Leistungsverlust, warum???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Akashi


Re: Leistungsverlust, warum???

#76

Beitrag von Akashi » 07.10.2011 18:33

Les doch einfach mal ein paar treads vorher jonny.

und ich hab eine fachliche erklärung, was das zündproblem unter "cdi tauschen" abgegeben.
weitere texte erspar ich mir, weil komentare hab ich schon zur genüge abgegeben.

PS:: viel spass auf dem prüfstand und schmälert weiter das konto!(gibbet ja nicht umsonst)

Gruß aus duisburg und der admin weiß immer noch bescheid was ich vom rauskicken halte

taschenbier


Re: Leistungsverlust, warum???

#77

Beitrag von taschenbier » 07.10.2011 23:45

Jonny hat geschrieben:
Akashi hat geschrieben:Bingo
Und wo wäre das am einfachsten zu prüfen?! RIGHT, aufm Prüfstand :roll: :roll: :roll:

(da es ja erst in Abhängigkeit der Geschwindigkeit zusammenkommt, so wie das beschrieben wurde!)

MFG
warum etwas prüfen, was man schon weiss? wo ist da der sinn? das ergebnis könnte sein, dass ich im 6. gang 34 ps habe, könnte auch sein das ich da 50 ps habe. das gleiche gilt für den 5. gang etc... bringt mich aber nicht weiter, was die fehlersuche angeht...
oder jonny, erklär doch mal welchen unterschied eine solche erkenntnis für die fehlersuche bedeuten würde....
ich messe im 6.gang 50ps. was bedeutet das für die ursachenforschung des fehlers?
ich messe im 6. gang 34ps.... und so weiter und so weiter..
im 5. gang messe ja ich auch... etc.
ich hab echt nicht viel ahnung von mopedtechnik, aber logisch denken kann ich.
sach ma jonny, welche schlüsse du daraus ziehen würdest!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#78

Beitrag von Jonny » 07.10.2011 23:49

Naja, ich ziehe nur Schlüsse aus dem, was du bislang ja so getestet hast, sprich: untere Gänge alles okay, obere Gänge mau! Wie du sagtest könnte es auch sein, dass du die unteren Gänge auch schon weniger Leistung hast, es aber weniger spürst als obenrum. Das würde natürlich den Prüfstand sinnlos machen, da geb ich dir recht. Aber in meinen Augen wird hier doch etwas zu viel drum herum geredet, als dass tatsächlich ALLES ausprobiert wird.

Ich geh mal davon aus, dass die Zündspannung unabhängig der Drehzahl passt oder wurde das noch nicht geprüft?

MFG

taschenbier


Re: Leistungsverlust, warum???

#79

Beitrag von taschenbier » 08.10.2011 0:28

Jonny hat geschrieben:Naja, ich ziehe nur Schlüsse aus dem, was du bislang ja so getestet hast, sprich: untere Gänge alles okay, obere Gänge mau! Wie du sagtest könnte es auch sein, dass du die unteren Gänge auch schon weniger Leistung hast, es aber weniger spürst als obenrum. Das würde natürlich den Prüfstand sinnlos machen, da geb ich dir recht. Aber in meinen Augen wird hier doch etwas zu viel drum herum geredet, als dass tatsächlich ALLES ausprobiert wird.
MFG
genau darum gehts, jonny.
einen beitrag vorher rätst du mit nachdruck zum prüfstand.
longnose rennt los und will sein moped prüfen lassen.
kostet bestimmt 100 euro oder mehr.
zum glück war der meister des prüfstandes fair und sagt ihm, dat bringt nix, weil weisste schon, der hobel rennt nicht wie er soll.
wäre er einfach ein geschäftsmann, hätte longnose seine sv da getestet und wäre so schlau wie vorher.
aber ärmer. hätte vielleicht kein geld mehr für ne cdi.
dann komm ich daher, hab keine ahnung, kann aber logisch denken, und auf meine nachfrage sagst du, jau, so gesehen ist der prüfstand sinnlos.
longnose hätte aber fast sinnlos dreistellige summen in den teich gesetzt.
drum rum reden tuen vor allem die, die zum 3. mal den vergaser reinigen wollen, ohne vorher alles gelesen zu haben.
daher sollte man schon überlegen, welche beiträge man in so einem forum kundtut, weil die auch folgen haben. und wenn ahnung fehlt, sollte man das auch so verkaufen, damit andere ahnungslose mit den beiträgen umgehen können und nicht losrennen und teure sinnlose sachen tun....
finde ich zumindest....

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#80

Beitrag von Jonny » 08.10.2011 1:25

Ja dann zieh doch mal ein Fazit?! Wir können doch schon fast sicher auf ein Elektronikproblem - speziell Zündung tendieren oder etwa nicht?! Was wäre nun der logische nächste Schritt?! (Frage an alle!)

