Neuer Auspuff Leistungveränderung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
PeaVey
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 09.10.2011 20:39


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#16

Beitrag von PeaVey » 27.10.2011 21:34

Zero Fast hat geschrieben:Wenn du nicht die ganz dicke Geldbörse hast würde ich dir zum Leo raten.
Ansonsten ist Acrapovic wohl die bessere wahl.
grüsse zero
soweit ich weiß, bietet Akrapovic keinen Auspuff für BJ 2007 an. Ich hab bisher nur Leo und Mivv gefunden

PeaVey
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 09.10.2011 20:39


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#17

Beitrag von PeaVey » 27.10.2011 21:42

Auf der Seite von Leovince habe ich nun folgendes Diagramm von der Kante gefunden: http://www.leovince.com/files/F21032/GP ... 20'07).pdf Wie ich sehe gibt es sowas auf den meisten Seiten von Auspuffherstellern. Solch eine "extreme" Steigerung habe ich bei den Grafiken von MOTORRAD nicht gesehen. Denkt ihr man kann solchen wahrscheinlich nicht unparteiischen Diagrammen trauen?

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#18

Beitrag von Teo » 27.10.2011 22:30

Würde ich eher mit Vorsicht genießen. Am Ende wird der Leistungsunterschied kaum spürbar sein (unseren "Null schnell" mal ausgenommen :wink: ).
Bin dann mal wieder da! :-)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#19

Beitrag von Jan Zoellner » 28.10.2011 10:32

Zero Fast hat geschrieben:Stimmt, aber zeig mit mal ne ori Knubbel mit 76,68 PS
Nun, alle SVs, die die berühmte Zeitung "Motorrad" getestet hat, hatten 76-78 PS. Serienmäßig. Ich kann mich noch genau an die entsprechenden Kommentare in den Tests erinnern. Ob ihnen Suzuki da bestimmte Testmotorräder hingestellt hat, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Laufen i.d.R. mit 70, 71 Ps vom Band. Im besten Falle 72 PS. klick
Naja. Warst Du da dabei? Der von Dir gennante Prüfstandslauf wurde allgemein, sagen wir mal, kritisch gesehen. Für Vergleiche unter den teilnehmenden Maschinen taugts.
(Wieso tauch ich eigentlich nicht auf der Teilnehmerliste auf? Frechheit.)

Die Protokolle vom letzten SV-Treffen bestätigen, daß ein Auspuff durchaus was bringen kann (bei meiner Maschine z.B. liegen 50 Nm ein paar hundert Umdrehungen eher an als bei manchen anderen, dafür hat ganz oben die Leistungskurve ne Delle).
Aaaber: Wer sich den für die Fahrt auf der Straße explizit wegen der Mehrleistung dranbaut (und nicht zusammen mit anderen, darauf abgestimmten Maßnahmen für die letzten Zehntel auf der Rennstrecke), macht sich selbst was vor.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#20

Beitrag von Zero Fast » 28.10.2011 21:15

PeaVey hat geschrieben:
Zero Fast hat geschrieben:Wenn du nicht die ganz dicke Geldbörse hast würde ich dir zum Leo raten.
Ansonsten ist Acrapovic wohl die bessere wahl.
grüsse zero
soweit ich weiß, bietet Akrapovic keinen Auspuff für BJ 2007 an. Ich hab bisher nur Leo und Mivv gefunden
Acra erstellt dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für einen äquivalenten Endtopf.
Sollte kein Problem sein, einfach kontaktieren.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#21

