Lackabplatzer am Fender


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Lackabplatzer am Fender

#1

Beitrag von Planlos » 02.08.2011 20:43

Hey ich eben in den Schuppen, wollte die SV mal wieder schön sauber machen, da glaug ich mich tritt nen Pferd, links und rechts die Seiten vom Fender (diese Buckel die vor der Gabel sitzen) und an der Spitze da blättert die Farbe stückchenweise ab kann man so mit dem Fingernagel lösen :x SV1000N K3 33j Novelty Black Metallic (3 Schichtlack) hat das auch schonmal jemand gehabt ? Oder bin ich mal wieder ne Einzelfall ? Und dann gleich ne Frage hinterher welche Fender von anderen Mopeds passen wohl noch an die SV, weiß nicht ob ich mir nen originalen holen soll, oder lieber gleich einen in Sichtcarbon, sollte wahrscheinlich keinen Preisunterschied machen, schätze mal das son ori Fender 130,- Euroi kostet. Also sowas hab ich noch bei keinen von meinen Mopeds in über 20 jahren gehabt :x
Mfg Planlos
Zuletzt geändert von Planlos am 02.08.2011 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

frankles


Re: Lackabplatzer am Fender

#2

Beitrag von frankles » 02.08.2011 20:55

Warum läßt du ihn nicht einfach neu Lackieren ??

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Lackabplatzer am Fender

#3

Beitrag von Planlos » 02.08.2011 20:58

frankles hat geschrieben:Warum läßt du ihn nicht einfach neu Lackieren ??
Weil die Lacker dafür wahrscheinlich auch nen 100 haben wollen, dann kann ich mir auch gleich nen neuen bestellen ! Dann stimmt die Farbe zumindest.
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

frankles


Re: Lackabplatzer am Fender

#4

Beitrag von frankles » 02.08.2011 21:11

Planlos hat geschrieben:
frankles hat geschrieben:Warum läßt du ihn nicht einfach neu Lackieren ??
Weil die Lacker dafür wahrscheinlich auch nen 100 haben wollen, dann kann ich mir auch gleich nen neuen bestellen ! Dann stimmt die Farbe zumindest.
Mfg
Ich denke nicht das es so teuer ist, aber selbst wenn, wird die Qualität um einiges besser sein :D
Normal hat doch jeder irgend einen Bekannten der das günstig regeln kann , wenn ich sowas machen lasse sind es um die 30 €. Nach dem Motto eine Hand wäscht die andere.

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Lackabplatzer am Fender

#5

Beitrag von Planlos » 02.08.2011 21:28

Also für 30 Euro bekommst nicht mal die Farbe ! 3 Schicht, dann muß der Altlack auch noch runter ! Ich weiß ja nicht ! Hab auch keinen Lacker an der Hand :x ps aber es scheint ja so als sei ich ein Einzelfall und sowas nicht bekannt ! Werd ich übermorgen mal mit meinem freundlichen sprechen :) mal sehen was der sagt.
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Lackabplatzer am Fender

#6

Beitrag von utzibbg » 03.08.2011 16:54

Echtcarbon-Fender montieren. Sieht geil aus und passt ja auch zu Deiner Farbe.
Die Preise sind im Vergleich zu dem billiggemachten Original Teil nicht mal so hoch.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Lackabplatzer am Fender

#7

Beitrag von Planlos » 04.08.2011 6:34

utzibbg hat geschrieben:Echtcarbon-Fender montieren. Sieht geil aus und passt ja auch zu Deiner Farbe.
Die Preise sind im Vergleich zu dem billiggemachten Original Teil nicht mal so hoch.
Hatte ich auch schon drüber nachgedacht, kostet ja auch nur nen 100 son Carbonfender, hab mich aber doch dazu entschieden den originalen wieder zu nehmen, mein freundlicher ruft für das Teil 113 Euro auf. Dann ist wenigstens alles wieder ton in ton und original, nur vorne nen Carbonfender und sonst keine Carbonteile, find das sieht dann immer so zusammen gewürfelt aus.
Mfg Planlos
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Antworten