Da ich bei den gestrigen Temperaturen schon im Handlingparcourt den einen oder anderen Rutscher hatte, bin ich auf der Strecke etwas vorsichtiger zu Werke gegangen...

homeracer hat geschrieben:Auf unseren eigenen, Freddy![]()
Also ich hab mich entschieden, die Rosso II als nächsten Reifen zu nehmen, hab aber keine Ahnung wie lange das noch dauert.
Donnerstag geht's erstmal mit 3000km alten Z8 nach Hockenheim, sollten also im Laufe des nächsten Monats fertig sein (hoffe ich zumindest)![]()
![]()
Also das was ich bisher in anderen Foren so an Erfahrungen gelesen habe, ähnelt dem Eindruck, den ich vom M5 hatte, und der war bis auf den Preis einfach genial!
Auf meinen. Andi konnte sich meine Rosso II auf der Nordschleife anschauen.ich71092 hat geschrieben:oooohn Andi
Auf welchen Erfahrungen sollen wir denn jetzt aufbauen ?
jubelroemer hat geschrieben: Rennstrecke: (92 Punkte, Platz 1)
Pirelli ist und bleibt die klare Referenz auf der Rennstrecke. Das gilt auch für den neuen Rosso II, der Maßstab in puncto Stabilität, Beschleunigen aus Kurven und Lenkpräzision ist. Die Rennstreckeneigenschaften sind nahezu auf dem Niveau des noch sportlicheren Diablo Rosso Corsa, der im Vergleich gefahren wurde.
Landstraße: (90 Punkte, Platz 1)
Für sportliche Fahrer ist der Rosso II auch auf der Landstraße erste Wahl. Neutrales Fahrverhalten und hohe Stabilität sprechen für ihn, auch wenn er sich als nicht ganz so handlich wie der Power Pure erweist. Pluspunkte: die neutrale Lenkpräzision und das geringe Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage.
Nasstest: (80 Punkte, Platz 4)
Die klaren Vorzüge auf der Rennstrecke gehen klar auf das Konto der Nassperformance. Gegenüber der Konkurrenz muss sich der Rosso II mit geringstem Kurvenspeed geschlagen geben. Kleiner Trost: Beim Bremsen auf nasser Strecke verzögert er besser als der Dunlop Sportsmart.
Fazit
Mit klasse Stabilität überzeugt der Rosso II auf der Rennstrecke und ist ein Tipp für sportliches Landstraßensurfen - solange die Kurven trocken sind.