Ölwechsel


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Ölwechsel

#16

Beitrag von ake » 11.08.2011 16:51

Goldie hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:...
Also wer es schon so wichtig hat mit dem (jährlichen) Ölwechsel der sollte wie Roughneck-Alpha wenigstens im Herbst wechseln und nicht im Frühjahr!!...
Warum?
Weil man dann in den Monaten Standzeit frisches, vor allem sauberes Öl drin hat, und kein gebrauchtes, welches Schmutzpartikel, Schad-/Schwebstoffe enthält, die sich beim langen Stehen nur irgendwo ablagern.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14014
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ölwechsel

#17

Beitrag von jubelroemer » 11.08.2011 21:19

............und aggressive Substanzen beinhaltet, die keinen Winterschlaf halten!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Ölwechsel

#18

Beitrag von utzibbg » 11.08.2011 22:08

Ich halte mich an die Intervalle von 6.000 km oder zwei Jahre beim Motorrad und 15.000 km oder zwei Jahre beim Pkw.
Bin damit bisher immer gut gefahren und habe mein Gewissen beruhigt. Andere haben aber ein anderes Gewissen :D
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Goldie


Re: Ölwechsel

#19

Beitrag von Goldie » 12.08.2011 9:37

ake hat geschrieben:
Goldie hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:...
Also wer es schon so wichtig hat mit dem (jährlichen) Ölwechsel der sollte wie Roughneck-Alpha wenigstens im Herbst wechseln und nicht im Frühjahr!!...
Warum?
Weil man dann in den Monaten Standzeit frisches, vor allem sauberes Öl drin hat, und kein gebrauchtes, welches Schmutzpartikel, Schad-/Schwebstoffe enthält, die sich beim langen Stehen nur irgendwo ablagern.

Gruß
AKE
Und wieder was gelernt.
Nur das mit den agressiven Substanzen, die nicht überleben, hab ich nicht verstanden.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölwechsel

#20

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.08.2011 9:39

Goldie hat geschrieben: Und wieder was gelernt.
Nur das mit den agressiven Substanzen, die nicht überleben, hab ich nicht verstanden.
Die werden ja mit dem Ölwechsel rausgespült und haben somit 4-5 Monate weniger Zeit den Motor "aufzufressen" ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

ts78liz


Re: Ölwechsel

#21

Beitrag von ts78liz » 12.08.2011 9:41

Stell dir vor, du deckst die SV nach dem Winter das erste Mal ab, und der Motor ist weg. Einfach von den aggressiven Substanzen aufgefressen... :mrgreen: ;) bier

Goldie


Re: Ölwechsel

#22

Beitrag von Goldie » 12.08.2011 9:52

:) up :rofl:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14014
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ölwechsel

#23

Beitrag von jubelroemer » 12.08.2011 12:14

ts78liz hat geschrieben:Stell dir vor, du deckst die SV nach dem Winter das erste Mal ab, und der Motor ist weg. Einfach von den aggressiven Substanzen aufgefressen... :mrgreen: ;) bier
Ich weiss ja nicht was dir jetzt dein freundlicher Apotheker empfiehlt, aber der Herr von Kastratol würde sagen "ja hättest du nur mal"!!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Ölwechsel

#24

Beitrag von Street » 12.08.2011 12:56

jubelroemer hat geschrieben: aber der Herr von Kastratol würde sagen "ja hättest du nur mal"!!!
der herr von kastratol verdient aber auch daran, da du ja sein produkt kaufst und je häufer du kaufst um so mehr gewinn. genau wie die netten jungs die dir sagen das dein mopped mit spirt der weniger als 100+ oktan hat beschissen läuft bzw. andere speichelleckerein vor die nase hängt nur damit du dir die suppe reinkippst.

ich bleib dabei. 1x im jahr flüssigkeiten neu halte ich für sinnvoll dann aber auch egal bei wie viel km ob 2000 oder 20k . alles andere ist geldmacherei.
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14014
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ölwechsel

#25

Beitrag von jubelroemer » 12.08.2011 14:31

Street hat geschrieben:ich bleib dabei. 1x im jahr flüssigkeiten neu halte ich für sinnvoll dann aber auch egal bei wie viel km ob 2000 oder 20k . alles andere ist geldmacherei.
........wir waren hier aber auch schon bei 30k!!! Und wenn man schon wechselt, dann im Herbst und nicht erst im Frühjahr!! Darum geht's (zumindest mir).
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

