
Inzwischen kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen dass es die CB1000R werden wirdSo, alle Probefahrten sind erfolgreich abgeschlossen, und ich bin ziemlich kaputt. Aus der Probefahrt mit der Z1000 wurde leider nichts. Gestern waren noch 2 Gebrauchte da, heute beide verkauft. Eine davon hatte ich bei mobile entdeckt - vom feinsten gepimpt - auf die war ich insgeheim schon scharf und hatte mir überlegt gleich Kohle einzustecken ^^. Tja, weg war sie. Ich fange mit der Fahrt-Reihenfolge an.
Honda CB1000R
Drauf sitzen, wohl fühlen. Kniewinkel angenehm, Sitzbank ist leicht zum Tank hin "gekippt", so dass man gleich weiß - Eier an den Tank. Anlassen - kein AHA oder OHO - klingt einfach nach 4-Zylinder. Mit einem Pott aus dem Zubehör läßt sich das aber sicher richten. Die Handlichkeit fällt sofort auf. Man hat das Gefühl auf einem wesentlich kleiner dimensionierten Bike unterwegs zu sein. So bald man etwas am Kabel zieht, verfliegt dieser Gedanke jedoch recht schnell
. Der Motorlauf ist in jedem Drehzahlbereich seidenweich, kein ruckeln und zuckeln. Die lineare Leistungsentfaltung, das tolle Fahrwerk und nicht zuletzt die Handlichkeit vermitteln ein unheimlich sicheres Gefühl. Kurven sind genau ihr Ding. Ich habe sogar fast das Gefühl dass sie mich gar nicht braucht zum Kurven fahren. Sie läßt sich sehr schaltfaul fahren, genügend Bumms ist quasi immer vorhanden. Bis ca. 150 km/h kein störender Winddruck, darüber wirds dann nicht mehr ganz so angenehm. Bei Tempo 200 (kurz Autobahn) machts dann keinen Spaß mehr.
Mein Fazit: Typische Honda - es passt einfach alles. Der Soziaplatz sieht nicht gerade komfortabel aus, aber das müßte man dann testen ^^. Mit ein wenig Zubehör läßt sich der bestimmt auch pimpen. Die Tri-Color Lackierung ist so gar nicht meins. Mein Favorit ist eher weiss oder Rot (Xtreme-Edition).
http://www.pictureupload.de/originals/p ... b1000r.jpg
Ducati Monster 1100evo - ursprünglich war 696 geplant, aber es wäre ziemlich unfair die kleine Monster gegen lauter 1000er antreten zu lassen![]()
Drauf sitzen, ui ganz schön enger Knieschluß.. hat mich während der gesamten Fahrt allerdings nicht gestört. Die Sitzposition ist ziemlich nach vorne geneigt. Da sitzt man z.B. auf der CB1000R wesentlich aufrechter. Anlassen -![]()
![]()
... ein wenig am Gas drehen ...
![]()
![]()
.. HUIUIUIUI - ich bekomme tatsächlich ein breites Grinsen unterm Helm. Na dann mal los... abgesoffen - hoppla
(ist mir insgesamt 3 oder 4 mal passiert ^^) . Der Motorlauf ist natürlich rauer als bei einem 4-Zylinder. Es vibriert hier und da ein wenig, aber nicht störend. Lastwechselreaktionen sind mir nicht störend aufgefallen. Kurven gelingen 1a. Geschaltet werden muss allerdings ähnlich oft wie bei meiner Leih-CBF600. Das finde ich nicht ganz so doll. Ich habe schließlich einen dicken Bock unterm Hintern und will nicht dauernd im Getriebe rühren müssen. Der Bumms und der Sound entschädigen dafür aber ein wenig
. Winddruck bis 150 km/h ebenfalls kaum spürbar - sehr fein.
Mein Fazit: Das war eine wirkliche Erlebnis-Probefahrt - sowas sollte jeder mal gemacht haben. Mein absoluter Ernst! Während der gesamten Fahrt eine Soundkulisse vom Feinsten. Blicke von Passanten sind einem da garantiert. In mancher Situation hatte ich das Gefühl, dass ich dem Hobel nicht ganz gewachsen bin. Dazu ist sie in manchmal zu eigensinnig. Der Soziaplatz kann so eigentlich gar nicht genannt werden. Aber dafür wurde die Monster auch nie gebaut.
http://www.pictureupload.de/originals/p ... 100evo.jpg
BMW F800R
Zwar schon gefahren, aber für einen wirklichen Vergleich sollte sie nochmals herhalten. Drauf sitzen - hmmmm.... jetzt im direkten Vergleich find ich die Sitzposition gar nicht mehr so toll. Da fand ich die Honda und die Duc irgendwie angenehmer. Anlassen - Serientröte - klingt nicht sonderlich schön. Rasselig und blechern... was solls - mit Schnitzer-Pott klingt sie gut. Man darf den Motor natürlich nicht mit den 1000ern vergleichen - dass bei denen mehr geht, ist klar. Ab 5000 u/min spürt man aber auch bei ihr schön den Schub. Ich bin sehr froh die F800R noch einmal zu fahren, denn nun merke ich, dass ich mit dem Bike irgendwie nicht eins werde. Es ist die Art wie ich darauf sitze. Ich kann es nicht sonderlich gut beschreiben - jedoch ist es als säße ich oben drauf (was man natürlich bei jedem Motorrad tut ^^) und nicht mitten drin wie bei der Honda oder der Duc. Der Vorführer, den ich fahre, hat das Sportwindschild montiert. Die BMW gewinnt damit definitiv Optikpunkte. Was mir aber nun auch auffällt ist, dass dieses Windschild schon bei 120/130 km/h den Wind so dermaßen doof auf meinen Helm leitet, dass ich diese Geschwindigkeit schon als unangenehm empfinde.
