Zündkerzengewinde reparieren
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zündkerzengewinde reparieren
is ne echt coole sache dieses time sert. sieht mir auch ne ganze ecke stabiler und zuverlässiger als helicoil aus. aber leck mich am arsch, son komplettsatz, um das zündkerzengewinde zu reparieren für 350 glocken!!! da krieg ich 4 neue zylinderköpfe für. das macht für ne werkstatt sicher sinn, aber nicht um ein einziges mal son doofes gewinde zu ersetzen.
was mir vorhin noch aufgefallen ist: laut NGK-List sollen in die Karre CR9E rein. laut werkstatthandbuch, bedienungsanleitung etc aber CR8E. ich hab momentan die 8er drin. kann das so einen gravierenden unterschied machen, wenn die kerze eine nummer heißer oder kälter ist? und noch eine thradübergreifende frage: kann sich dadurch die maximalgeschwindigkeit ändern? ich kann mir zwar nicht vorstellen, warum, aber der teufel ist ja bekanntlich ein eichhörnchen.
was mir vorhin noch aufgefallen ist: laut NGK-List sollen in die Karre CR9E rein. laut werkstatthandbuch, bedienungsanleitung etc aber CR8E. ich hab momentan die 8er drin. kann das so einen gravierenden unterschied machen, wenn die kerze eine nummer heißer oder kälter ist? und noch eine thradübergreifende frage: kann sich dadurch die maximalgeschwindigkeit ändern? ich kann mir zwar nicht vorstellen, warum, aber der teufel ist ja bekanntlich ein eichhörnchen.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Zündkerzengewinde reparieren
erstmal nachschneiden versuchen, dann siehst du ja immer noch
die Kerze führt dann nur mehr oder weniger Wärme ab
stimmt der wärmewert nicht, kann es zu glühzündungen kommen bzw die kerze verrust als die zwei möglichen extreme
CR8E und CR9E sind sowas der Golf unter den Zündkerzen, wie mir scheint. die habe ich jetzt schon im dritten Motorrad drin
beim 450er crosser bin ich mir nicht sicher
Nein und neinkann das so einen gravierenden unterschied machen, wenn die kerze eine nummer heißer oder kälter ist? und noch eine thradübergreifende frage: kann sich dadurch die maximalgeschwindigkeit ändern? ich kann mir zwar nicht vorstellen, warum, aber der teufel ist ja bekanntlich ein eichhörnchen.
die Kerze führt dann nur mehr oder weniger Wärme ab
stimmt der wärmewert nicht, kann es zu glühzündungen kommen bzw die kerze verrust als die zwei möglichen extreme
CR8E und CR9E sind sowas der Golf unter den Zündkerzen, wie mir scheint. die habe ich jetzt schon im dritten Motorrad drin
beim 450er crosser bin ich mir nicht sicher
Knubbel S
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Wir haben mal ein kaputtes Gewinde im Zylinderkopf repariert.
- Übelst eingefettet.
- Aufgebohrt.
- Späne rausgeholt.
- Nochmal großzügig eingefettet.
- Größeres Gewinnde reingeschnitten.
- Späne erneut rausgekratzt.
- HeliCoil reingedreht und aufgequetscht.
=> hat funktioniert; Methode kann also funktionieren.
Anmerkung: Ich kenne unter dem Begriff Helicoil diese Metalleinsätze, für die die Ursprungsbohrung vergrößert wird, das HeliCoil eingesetzt wird und erst nach dem Einpressen dem Ursprünglichen Gewinde entsprechen. Hält besser als vorher und mit Feder ist da nix!
Anmerkung 2: Es war nur ein Rasenmäher und alles war sehr gut zugänglich!
Viel Glück!!
- Übelst eingefettet.
- Aufgebohrt.
- Späne rausgeholt.
- Nochmal großzügig eingefettet.
- Größeres Gewinnde reingeschnitten.
- Späne erneut rausgekratzt.
- HeliCoil reingedreht und aufgequetscht.
=> hat funktioniert; Methode kann also funktionieren.
Anmerkung: Ich kenne unter dem Begriff Helicoil diese Metalleinsätze, für die die Ursprungsbohrung vergrößert wird, das HeliCoil eingesetzt wird und erst nach dem Einpressen dem Ursprünglichen Gewinde entsprechen. Hält besser als vorher und mit Feder ist da nix!
Anmerkung 2: Es war nur ein Rasenmäher und alles war sehr gut zugänglich!
Viel Glück!!