Beitrag von Schraubär » 28.10.2011 23:13

Was hier noch keiner angesprochen hat, ist der Gewichtsunterschied zwischen Seriendämpfer und Zuberhörpott.
Die meisten kleinen Töpfe im Stil eines MIVV GP und wie sie alle heißen sind Absorptionsdämpfer. Die Serienanlage sowie Remus und Sebring sind Reflexionsdämpfer, wenn ich nicht irre.
Wenn das Auslaßventil öffnet, entsteht eine Druckwelle, die durch das Abgasrohr huscht.
Das Optimum ist dann erreicht, wenn diese Druckwelle am Rohrende in einer Unterdruckwelle wieder zum Auslaßventil wandert. Idealerweise, wenn das Auslaßventil kurz vorm schließen ist.
Dann wird durch den Unterdruck der letzte Rest verbrannten Gemischs abgesaugt und das Ventil zugezogen. Dadurch lässt sich eine bessere Zylinderfüllung erreichen.
Die Hersteller bauen halt Dämpfer, die die Kunden haben wollen. Kurz, knackig und laut.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

PeaVey
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 09.10.2011 20:39


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#22

Beitrag von PeaVey » 29.10.2011 11:45

Heißt dass, das ich durch einen Zubehörauspuff, unter Umständen, den Verbrennungsvorgang des Motors verschlechtern kann? Ich dachte, dass so etwas wie ein "Resonatorauspuff", welcher eine ähnliche Funktion erfüllt, nur bei 2-Taktmotoren entscheidend ist.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#23

Beitrag von Hasenfuß » 29.10.2011 11:56

Ein Normalsterblicher Motorradfahrer freut sich einfach über das Mehr an Sound und die schönere Optik und spürt keinen Unterschied im Leistungsverhalten des Motorrads. Diese Zehntel PS, die hier diskutiert werden, spürt niemand, solange er nicht das Prüfstandsdiagramm gesehen hat und sie sich einredet.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#24

Beitrag von JohnnyCash » 29.10.2011 13:02

Schraubär hat geschrieben:Was hier noch keiner angesprochen hat, ist der Gewichtsunterschied zwischen Seriendämpfer und Zuberhörpott.
Die meisten kleinen Töpfe im Stil eines MIVV GP und wie sie alle heißen sind Absorptionsdämpfer. Die Serienanlage sowie Remus und Sebring sind Reflexionsdämpfer, wenn ich nicht irre.
Wenn das Auslaßventil öffnet, entsteht eine Druckwelle, die durch das Abgasrohr huscht.
Das Optimum ist dann erreicht, wenn diese Druckwelle am Rohrende in einer Unterdruckwelle wieder zum Auslaßventil wandert. Idealerweise, wenn das Auslaßventil kurz vorm schließen ist.
Dann wird durch den Unterdruck der letzte Rest verbrannten Gemischs abgesaugt und das Ventil zugezogen. Dadurch lässt sich eine bessere Zylinderfüllung erreichen.
Die Hersteller bauen halt Dämpfer, die die Kunden haben wollen. Kurz, knackig und laut.
Der Unterdruck zieht nicht das verbrannte Gas aus dem Zylinder, sondern sorgt dadurch für eine bessere Zylinderfüllung, indem es das Frischgas noch zusätzlich beschleunigt und somit mehr Luft-KrSt-Gemisch "zieht".
Das Ventil wird dadurch auch nicht zugezogen, aber ich denke das war nur unglücklich formuliert.
Knubbel S

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#25

Beitrag von JohnnyCash » 29.10.2011 13:05

PeaVey hat geschrieben:Heißt dass, das ich durch einen Zubehörauspuff, unter Umständen, den Verbrennungsvorgang des Motors verschlechtern kann? Ich dachte, dass so etwas wie ein "Resonatorauspuff", welcher eine ähnliche Funktion erfüllt, nur bei 2-Taktmotoren entscheidend ist.
Ja, das ist möglich, dann hast du einen Leistungsverlust.
Beim 4T spielt Resonanz auch eine Rolle, auch auf der Ansaugseite, allerdings keine so große wie beim 2T. Beim 2T hast du ohne Birne bzw mit falscher Birne seeehr deutliche Leistungseinbuße.
Knubbel S

