12 years and counting...xWolf hat geschrieben:das liegt daran :"Hab meinen Knubbel noch nicht lange"

Ciao
Jan
12 years and counting...xWolf hat geschrieben:das liegt daran :"Hab meinen Knubbel noch nicht lange"
Noch nicht, aber frag mich mal im März 2012hunter1989 hat geschrieben:Hm hat jemand Erfahrungen was den Preisrahmen von Farhwerkumbauten angeht ?
Also ich habe absolut keine Ersatzteilprobleme! Da gibts nen tollen Händler aus Berlin (www.wendelmotorraeder.de), der so gut wie alle Teile, die mal kaputt gehen können, auf Lager hat und das zu vernünftigen Preisen! Ansonsten kann ich dir nur versprechen, dass Powerslides dann zum Alltag werdenhunter1989 hat geschrieben:Da krieg ich für 5500 ne ordentliche Aprilia Tuono (ok ersatzteilproblem hab ich gehört) oder ne gebrauchte Street Triple oder ne KTM Super Duke .....und die haben von Werk aus schon ein geiles Fahrwerk....was mach ich bloß
Naja ich denke du hast das Problem im Kern schon erkannt. Sicherlich ist ein Umbau mit Kosten verbunden und natürlich auch mit Aufwand. Du musst lange recherchieren und günstig die entsprechenden Teile bekommen. Dann eben auch alles zusammenbauen oder bauen lassen und letztlich alles aufeinander abstimmen. Dann noch der Weg zum TÜV. Wenn es so einfach wäre, würde es ja jeder machenhunter1989 hat geschrieben:und die haben von Werk aus schon ein geiles Fahrwerk....was mach ich bloß
Das statement zum Motor sehe ich genauso und das Fahrwerk habe ich für wenig Kohle gepimpt. Deshalb bin ich auch sehr sehr zufrieden mit meiner SV. Und noch etwas mehr an update habe ich bereits im Köcher. Anregungen gibt es ja genug.Soulrebel hat geschrieben:Mein Kumpel meinte nur zu mir: Der Motor der SV ist die Hölle, der geht wie Sau, absolute Sahne, aber das Fahrwerk ist so ziemlich das Letzte.
Willst du hauptsächlich auf der Landstraße fahren und das vielleicht etwas sportlicher, aber mit einem besseren Fahrwerk, dann behalt deine und mach was am Fahrwerk.
Front: Ricor Intiminators - 200€hunter1989 hat geschrieben:Nur: Wenn ich jetzt 1500 für Teile und nochmal 500 fürs einbauen bei meinem schrauber des vertrauens hinlege
Voll einstellbares neues Wilbers für 300€ nehme ich sofortJan Zoellner hat geschrieben:Wilbers Federbein - 300-500€ je nach Ausführung und Angebot (gibt immer mal wieder Rabattaktionen)
Frag mal bei MO, der hat zzt. wieder Rabatt:Soulrebel hat geschrieben:Voll einstellbares neues Wilbers für 300€ nehme ich sofort