Ölablassgewinde im Arsch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Ölablassgewinde im Arsch

#76

Beitrag von JohnnyCash » 02.11.2011 18:13

die Hydrostößel funktionieren aber auch nur bis zu einer bestimmten Drehzahl, deshalb baut die auch nur Harley in ihre verkappten Traktormotoren

eine abschraubbare Ölwanne ist ein deutlicher Vorteil bei Reparaturen, denn so kann man unter Umständen z.B. relativ einfach ein Pleuellager wechseln. Ölwanne ab, Pleuel lösen, Lager wechseln, Herz wieder zu :idea:

@ Schumi

das liegt auch daran, dass die ER-6n ein Reihenmotor ist und sehr wahrscheinlich noch ein KW-Lager zwischen den beiden Zylindern hat
Knubbel S

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#77

Beitrag von Jonny » 02.11.2011 18:22

Generell haben doch die meisten V2-Motoren keine Ölwanne oder?! Meine Aprilia hat soweit ich weiß auch keine, bei Ducati gibts ja auch keine oder?!

MFG

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#78

Beitrag von VZwo » 02.11.2011 20:36

Wie meinst du das jetzt "ohne Ölwanne", das musst du mir erst mal zeigen. Du meinst wahrscheinlich eine seperate Ölwanne die man komplett vom restlichen Motor entfernen kann. :?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#79

Beitrag von Roughneck-Alpha » 02.11.2011 20:47

nille hat geschrieben:Was kann denn Louis dafür, dass gewissen Kunden der Sachverstand fehlt!?
felix2k6 hat geschrieben:spätestens nach nem halben gewindegang merkt man doch obs passt oder nicht.... :roll:
Das mag schon sein aus eurer Perspektive, aber es gibt Unmengen an Kunden, die ihn eben nicht haben, diesen Sachverstand.
Und ich als Anbieter muss das einkalkulieren.

Einen Vorwurf muss sich der Munky aber gefallen lassen, warum hat er nicht den "Beipackzettel" gelesen?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#80

Beitrag von Munky » 02.11.2011 20:55

beipackzettel gabs kein die schraube war in ne tüte eingeschweißt und oben war n Karton drangetackert auf dem die Artikelnummer stand mehr nicht

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#81

Beitrag von Roughneck-Alpha » 02.11.2011 20:59

Mann Du Horst ich meine, was in der Artikelbeschreibung auf der Page steht.

http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/ ... inweis.pdf
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Ölablassgewinde im Arsch

#82

Beitrag von JohnnyCash » 02.11.2011 21:51

Jonny hat geschrieben:Generell haben doch die meisten V2-Motoren keine Ölwanne oder?! Meine Aprilia hat soweit ich weiß auch keine, bei Ducati gibts ja auch keine oder?!

MFG
http://www.motosugar.com/images/2011/04 ... 00x664.jpg

auch die Sportmotoren haben eine Ölwanne
du hast an der Aprilia wahrscheinlich eine Trockensumpfschmierung, d.h. 2 Ölpumpen und ein Öltank irgendwo. die alten Milles hatten das auf jeden Fall
Knubbel S

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#83

Beitrag von Munky » 02.11.2011 22:20

so mein dad hat das gewinde nachgeschnitten und er meint die große schraube müsste wieder ganz normal rein gehn die kurze soll ich auf keinen fall mehr verwenden und auch keine stahlbus, da zu kurz

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Ölablasgewinde im Arsch

#84

Beitrag von JohnnyCash » 02.11.2011 23:16

wie sagte neulich ein weiser Mann :mrgreen:
JohnnyCash hat geschrieben: nicht lang schnacken, erstmal versuchen ob man das ursprüngliche Gewinde nochmal nachschneiden kann
Knubbel S

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#85

Beitrag von Munky » 02.11.2011 23:25

jo deine lösung war die beste

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#86

Beitrag von Jonny » 03.11.2011 0:01

JohnnyCash hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Generell haben doch die meisten V2-Motoren keine Ölwanne oder?! Meine Aprilia hat soweit ich weiß auch keine, bei Ducati gibts ja auch keine oder?!

