motus hat geschrieben:Als Alternative zu "Die obere Hälfte des Motorrads" kann ich dir noch "Motorradtraining alle Tage: Das Übungsbuch zu Die obere Hälfte des Motorrads" empfehlen.
Danke für den Hinweis, kommt auch auf den Weihnachtswunschzettel
TL-Andy hat geschrieben:Evtl auch mal über paar WEs in den Harz fahren oder Thüringer Wald.
Yepp, haben wir am ersten Oktoberwochenende vor. Wollen runter bis nach Steinach und von dort die nächsten beiden Tage durch den Thüringer Wald, Rhön, Harz etc. Ich hoffe das Wetter spielt mit.
TL-Andy hat geschrieben:Wie fährst du eine Kurve? Kerzengerade? Drückst du die Maschine? Legst du dich mit ihr rein? Was willste auch mit Schräglage, wenn ihr nur Geraden oder max. Fahrbahnkrümmungen habt?
Nun ist ja nicht so, dass wir gar keine Kurven haben, aber ist eben nicht die Eifel. Kerzengerade? Nein

Maschine drücken? Auch nein. Mit reinlegen? Eher ja, aber hier ist eben noch meine Unsicherheit, da es eben doch mehr Fahrbahnkrümmungen als wirkliche Kurven gibt und wenn dann mal eine kommt, dann reduziere ich mal eben sofort das Tempo. Ganz blöd, ich weis, die Maschine soll mit Zug durch die Kurve. Das klappt meistens ganz gut. Ging am Anfang garnicht.
Nun gut, das Video, dass hier vorgestellt wurde und die Grafik haben mir zumindest ne ganze Menge neuen Einblick gegeben, um mal das eine oder andere vorsichtig umzusetzen. Ich denke da bin schon mal ein Stück weiter. Fahrtraining werde ich nächste Jahr auf jeden Fall in Angriff nehmen, dazu gibt es hier ja genug Infos im Forum.Und was den Angststreifen betrifft. Mein Gott, der macht mir keine Angst

Wenn ich mal an der Spinnerbrücke bin (Berliner wissen was ich meine) und mir die ganzen heißen Mopeten anschaue (und ich meine nicht Harleys, sondern Brenner) mit ihren Streifen, naja es gibt genügend Streifen
Danke für alle Beiträge. Ick fühle mir jeholfen und nich aleene
