RedLaw hat geschrieben:...viel schlimmer die Sache mit dem Getriebe, hast Du schon mal ein Getriebe auf dem Tisch gesehen, und weißt wieviele Zähne auf was für einer Breite zum Eingriff kommen

Sagen Dir die Begriffe " dynamische Belastung " und "statische Belastung " was, wenn ja dann weißt Du das die statische Belastung um gut, wenn nicht mehr wie ein drittel höher liegt wie die dynamische Belastung, wenn dann noch ruckartige Belastung an den Zahnflanken auftreten, kann das im ungünstigsten Fall zu KARIES führen

Moin RedLaw,
prima das Du auf den Zug aufspringst, nur habe ich
NIEMALS davon geredet die Mutter mit dem Schlagschrauber zu lösen, bei eingelegtem Gang.
Das hat mir Babalu mit seinem Post
angedichtet, wohl in der gut gemeinten Absicht vor diesem Vorgehen zu warnen.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen das das Abschweissen, Sprengen, Aufmeisseln u.s.w. nicht die geeignete Herangehensweise ist.
Balalu, das kannst Du ja noch weiter ergänzen
Wenn Du den gesamten Post lesen würdest hättest Du das aber auch selbst erkannt.
Und ja, die unterschiedlichen Belastungsarten sind mir geläufig.
Beim Lösen der Mutter tritt IMMER eine dynamische Belastung auf, die solange erhöht werden muss bis das Lösemoment der Mutter erreicht wird.
Jetzt mal KLARTEXT, das Getriebe der SV ist robust. Einige Vorredner warnen überängstlich. Klar führt erhöhte Belastung immer auch zu mehr Verschleiss. Was glaubst Du eigentlich wie extrem hoch die Kräfte sind beim Einlegen des ersten Gangs im Stand, bei laufendem Motor oder bei einem stempelden Hinterrad u.s.w.
Man könnte meinen Du schiebst das Bike nur oder bist als "Blümchenpflücker" unterwegs, es könnte ja sonst zu einem Defekt kommen wenn´s adäquad genutzt wird.
Bye
Jürgen