MFG

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#81

Beitrag von Longnose » 08.10.2011 18:07

ich bin garnicht so ahnunglos... :mrgreen:

naja der prüfstand hätte 20 taler gekostet, das wäre verkraftbar gewesen. momentan kümmer ich mich aber um ne tausch-cdi um das mal zu probieren. wobei ich immernoch glaube, dass ne cdi entweder geht oder nicht, aber nichts dazwischen. bei den zündspulen seh ich das übrigens genauso, zumal ich mir kaum vorstellen kann, dass beide gleichzeitig "halbkaputt" gehen.
was könnts denn zündtechnisch noch sein? die pickups vom geber evtl? wie prüft man denn den zündzeitpunkt? und wenns tatsächlich ein zündungsproblem ist, warum macht es sich erst bei 160 bemerkbar? ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich eine falsche zündzeitpunktverstellung (oder sonst was zündliches) nur bei hoher geschwindigkeit bemerkbar macht, bei hohen drehzahlen alleine aber nicht.

ICH HASSE ELEKTRIK!!!! bin mir nicht sicher ob ich das schon erwähnt habe. naja ich wälz mal ein bisschen handbuch...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#82

Beitrag von Jonny » 08.10.2011 20:50

Also meine CDI könntest du haben ;). Aber da du wohl entfernter bist, ist das wohl mit viel Zeit verbunden :lol:

MFG

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#83

Beitrag von Seth » 08.10.2011 23:04

@ longnose: Leih dir ne Blitzlampe und Blitz mal den zündzeitpunkt über 3500u/min der sollte früher liegen als im Leerlauf. Ich könnte mir vorstellen das die frühverstellung nicht mehr funktioniert, is zwar nur ne Vermutung aber das würde erklären warum die Kiste nicht rennt.

Seth

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#84

Beitrag von Longnose » 09.10.2011 18:51

danke für das angebot jonny, aber 400km...wenn jetz sommer wäre würd ich sofort kommen. fahren kann man bei euch gut ;) aber es sollte sich doch ein knubbelbesitzer in frankfurt finden lassen, der mal seine cdi zur verfügung stellt.

das mit der zündzeitpunktverstellung hatte ich auch schon gedacht. ne blitzlampe könnt ich auch noch organisieren, aber dann hörts auf. wie und wo mach ich das denn? geht das über die lima?
obwohl ich elektrik ja so gerne hab, bin ich darin nicht so bewandert.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#85

Beitrag von Schumi-76 » 09.10.2011 18:59

Hi langnase,

Ich nehme mal an dass Bembeltown nicht all zu weit von Offenbach entfernt ist. Wenn alle Stricke reißen könnte ich mir durchaus vorstellen mal meine Knubbel auseinander zu nehmen um die Frage mit der CDI zu klären. :wink:

Gruß Patrick ;) bier
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#86

Beitrag von jensel » 09.10.2011 20:21

An meine CDI kommt man schnell ran. ICh hab dem Taschenbier auch schon angeboten vorbei zu kommen. Wenn nächstes WE gutes Wetter ist, könnte man sich mal ne Stunde Zeit nehmen. Probefahrt geht, B49 bis Wetzlar- Ost, A45 bis Ehringshausen und durch den Wald zurück. Das ist auf der A45 grad zwischen 2 Baustellen ;-)

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#87

Beitrag von Seth » 09.10.2011 21:03

@langnase: triggerzange an ein Zündkabel und vermutlich musst du dann noch die batterieklemmen an die Pole machen.... Musst nur rausfinden ob und wo eine ot makierung zu finden ist.

Seth

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#88

Beitrag von Jan Zoellner » 10.10.2011 12:36

Akashi hat geschrieben:und ich hab eine fachliche erklärung, was das zündproblem unter "cdi tauschen" abgegeben.
Also ganz genau genommen hast Du da überhaupt keine Erklärung zum Zündproblem an der SV, sondern eine Anekdote über verschieden aufgebaute Z1100-Motoren zum Besten gegeben. Bin mal auf die Lösung gespannt.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Akashi


Re: Leistungsverlust, warum???

#89

Beitrag von Akashi » 10.10.2011 13:37

doch hab ich!!

habe alle bauteile und den kabelbaum inkl sichtkontrolle auf beschädigung und korrosion der steckverbindungen nach werkstatt buch geprüft und durchgemessen! alles im sollwert wie es angegeben ist!
das einzigste was nicht stimmte war die spitzenspannung der ecu von 3 V. des hallgebers. diese lag nach mehrmaligen testen jeweils im milli volt bereich.
heißt nichts anderes das der hallgeber die erforderliche mindestspannung nicht bekommt (kennfeld - wird ja induktiv abgenommen) und dardurch träge wird und fehl signale angibt. der hallgeber hat die aufgabe die drehzahl zu erfassen und den zündimpuls zur ecu zu leiten. die ecu erechnet dann über eine map den best möglichen zündzeitpunkt. es ist ein ROM speicher (Read Only Memory)! entresultat ist das die zündung nicht elektronisch auf früh gezogen wird. es geht nicht aus dem werkstatt buch hervor wie weit die zündung auf früh vorgezogen werden soll aber 60° sind keine seltenheit bei 10000 upm.
da ich noch nicht die möglichkeit hatte eine ecu zu probe einzubauen habe ich mich noch bedeckt gehalten.
gruß aus duisburg

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#90

Beitrag von Jan Zoellner » 10.10.2011 13:50

Akashi hat geschrieben:doch hab ich!!
Jetzt schon. :)
Klingt aber einfach nach CDI kaputt (Stromversorgung des Hallgebers fürs Drehzahlsignal) - so wie Du das geschrieben hattest, klangs nach einem systematischen Fehler.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten