- Höheres Gewicht, wenn ich den 650igern hinterherfahre merke ich oft dass ich mehr Schräglage brauche, wobei nicht nur das Moped schwerer ist sondern meist auch der Fahrer

- Tiefer Endtopf, auch bei der K3. Auf der Rundstrecke bin ich schräglagenbegrenzt weil gleich nach der Fußraste der Endtopf kommt
- Was der Lenkungsdämpfer dämpft muss man halt mir Kraft kompensieren, aber einen richtigen Nachteil hatte ich gegenüber den 650igern nicht.
Von der Art des Fahrens, also wie verhält sich der Bock als Reaktion auf meine Gewichtsverlagerungen, was stabilisiert ihn, was muss man machen um ihn dahin zu dirrigieren wo ich hin will...da unterscheiden sich die beiden Hubraumgrößen überhaupt nicht.
Motorleistung: In der Zeit von die 650iger 3 oder 4 Gänge durchladen schalte ich einmal, wenns hoch kommt zweimal. Wenn ich so hochtourig wie die 650iger fahren würde, wäre ich, und da haben die Vorredner auch recht, durchgängig am darauf achten dass ich das Moment auch auf die Straße bekomme. So viel mehr wie die SV650 bis 100kmh auf die Straße bekommt kann man gar nicht übertragen, aber ich muss bei der 1000der dafür vielleicht halb so viel schalten. Die 1000der ist saumäßig lang übersetzt, der dritte gang geht bis auf (Tacho) über 180 raus im Begrenzer (also irgendwas um die echte 170). Kraft hat sie zu genüge...man kann, wenn einem das "drehen" bei über 100kmh nicht auf den Sack geht, ne ganze Tour im 4. Gang fahren. Ich persönlich tingel mit dem Ding auf ner Gerade bei möglichst geringer Drehzahl rum und wenn die kleinen in den 3. Gang schalten um zu überholen, bleibe ich im 5.
Ich bin froh dass ich ne tausender gekauft habe, nicht wieder ne kleine. Ingesamt ist das Bike einfach erwachsener, auch wenn die kleine etwas handlicher/leichter ist.