SV 650 S K6 Startet nicht mehr.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
peekaboo


SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#1

Beitrag von peekaboo » 06.09.2011 18:13

Hallo,

die Maschine lief sonnst immer 1a.

Hinten hatte sich ein Blinkerkabel gelöst welches ich wieder drann gelötet hatte, kurz danach wollte ich testen ob der Blinker wieder geht.

- Wenn ich die Zündung an mache kommt kein piepen von der Benzinpumpe mehr.

- Wenn ich den E- Starter drücke geht das Abblendlicht aus (lasse ich den E Knopf los geht es wieder an). (Battarie ist Neu und auf 12V)

- Im Display steht CHECK.

- Das Motorrad gibt kein Ton von sich (Anlassgeräusche, Benzinpumpe)

Killschalter ist auf ON.
Getriebe im Leerlauf.
Seitenständer ist hochgeklappt.
Kupplung gezogen.

Anschieben funktioniert auch nicht.


Bin auf eure Meinung gespannt.

DANKE

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#2

Beitrag von Duffy » 07.09.2011 10:01

Sicherungen überprüft?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

ChevyG20SZ


Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#3

Beitrag von ChevyG20SZ » 07.09.2011 10:34

Schau mal nach , ob der Stecker am Kupplungshebel in Ordnung ist........................ich hatte genau das selbe haben auch wie blöde gesucht und zum Schluss wars der Stecker am Kupplungshebel !!!! ;) bier

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#4

Beitrag von sorpe » 07.09.2011 12:50

Auch alle Schalter (Kill-, Seitenständer-, Kupplungs-) mal elektrisch prüfen.
Kupplungsschalter fällt gerne mal aus.
Starterknopf auch elektrisch prüfen/reinigen.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

peekaboo


Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#5

Beitrag von peekaboo » 07.09.2011 19:29

Die grüne Sicherunge neben der Battarie hab ich gescheckt, die is heile.

Kupplungsstecker is auch noch drann.

So ein mist das mir vor ein paar Wochen mein Messgerät kaputgegangen ist -.- , sonnst könnt ich wohl nach messen.....

peekaboo


Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#6

Beitrag von peekaboo » 13.09.2011 15:07

Die SV startet immer noch nicht :x . Battarie hab ich überprüfen lassen , sie ist voll, ist das nicht toll ?

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#7

Beitrag von expose » 13.09.2011 15:39

Hast du die Schalter zwischenzeitlich mal elektrisch geprüft? Falls du selbst kein Messgerät dazu hast, wäre es sicherlich ein cleverer Ansatz bei SV-Ridern in deiner Nähe anzufragen, ob sie etwas entsprechendes auf Lager haben. Leider kann ich nur aus deinem Profil nicht erkennen, wo du her kommst.

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#8

Beitrag von seppelche » 13.09.2011 15:43

Wenn die Zündung an is und im Display Check steht ist wahrscheinlich ein startrelevanter Schalter nicht betätigt :arrow: Fahrerhandbuch. Oder du hast ja an deinem Blinkerkabel rumgespielt, schau mal nach ob das Blinkrelais richtig steckt (falls du noch des originale drinne hast) hab ich mal vergessen des wieder reinzumachen un wie bei dir ging nix mehr also check im Display :mrgreen:
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#9

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.09.2011 15:46

Mal ganz weit ausgeholt: Schräglagensensor im richtigen Winkel angebracht?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

peekaboo


Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#10

Beitrag von peekaboo » 13.09.2011 22:46

so problem gelöst. :mrgreen:

Die Sicherung im Sicherungskasten unter dem soziasitz für "ignition" war durch.... wie auch immer das passiert ist... :oops:

Die Hauptsicherung neben der Battarie war ja i.o.




Vielen dank für eure bemühungen.



LG

PeeK

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#11

Beitrag von seppelche » 14.09.2011 14:52

Immer gut wenn die Ursache nachgereicht wird ;) bier
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#12

Beitrag von Munky » 14.09.2011 15:21

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Mal ganz weit ausgeholt: Schräglagensensor im richtigen Winkel angebracht?
durch den umbau auf zx10r beinchen musste ich mein schräglagensensor auch anders anbringen, hab ich mit doppelseitgem klebeband außen am batteriekasten festgebappt.

bin dann mal zügig mit fast 200 km/h nach hause geballert. und auf einmal geht die öldrucklampe an und der motor aus bei 200km.

hab dann nach langem suchen ein runterhängendes kabel gesehn... glück gehabt. :mrgreen:

Tyler-Durden
SV-Rider
Beiträge: 22
Registriert: 02.08.2011 16:28


Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#13

Beitrag von Tyler-Durden » 16.02.2013 22:28

Hallo,

das Thema ist zwar lange schon durch, aber mich würde mal interessieren ob der TÜV es bemängeln würde, wenn man den Kupplungsstecker überbrückt.

Man müsste dann die Kupplung zum Starten nicht mehr ziehen.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#14

Beitrag von x-stars » 17.02.2013 13:14

Mach beim nächsten Mal nen neues Thema auf, die Frage hat doch mit dem ursprünglichen Problem nix mehr zu tun :)

Antwort: Nein, dem TÜV ist es egal, ob du die Kupplung zum Starten ziehen musst oder nicht. Suzuki ist einer von wenigen, die diese zusätzliche Sicherungsmaßnahme überhaupt hat (schön, wenn der TÜVer bei der HU schon beim Starten scheitert, weil er es nicht weiß). Wenn der Schalter kaputt ist (oder du aus anderen Gründen darauf verzichten willst), kannst du die beiden Kabel bei der Armatur oben einfach brücken.

Was du nicht ändern darfst, ist der Seitenständerschalter unten. Wenn der Ständer unten ist (ausgeklappt wird), muss bei eingelegtem Gang der Motor ausgehen/nicht zu starten sein. Einzige Alternative ist ein selbsteinklappender Ständer.

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: SV 650 S K6 Startet nicht mehr.

#15

Beitrag von bios31 » 17.02.2013 19:57

ich würde nicht empfehlen, den kupplungsschalter zu überbrücken, da die zündung mit gezogener kupplung anderst ist.

Antworten