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zündkerzengewinde reparieren
also ich hab mich gestern doch noch getraut das gewinde nachzuschneiden. dem ersten anschein nach hat das wohl geklappt. es kamen zwar ganz schön viele späne raus und ich hatte permanent bammel, dass ich das alte gewinde einfach omplett rausschneide aber es ist fest. morgen wird sich zeigen was passiert wenn ich drehmoment auf die kerze geben...
ich hab mich schlussendlich doch für die fettmethode entschieden, da ich auf die schnelle nich so ne große menge druckluft organisieren konnte. war ein ziemliches gefummel, da ich alle zwei umdrehungen den schneider saubergemacht hab. gewinde ist acuch schon wieder sauber und trocken, war gar kein problem das fett da restlos rauszubekommen. mal sehn was die story noch bringt.
ich hab mich schlussendlich doch für die fettmethode entschieden, da ich auf die schnelle nich so ne große menge druckluft organisieren konnte. war ein ziemliches gefummel, da ich alle zwei umdrehungen den schneider saubergemacht hab. gewinde ist acuch schon wieder sauber und trocken, war gar kein problem das fett da restlos rauszubekommen. mal sehn was die story noch bringt.
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Nicht vergessen, es sind nur 11Nm sonst ist das Gewinde wieder hinüber.Longnose hat geschrieben:... morgen wird sich zeigen was passiert wenn ich drehmoment auf die kerze gebe
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Zündkerzengewinde reparieren
so nachdem ich noch die letzten sturzschäden beseitigt hab und der kupplungsdeckel wieder drauf ist, konnte ich heute endlich einen versuch starten. das gewinde hält ohne mucken die 11Nm und die karre läuft. zwar noch wie ein sack nüsse, aber sie stand jetzt auch fast zwei wochen bei feuchtem kackwetter in der werkstatt. da hätt ich auf anhieb auch keine lust...
-
COSMO
Re: Zündkerzengewinde reparieren
woher habt ihr eigentlich die 11 NM Angabe???
steht doch auf der Zündkerzenpackung wie man die anzieht...zuerst Fingerfest und dann noch ne halbe Umdrehung... wenn man sich daran hält wird man auch nie ein ausgelutschtes Gewinde haben....
-
taschenlampe
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Das ist mir neu.COSMO hat geschrieben:![]()
woher habt ihr eigentlich die 11 NM Angabe???
steht doch auf der Zündkerzenpackung wie man die anzieht...zuerst Fingerfest und dann noch ne halbe Umdrehung... wenn man sich daran hält wird man auch nie ein ausgelutschtes Gewinde haben....
Alle Zündkerzen die ich bis jetzt gewechselt habe, sollten immer mit einem Drehmoment festgezogen werden. Mit Drehwinkel hab ich noch keine gesehen.
-
hexxer
Re: Zündkerzengewinde reparieren
COSMO hat geschrieben:![]()
woher habt ihr eigentlich die 11 NM Angabe???...
-
COSMO
Re: Zündkerzengewinde reparieren
ok! steht aber trotzdem auf jeder Packung wie man die Reinsschraubt...... ich glaube kaum das jemand auf jede Ausfahrt nen Drehmomentschlüssel mitschleppt... aber ne Ersatzkerze habe ich immer dabei...
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Nun ja, was so auf Packungen steht... Ich hab genau einmal einen Ölfilter nach der auf der Packung stehenden Vorschrift (handfest und dann eine unglaubliche Anzahl von Umdrehungen, zweieinhalb wenn ich mich recht erinnere) angebaut. Das Ding wieder abzukriegen war ein Heidenspaß.COSMO hat geschrieben:ok! steht aber trotzdem auf jeder Packung wie man die Reinsschraubt......
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Moin moin,COSMO hat geschrieben:![]()
ich glaube kaum das jemand auf jede Ausfahrt nen Drehmomentschlüssel mitschleppt
Frage für mich ist eher, wie komm ich denn da überhaupt dran mit dem Drehmo ohne 3/4 der Karre zu zerlegen, gerade beim vorderen Zylinder.
Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
-
OneStone
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Ich würde eher fragen, wie man die mit IRGENDEINEM Schlüssel rausbekommt, ohne den Kühler abzubauen...ake hat geschrieben:Frage für mich ist eher, wie komm ich denn da überhaupt dran mit dem Drehmo ohne 3/4 der Karre zu zerlegen, gerade beim vorderen Zylinder.
MfG Stephan
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Zündkerzengewinde reparieren
Dafür verwendet man den Zündkerzenschlüssel vom Bordwerkzeug.OneStone hat geschrieben:wie man die mit IRGENDEINEM Schlüssel rausbekommt, ohne den Kühler abzubauen...![]()
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.