Ducati Monster 1100 EVO


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Gelöschter Benutzer 14732


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#91

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 07.09.2011 17:31

Ich bin der Meinung, dass sich bei der Technik viel getan hat, die Motoren wurden immer leistungsstärker, es wurde bei vielen Firmen, in Zeiten von Wirtschaftskrise versucht, die Kosten zu senken, es wurde vielleicht Material bei billigeren Lieferanten bestellt, die Fertigungen wurden Kostenedeckender gestaltet, klar, wirkt sich das auf die Qualität aus, aber die Frage ist, besser Konkurs, oder Ware billiger Produzieren und eventuelle Ausfälle in Kauf nehmen?

Ist nur ein kleiner Denkanstoss und auch nur an der Spitze des Eisbergs damit gekratzt, da kommen noch viele andre Faktoren dazu, ich weiss.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#92

Beitrag von bullit006 » 07.09.2011 17:43

Ktm ist ja nicht die einzige Firma die mal ab und zu nen kleines Problem mit nem Motorrad hat, gibt ja schließlich fast in jeder Serie eines Modells welche die Zicken machen. Ich denk da nur an den 1000er Test vor geraumer Zeit. Suzuki schießt es nen Pleuel bei 200 raus, die Yamaha fing an zu rauchen, die Apri ist 2mal ausgefallen etp pp.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#93

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.09.2011 17:52

Jan Zoellner hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Muss ich mattis recht geben. Wenn nach 2000 Kilometern bereits ein Lagerschaden vorliegt, kann man nicht von Qualität sprechen.
Also sind BMW, Kawa und MV Agusta (um nur ein paar Beispiele zu nennen) auch Schrott? Deren Motoren haben teilweise auch - teils releativ zügig - die Hufe hochgerissen (BMW bei einem Modell sogar zweimal, wenn ich mich recht erinnere). *Grübel* Suzuki - ist da nicht irgendso ein großer Cruisereimer verreckt?

Ciao
Jan
Habe ich das etwa behauptet?
Mitnichten. Es ging hier nur darum, daß KTM keine all zu gute Qualität abliefert.
Ohne Vergleiche mit anderen Herstellern.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#94

Beitrag von Jan Zoellner » 07.09.2011 18:11

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Habe ich das etwa behauptet?
Nein. Aber nach Deiner Definition gibts dann wohl wenige bis keine Hersteller, die Qualität abliefern.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#95

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.09.2011 18:29

Ja leider.
Ich definiere Qualität vermtulich anders.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#96

Beitrag von mattis » 07.09.2011 18:33

bullit006 hat geschrieben:Ktm ist ja nicht die einzige Firma die mal ab und zu nen kleines Problem mit nem Motorrad hat
Dann möchte ich mal deine Definition von größeren Problemen sehen :mrgreen:

Sowas kann wenn es blöd läuft ganz schnell tödlich enden.

OK, bei den BMW-Singles ist damals auch der Rahmen (oder war's die Schwinge?) gebrochen und die haben ihre Kunden im Regen stehen lassen. Wenigstens haben sie dadurch (und durch die eingehenden Motoren) erkannt, das China und Co. eben keine gute Alternative sind.

Hoffe, KTM und Co. kapieren das auch irgendwann :roll:

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#97

Beitrag von catering » 07.09.2011 18:44

Ich kenne KTM durch einen Kollegen der seine 990er Enduro X-mal gelegt hat. Für mich hatten diese Dinger einen Nimbus der Unzerstörbarkeit. Interessant wenn man mal andere Eindrücke liest. KTM ist für mich im Moment die geilste 2 Zylinder Alternative zu Italien weil Morini immer noch keine Lebenszeichen gibt. Im Vergleich zu Ducati
1198 vs RC 8 ganz klar KTM
Monster 1000 vs Superduke auch KTM
Geschmackssache halt
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#98

Beitrag von mattis » 07.09.2011 19:15

catering hat geschrieben:1198 vs RC 8 ganz klar KTM
Dito. Die RC8 vermittelt den Eindruck des unglaublich bulligen und doch filligranen mit am besten.
Einfach eine geile Kombination. Aktuell sogar faszinierender als die Supersport-Ducs.

Ob die jetzt deutlich häufiger verreckt als eine Ducati??? Glaube ich kaum. Die schenken sich da wohl nix :mrgreen:
Aber bei den Preisen sollte man als Kunde eigentlich davon ausgehen, das der Hobel im Landstraßenbetrieb wenigstens die 50.000 KM ohne Probleme überlebt. Und daran wird's wohl scheitern.

Gab es denn von den großen KTM V2s Dauertests? Falls ja, wie haben die Dinger da abgeschnitten?

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#99

Beitrag von Karbuk » 07.09.2011 19:36

Nem Kumpel ist letztens bei seiner 690er SM das Getriebe verreckt. Die Welle auf der die Zahnräder sind (kP wie die heißt) ist gebrochen.
Das Mopped wird zwar auch artgerecht bewegt aber passieren sollte das trotzdem nicht. Wurde aber anstandslos auf Garantie repariert.

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#100

Beitrag von VZwo » 07.09.2011 20:40

Kenne mehrere Leute die Ducati fahren wie auch KTM. Die mit Ducati haben technische Probleme, motzen wegen schlechter Verarbeitung (Sattel bleicht aus, Rost, originalzubehör unter aller Sau) und schliesslich unverschämte Inspektionskosten. :?

