSMO


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#6

Beitrag von COSMO » 14.07.2011 17:28

ob ne Kupplung schwer oder leicht geht hängt von verschiedenen Faktoren ab ...
anzahl der Kupplungsscheiben, Hebel wo der Zug eingehängt ist und dann gibt es bestimmt von der gesamten Konstruktion unterschiede...
bei neuen Enduros oder SM geht die Seilzugkupplung ja wie Butter im Gegensatz zur SV...

Schattenmeister


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#7

Beitrag von Schattenmeister » 14.07.2011 17:32

d-a-f-f-y hat geschrieben:
Ich sprüh bei jedem Ölwechsel nen Schuss Kettenfett in den Zug.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber soll man nicht genau das bei nem beschichteten Zug nicht machen?

Sorry, mein Fehler. Hätte dazu sagen müssen dass mein Kettenfett auf Teflonbasis ist.
Ansonsten hast du natürlich recht !

Nutze nur eben mein Kettenfett nicht mehr für die Kette weil ich einen Öler hab.

mattis


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#8

Beitrag von mattis » 14.07.2011 17:41

OK. Dann werd ich das Teil mal testweide mit PDL fluten.
Ist ja eh wurscht.
Sollte es nix bringen, dann gibt's 'nen Neuen.

Ist der Wechsel viel Aufwand? Muss man dazu was abmontieren, oder reicht es den Tank hochzuklappen?


Dank euch.

Benutzeravatar
SV-Junkie
SV-Rider
Beiträge: 116
Registriert: 04.08.2008 21:25
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#9

Beitrag von SV-Junkie » 14.07.2011 18:08

Ritzelabdeckung runter. Zug unten und oben aushängen. Genau auf die Verlegung achten. Alten rausziehen und Neuen verlegen. Abschliessend noch den Lenker hin und her bewegen, um zu prüfen ob der Zug geknickt wird. Eventuell die Verlegung korrigieren. Fertig.

Ich weiß nicht mehr genau, ob ich den Tank hochgeklappt habe. Macht sich aber wahrscheinlich besser, weil man die Verlegung besser sieht.
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150

seit ich Suzuki fahre = SV ;)

mattis


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#10

Beitrag von mattis » 14.07.2011 18:19

SV-Junkie hat geschrieben:Ritzelabdeckung runter. Zug unten und oben aushängen. Genau auf die Verlegung achten. Alten rausziehen und Neuen verlegen. Abschliessend noch den Lenker hin und her bewegen, um zu prüfen ob der Zug geknickt wird. Eventuell die Verlegung korrigieren. Fertig.
Ich lassen alten drinn und leg den neuen daneben. #Alzheimer :mrgreen:

COSMO


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#11

Beitrag von COSMO » 14.07.2011 20:37

:?
bevor du ein haufen kohle für nen neuen zug ausgiebst, warum hängst du den alten nicht zuerst mal unten aus und probierst mit abgehängter kupplung ob der zug leicht geht.. kann wohl nicht so ein grosser aufwand sein??? ;) bier

d-a-f-f-y


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#12

Beitrag von d-a-f-f-y » 14.07.2011 20:41

Schattenmeister hat geschrieben:Sorry, mein Fehler. Hätte dazu sagen müssen dass mein Kettenfett auf Teflonbasis ist.
Ansonsten hast du natürlich recht !
War kein Angriff... ;) bier

Hatte das irgendwie im Kopf, wusste aber nicht, ob es stimmt oder ob ich mir das nur einbilde und die Stimmen in meinem Kopf mir Blödsinn erzählt haben. :mrgreen:

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#13

Beitrag von JohnnyCash » 14.07.2011 20:44

COSMO hat geschrieben:ob ne Kupplung schwer oder leicht geht hängt von verschiedenen Faktoren ab ...
anzahl der Kupplungsscheiben, Hebel wo der Zug eingehängt ist und dann gibt es bestimmt von der gesamten Konstruktion unterschiede...
bei neuen Enduros oder SM geht die Seilzugkupplung ja wie Butter im Gegensatz zur SV...
Kupplungsscheiben haben damit nix zu tun
Knubbel S

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#14

Beitrag von Peter GE » 14.07.2011 20:46

Mann so´n Mist, hatte meinen Beitrag schon fertig, dann kam der Klick auf "Vorschau"
und dann hieß es "Bitte loggen sie sich ein" alles wegg.

Jetzt eben nur kurz:

Das sind kein teflonbeschichtete Innenzüge.
Sodern es ist sehr wahrscheinlich ein POM Röhrchen, haben auch weniger Abrieb aus Teflonmaterial.
Kann man sehen wenn man sich mal einen alten Original-Zug nimmt und durchschneidet.
Aber als gut gebraucht bei Ebay rein ist ja viel eleganter.

Das Louis Teflonspray hat bei mir einen gelblichen, nur leicht klebrige Schicht auf dem Innen-Zug hinterlassen.
>> kommt bei mir nicht mehr rein - kommt garnix mehr rein.

Der Innenzug sieht aus wie feindrähtige geflochten, mit einer deutlich Strucktur auf der Oberfläche.
Bring vielleicht weniger Reibung.
Er könnte aus Edelstahl sein, ebendso der Aussen-Zug.

Der Aussen-Zug besteht aus einem ziemlich dicken Flachdraht ( Edelstahl ?).
Dieser dicke Flachdraht macht ihn steif, wenig biegsam, dafür kann er die Druckkrafte die der Innen-Zug auf ihn ausübt gut verkraften ohne sich zu verkürzen. Ist also kein Gummizug.

Die Gas-Züge sind auch so Aufgebaut, nur in einer dünneren Ausführung.

Bei den Zügen gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede:
Ebay Händler biker-dealer wirbt mit Qualität, obs wahr ist kann ich nicht sagen weil ich es noch nicht getestet habe.
Beispiel:
http://cgi.ebay.de/Suzuki-SV-650-Kupplu ... 3cb9f22cb6

Die Original-Züge sind sehr hochwertig.
Die Züge von Louis & Co sind es mit hoher Sicherheit nicht, haben auch nur eine kurze leichtgängige
Lebenerwartung.

>>"Die Gladiuskupplung ist im Vergleich leichtgängiger"
Haben auch schon Andere festgestellt, sie ist auch besser dosierbar - haben auch schon Andere festgestellt.
Die Gladius hat eine bessere Mechanik.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#15

Beitrag von 2blue » 14.07.2011 21:01

Peter GE hat geschrieben:Bei den Zügen gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede:
Ebay Händler biker-dealer wirbt mit Qualität, obs wahr ist kann ich nicht sagen weil ich es noch nicht getestet habe.
Beispiel:
http://cgi.ebay.de/Suzuki-SV-650-Kupplu ... 3cb9f22cb6

Die Original-Züge sind sehr hochwertig.
Die Züge von Louis & Co sind es mit hoher Sicherheit nicht, haben auch nur eine kurze leichtgängige
Lebenerwartung.
biker-dealer hat geschrieben:Wir verwenden bei unserem Bowdenzug und Wellen Programm zu 99 % Ware
Made in Japan. Den Hauptanteil dieses Programms kaufen wir bei TSK, dem Erstausrüster in Japan ein.
Mein Kanten Kupplungszug von Louis war ein Original verpackter Kupplungszug von TSK.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Antworten