COSMO


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#26

Beitrag von COSMO » 29.10.2011 15:58

:D
irgendwo gibts ja noch nen Beitrag von ner Moto Zeitschrift wo sie einen Haufen Sport-Töpfe auf die SV geschraubt haben...mit ernüchternder Bilanz... ein oder 2 hatten ne minimale Mehrleistung und der Rest waren nur Sound und Optik, andere hatten gar einen gröberen Leistungsverlust zur Folge...
muss mal suchen gehen .. ;) bier

PeaVey
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 09.10.2011 20:39


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#27

Beitrag von PeaVey » 29.10.2011 16:19

COSMO hat geschrieben::D
irgendwo gibts ja noch nen Beitrag von ner Moto Zeitschrift wo sie einen Haufen Sport-Töpfe auf die SV geschraubt haben...mit ernüchternder Bilanz... ein oder 2 hatten ne minimale Mehrleistung und der Rest waren nur Sound und Optik, andere hatten gar einen gröberen Leistungsverlust zur Folge...
muss mal suchen gehen .. ;) bier
Das wäre eigentlich genau das, wonach ich suche! Wäre echt hilfreich, wenn du den Link finden könntest.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#28

Beitrag von Schraubär » 29.10.2011 20:07

JohnnyCash hat geschrieben:
Schraubär hat geschrieben:Was hier noch keiner angesprochen hat, ist der Gewichtsunterschied zwischen Seriendämpfer und Zuberhörpott.
Die meisten kleinen Töpfe im Stil eines MIVV GP und wie sie alle heißen sind Absorptionsdämpfer. Die Serienanlage sowie Remus und Sebring sind Reflexionsdämpfer, wenn ich nicht irre.
Wenn das Auslaßventil öffnet, entsteht eine Druckwelle, die durch das Abgasrohr huscht.
Das Optimum ist dann erreicht, wenn diese Druckwelle am Rohrende in einer Unterdruckwelle wieder zum Auslaßventil wandert. Idealerweise, wenn das Auslaßventil kurz vorm schließen ist.
Dann wird durch den Unterdruck der letzte Rest verbrannten Gemischs abgesaugt und das Ventil zugezogen. Dadurch lässt sich eine bessere Zylinderfüllung erreichen.
Die Hersteller bauen halt Dämpfer, die die Kunden haben wollen. Kurz, knackig und laut.
Der Unterdruck zieht nicht das verbrannte Gas aus dem Zylinder, sondern sorgt dadurch für eine bessere Zylinderfüllung, indem es das Frischgas noch zusätzlich beschleunigt und somit mehr Luft-KrSt-Gemisch "zieht".
Das Ventil wird dadurch auch nicht zugezogen, aber ich denke das war nur unglücklich formuliert.
Der Unterdruck zieht das letzte Quäntchen heißen Restgemischs, das bauartbedingt zwischen Kolben und Brennraum verbleibt, heraus.
Die Frischgasfüllung wird nur besser beschleunigt, wenn die Ventilüberschneidung groß genug ist...


Man kann bei zu kurzen Töpfen auch ein längeres Zwischenrohr verbauen um mehr Raum zu schaffen.
Ich fahre allerdings nur Motorräder ohne KAT.

VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#29

Beitrag von JohnnyCash » 29.10.2011 21:39

beim öffnen des auslassventils sind noch mehrere bar überdruck im brennraum, da zieht so ein bisschen unterdruck auch nicht mehr viel raus. zumal der kolben sich nach unten bewegt und damit auch noch einen ordentlich unterdruck erzeugt
Knubbel S

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Neuer Auspuff Leistungveränderung

#30

Beitrag von Schraubär » 29.10.2011 21:57

Genau dieser Überdruck beim Öffnen generiert den Unterdruck, der idealerweise kurz vorm Schließen des Ventils wieder bei selbigem ankommt.
Es geht auch um die Strömung beim Gaswechsel.

Es geht hier nicht um zehntel PS sondern um eine bessere Zylinderfüllung, die auch ohne Prüfstand spürbar ist.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Antworten