fred


Re: Ölwechsel

#26

Beitrag von fred » 12.08.2011 16:06

sorpe hat geschrieben:Mit meiner 1200er Bandit bin ich schon 30.000km ohne Inspektion und Ölwechsel gefahren.
Hat ihr auch nicht geschadet! :twisted:
Ich liebe 1-Mann-Statistiken. ;) bier
Street hat geschrieben: ich bleib dabei. 1x im jahr flüssigkeiten neu halte ich für sinnvoll dann aber auch egal bei wie viel km ob 2000 oder 20k . alles andere ist geldmacherei.
Naja. Das Öl im Motorrad ist schon stark belastet:
- Thermisch:der Motor verbrennt Unmengen Benzin, gemessen an seiner Größe, die entstehende Hitze muss abgeführt werden.
- Mechanisch: lange Moleküle im Öl werden von den Zahnrädern im Getriebe zerschnitten, die Drehzahlen die ein Motor sieht sind sehr hoch im Vergleich zum PKW. Die Literleistung eines Motorradmotors ist sehr hoch, somit die Teile stark belastet eine schlechte Schmierung desaströser als bei sonstigen Motoren.

Ob die Konsistenz und die Eigenschaften des Öls nach einem Jahr Raserei die gleichen sind als am Anfang...keine Ahnung...vielleicht...warscheinlich ist der Unterschied nicht relevant...
Mir ist es das Risiko auf jeden Fall nicht wert, die Brühe von Louis ist dagegen einfach zu billig und der Zeitaufwand zu gering.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölwechsel

#27

Beitrag von Karbuk » 12.08.2011 17:44

Außerdem sollte man noch den Kupplungsabrieb bei Moppeds mit Nasskupplung bedenken. Der schwirrt ja auch im Öl mit rum.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4591
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölwechsel

#28

Beitrag von Trobiker64 » 13.09.2011 13:00

fred hat geschrieben:sorpe hat geschrieben:
Mit meiner 1200er Bandit bin ich schon 30.000km ohne Inspektion und Ölwechsel gefahren.
Hat ihr auch nicht geschadet!
Wenn es eine vom Jahrgang 2001 bis 2002 ist, brauchste auch kein Öl zu wechseln, die verbraucht es dann selber wie ein Zweitakter. :twisted:

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Ölwechsel

#29

Beitrag von Street » 13.09.2011 14:03

fred hat geschrieben: Naja. Das Öl im Motorrad ist schon stark belastet:
- Thermisch:der Motor verbrennt Unmengen Benzin, gemessen an seiner Größe, die entstehende Hitze muss abgeführt werden.
- Mechanisch: lange Moleküle im Öl werden von den Zahnrädern im Getriebe zerschnitten, die Drehzahlen die ein Motor sieht sind sehr hoch im Vergleich zum PKW. Die Literleistung eines Motorradmotors ist sehr hoch, somit die Teile stark belastet eine schlechte Schmierung desaströser als bei sonstigen Motoren.

Ob die Konsistenz und die Eigenschaften des Öls nach einem Jahr Raserei die gleichen sind als am Anfang...keine Ahnung...vielleicht...warscheinlich ist der Unterschied nicht relevant...
Mir ist es das Risiko auf jeden Fall nicht wert, die Brühe von Louis ist dagegen einfach zu billig und der Zeitaufwand zu gering.
das ganze ist mir schon klar. jedoch solltet ihr daran denken, dass sich auch die öle in den letzten jahren extrem weiterentwickelt haben. das was die heut an aditiven zusätzen und co da mit reingeben und was die an erfahrungen mit dem zeuch haben ist nicht mehr mit dem zu vergleichen was vor vtl 20 jahren angesagt war. weshalb gibt es sonst bereits für die dose longlive öl. aufgrund der enormen belastung in einem moppedmotor bin ich ja auch dafür 1x im jahr zum frühjahr oder herbst komplett alle flüssigkeiten zu wechseln. noch ne sache is aber auch, du fähst ne 72ps schüssel. der sv motor ist thermisch gut dabei. das siehst du allein daran, das einige bei den 650er kanten sich den öl kühler abbauen, damit das öl schneller auf temp. kommt.
wenn du mir sagst, dass du deine sv nur mit 200 über die bahn jagst ok kann ich das ganze auch nachvollziehen. oder wenn du n supersportler nur auf der renne bewegst, ganz klar. aber für moppeds der mittelklasse, die eh auf langlebigkeit als auf vmax ausgelegt sind finde ich es übertrieben wenn ich alle 6k n wechsel machen soll. da spar ich mir die tankladung oder bei mir die tankladungen (hätt ja dieses jahr schon 2x n öl wechsel machen müssen wenns alle 6k nötig ist) und bin dafür 1x vorm einmotten um so gründlicher :mrgreen: aber jedem die eigene meinung (dafür sind foren ja so super :D )
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

d-a-f-f-y


Re: Ölwechsel

#30

Beitrag von d-a-f-f-y » 13.09.2011 16:40

Macht nicht so'n Aufwisch ums Öl bei der SV. Die fährt nen Traktormotor, den man zur Not auch mit Frittenfett laufen lassen kann und keinen hochgezüchteten Rennmotor. :mrgreen:

Antworten