Die mit KTM keine technische Probleme, beste Verarbeitung und Qualität (wer schon mal ein LC4 sein eigen nennt weiss was ich mein), Service kosten halten sich auch in Grenzen.

Das ein Rahmen oder sonstwas bei normalem Gebrauch einfach ohne einen vorherigen unfall bricht hab ich noch nie gehört. Klar wenn man auf der Crosspiste das Material überstrapaziert kann halt mal was passieren. :roll:

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#101

Beitrag von Teo » 07.09.2011 20:41

mattis hat geschrieben:Gab es denn von den großen KTM V2s Dauertests? Falls ja, wie haben die Dinger da abgeschnitten?
Hier mal ein Auszug aus der Motorrad (Quelle - http://www.motorradonline.de/de/motorra ... 31?seite=2):
* 1772 km: Pleuellagerschaden (Austausch des Motorrads - Neubeginn des Dauertests)
* 1597 km: Kennzeichen verloren
* 1818 km: Kennzeichenhalter abgerissen
* 15600 km: Kette gerissen
* 15970 km: Kennzeichenhalter abgerissen
* 26501 km: Pleuellagerschaden (Kurbelwelle, Kolben und Zylinder erneuert)
* 33665 km: Radlager vorne erneuert
* 33496 km: Tacho erneuert
* 42822 km: Bremsscheiben vorn erneuert
* 44600 km: Lager des Kettenradträgers und Radlager erneuert
* 45411 km: Bremszylinder hinten erneuert
* 47994 km: Kupplungsbeläge erneuert
* 48094 km: Bremsanlage vorn(Bremsarmatur, Bremssättel) erneuert

Klingt auch nicht so richtig pralle. auch wenn ich diesem Moped (außer der Optik) Einiges abgewinnen kann.

Am Ende sind's doch wieder nur die Japaner, auf die man sich richtig verlassen kann! :mrgreen:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#102

Beitrag von bullit006 » 07.09.2011 20:48

Also Nummernschild verlieren kann ich auch mit ner Japaner :D

Und mein Kumpel mit der 530er hatte nach rund 13tkm auch nen Pleuellagerschaden der noch nen bissl mehr mitgerissen hat. :?

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#103

Beitrag von mattis » 08.09.2011 13:07

Teo hat geschrieben: * 1597 km: Kennzeichen verloren
* 1818 km: Kennzeichenhalter abgerissen
* 15970 km: Kennzeichenhalter abgerissen
Das dürfte wohl an den Vibrationen bzw. schlecht entkoppelten Bauteilen liegen.
Die Probs hat die Evo Monster auch. Vor allem, wenn die Teile falsch montiert wurden.
Teo hat geschrieben: * 15600 km: Kette gerissen
* 33665 km: Radlager vorne erneuert
* 44600 km: Lager des Kettenradträgers und Radlager erneuert
Das würde ich mal auf minderwertige bzw. unterdimensionierte Zulieferteile schieben.
Das Problem mit den Radlagern hat (hatte?) BMW ja auch. Speziell bei den 800ern. Hauptsache 50 Cent pro Lager gespart ;-)
Teo hat geschrieben: * 1772 km: Pleuellagerschaden (Austausch des Motorrads - Neubeginn des Dauertests)
* 26501 km: Pleuellagerschaden (Kurbelwelle, Kolben und Zylinder erneuert)
Und sowas darf bei dem Preis einfach nicht passieren. Herrgott, dann muss ich halt auf ein paar PS verzichten, bzw. ein paar KG mehr verbauen das die Bude auch hält.
Teo hat geschrieben: * 42822 km: Bremsscheiben vorn erneuert
Normaler Verschleiß. Bei der Power hätte ich damit schon früher gerechnet.
Teo hat geschrieben: * 33496 km: Tacho erneuert
* 45411 km: Bremszylinder hinten erneuert
* 48094 km: Bremsanlage vorn(Bremsarmatur, Bremssättel) erneuert
Tja...schlechte Qualität der Zulieferteile? Zu Schwach ausgelegt? Zu viele Vibrationen?
So ein RC8-Tacho kostet sicher auch 'ne Stange Geld.
Teo hat geschrieben:Am Ende sind's doch wieder nur die Japaner, auf die man sich richtig verlassen kann! :mrgreen:
Ebend. Und daher wird die nächste Wohl wieder eine Japanerin oder eine Britin.
Wobei ich nur hoffen kann, das Triumph nicht die gleichen Fehler macht und mit Thailand genauso auf die Nase fällt.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#104

Beitrag von jensel » 08.09.2011 22:52

Also die SV ist damals beim 50tkm- Test der Motorrad auch mehr oder weniger durchgefallen, die hatten einiges zu meckern...

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#105

Beitrag von mattis » 09.09.2011 13:56

jensel hat geschrieben:Also die SV ist damals beim 50tkm- Test der Motorrad auch mehr oder weniger durchgefallen, die hatten einiges zu meckern...
U.A. das Pitting am 5. Gang.

Aber man darf nicht vergessen, das eine SV damals ca. 6.000 Euro gekostet hat. Und nicht 12.000. Oder 23.000 :mrgreen:

Antworten