MFG
http://www.motosugar.com/images/2011/04 ... 00x664.jpg

auch die Sportmotoren haben eine Ölwanne
du hast an der Aprilia wahrscheinlich eine Trockensumpfschmierung, d.h. 2 Ölpumpen und ein Öltank irgendwo. die alten Milles hatten das auf jeden Fall
Ich meine eine Ölwanne zum Abtrennen! Wenns mich net täuscht, ist auch bei dem Bild der Ducati keine entnehmbare Ölwanne zu sehen!

MFG
Zuletzt geändert von Jonny am 03.11.2011 7:22, insgesamt 1-mal geändert.

Martin650


Re: Ölablassgewinde im Arsch

#87

Beitrag von Martin650 » 03.11.2011 7:06

Ölwanne und Trockensumpf ? Geht euch mal informieren

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#88

Beitrag von VZwo » 03.11.2011 7:38

Ihr redet hier von verschiedenen Dingen. Jonny meinte nicht den Unterschied Nasssumpf/Trockensumpfschmierung, er meinte ob man die Ölwanne vom restlichen Motor entfernen kann also als einzelnes Gehäuse. Bei den meisten Motorrädern geht das nicht (inkl. SV), da die Ölwanne teil des Primärtrieb, Kupplung, Kurbelgehäuse ist. Auch Ducati hat eine Nassumpfschmierung, nur die Kupplung bleibt trocken.
Viele Enduros haben eine Trockensumpfschmierung für eine höhere Bodenfreiheit, dabei befindet sich der Öltank meistens vor dem Benzintank. ;) bier

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölablassgewinde im Arsch

#89

Beitrag von Dieter » 03.11.2011 9:18

VZwo hat geschrieben:Viele Enduros haben eine Trockensumpfschmierung für eine höhere Bodenfreiheit, dabei befindet sich der Öltank meistens vor dem Benzintank. ;) bier
Über die Bodenfreiheit kann man diskutieren, ich meine der Hauptgrund ist die gesicherte Ölversorgung in allen "Lebenslagen" :-) Der Öltank liegt oft im oberen Rahmenrohr und der Stopfen ist dann vor dem Benzintank zugänglich!

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Ölablassgewinde im Arsch

#90

Beitrag von JohnnyCash » 03.11.2011 18:39

Jonny hat geschrieben:
JohnnyCash hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Generell haben doch die meisten V2-Motoren keine Ölwanne oder?! Meine Aprilia hat soweit ich weiß auch keine, bei Ducati gibts ja auch keine oder?!

MFG
http://www.motosugar.com/images/2011/04 ... 00x664.jpg

auch die Sportmotoren haben eine Ölwanne
du hast an der Aprilia wahrscheinlich eine Trockensumpfschmierung, d.h. 2 Ölpumpen und ein Öltank irgendwo. die alten Milles hatten das auf jeden Fall
Ich meine eine Ölwanne zum Abtrennen! Wenns mich net täuscht, ist auch bei dem Bild der Ducati keine entnehmbare Ölwanne zu sehen!

MFG

Dann musst du das auch so sagen :wink:
Ducati scheint Nasssumpfschmierung zu bevorzugen, ist auch billiger in der Herstellung und man spart sich ein paar Ölleitungen.

Was die Stollenfraktion angeht, würde ich sagen, hier gilt sowohl als auch.
Um immer sicher Öldruck zu haben, müsste die Ölwanne recht tief und spitz sein, das kostet natürlich Bodenfreiheit und schreit geradezu nach aufgeschlagenen Motorgehäusen.
Meine YZ 450 F hatte den Öltank im Brustrohr des Stahlrahmens, wie es bei der CRF 250 R war, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr. :oops:
Aber das war ja sowieso ne Hondaspezialität, 2 getrennte Ölmengen für Getriebe+Kupplung und einer für den Kurbeltrieb etc.
Knubbel S

Antworten