Mein Fazit: Irgendwie schade. Sie wäre als Neufahrzeug die attraktivste gewesen (1000 € Führerschein-Neuling Bonus). Leider denke ich schon direkt nach der Probefahrt, dass wir zwei nicht zueinander finden werden. Auch wenn der Soziaplatz ziemlich komfortabel ausschaut.
http://www.pictureupload.de/originals/p ... _f800r.jpg
Kawasaki Z1000SX
Drauf sitzen - passt (nicht so wie bei der BMW). Anlassen - klingt gar nicht schlecht für nen 4-Zylinder mit Serienpott. Na dann wollen wir mal... holla da geht aber gewaltig was. Bei der Kawa muss die rechte Hand etwas feinfühliger arbeiten. In Kurven will sie nur mit etwas Nachdruck. Es ist als sei da eine kleine unsichtbare Barriere, die erst überwunden werden muss. Vom Klang her ist sie etwas rauer als die Honda - mir gefällt das. Hier und da mal überholen, oder auch einfach mal am Kabel ziehen weils so schön ist. Die Kawa hat eine brachiale Leistungsentfaltung. Der Windschutz braucht nicht weiter erwähnt werden - schließlich ist es eine vollverkleidete Maschine mit einstellbarer Scheibe. Der Vollständigkeit halber sage ich, dass keinerlei Winddruck zu spüren ist (Scheibe ganz oben). Mit der nackten Z1000 hätte mich das aber viel mehr interessiert.
Mein Fazit: Als junger Mann, der bald eine 3 vorne stehen hat, muss ich mir leider eingestehen dass die Kawa für mich zu viel Power hat. Das wäre mit der nackten Z1000 kein bisschen anders. Gut dass ich noch die SX fahren konnte. So habe ich nun leider die Gewissheit, dass die Z1000 und ich ebenfalls nicht zusammen kommen werden. Des Weiteren musste ich 1x etwas schärfer Bremsen, was leider ebenfalls nicht berauschend war. Die Stopper sollten viel besser zupacken! Optisch wäre sie in der 2011er Farbkombi grün/schwarz oder ganz schwarz absolut meins gewesen (naked).
http://www.pictureupload.de/originals/p ... 1000sx.jpg
Triumph Speed Triple
Die Sitzposition ist ähnlich wie bei der Honda - es passt einfach. Anlassen - schöööön. Der Drilling spielt eine schöne Melodie. Dann wollen wir mal sehen, welche Lieder er auf der Landstraße spielt. In Sachen Handlichkeit ist die Triumph mit der Honda ebenbürtig. Ich würde sogar sagen, dass diese beiden Bikes generell gar nicht mal so verschieden sind. Zieht man bei der Speedy am Gas, wird man mit einem geilen bassigen "ROOOAAAR" belohnt. Sie ist quasi eine englische Honda mit geilem Sound ab Werk
. Man kann mit ihr zwar nicht ganz so gut schaltfaul fahren wie mit der Honda, jedoch immer noch im Rahmen für den schaltfaulen Biker
. An der Speedy war kein Windschild montiert aber Winddruck war bis ca. 150 km/h auch nicht störend. Optisch ist das Windschild meiner Ansicht nach jedoch ein Zugewinn.
Mein Fazit: Irgendwie bin ich mir ein wenig uneins ob mir die Optik 100% zusagt. Ja, sie ist schön.. das steht außer Frage.. aber schöner als die Honda? Viele werden nun schreien "Natürlich ist sie schöner als die Honda!!!", aber zum Glück läßt sich über Geschmack bekanntlich nicht streiten. Der Soziaplatz sieht auch bei der Speedy nicht unbedingt nach Wohlfühloase aus. Doch ich bin sicher, dass auch hier der Zubehörhandel schon eine praxisorientierte Lösung parat hat. Als Lackierung würde ich weiss oder rot bevorzugen. Huch, wie bei der CB1000R
.
http://www.pictureupload.de/originals/p ... triple.jpg
Gesamtfazit: Die Honda und die Triumph sind quasi im Finale. Beide Händler haben den Auftrag, mir in den nächsten Tagen ein Angebot zu einem Neufahrzeug zu kommen zu lassen. Für beide Bikes spricht ihre Perfektion. Die Honda hat zusätzlich den Vorteil, dass sie seit 2008 auf dem Markt ist, und es somit auch genügend attraktive Angebote von jungen gebrauchten mit Restgarantie oder Gewährleistung gibt. Die Triumph wiederum hat einen Exotenbonus und den besseren Sound. Leider gibt es das Modell erst seit 2011 (ABS!!!) somit sind gebraucht Schnäppchen eher unwahrscheinlich. Mal sehen für welche der beiden ich mich letzten Endes entscheiden werde.
Ich hoffe ihr hattet beim Lesen ein wenig Spaß. Ganz so viel Spaß wie ich heute hatte, aber bestimmt nicht![]()

Gruß
