HONDA NC700X


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#31

Beitrag von jubelroemer » 17.11.2011 8:26

Teo hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass die vier Großen aus Japan mal einen Martkanteil von fast 80% in Deutschland hatten. Inzwischen liegen sie bei knapp über 40%.
........und was immer wieder vergessen wird ist, dass in Deutschland nur hochpreisige Motorräder mit viel Hubraum verkauft werden. Das macht die Misere für die Japsen noch viel grösser.
Ich denke das Hauptproblem bei den Japanern ist, dass deren Motorräder mit dem Rotstift anstatt mit Herzblut konzipiert werden. Irgendwann merkt dass der Dümmste und wandert dahin wo es rockt!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#32

Beitrag von motus » 17.11.2011 12:16

jubelroemer hat geschrieben: ........und was immer wieder vergessen wird ist, dass in Deutschland nur hochpreisige Motorräder mit viel Hubraum verkauft werden. Das macht die Misere für die Japsen noch viel grösser.
Das Problem ist, dass die Japaner vor allem auch keine Alternativen anbieten. Bsp. Suzuki: Ich wäre schon an einer DRZ400 interessiert um damit ein wenig durch's Gelände zu fahren. Produziert wird die auch noch, nur nicht in Deutschland angeboten. Hier kriegt man nur noch die Cross-Varianten ohne Straßenzulassung. Was will ich damit als Otto-Normalverbraucher, der nur ab und zu über ein paar Feldwege fahren will? Extra nen Hänger besorgen um zu ner Cross-Strecke zu fahren ist doch bäh.
Oder alternativ in der 600er Enduroklasse: keine KLR650 mehr, keine XL600, keine DR650, gerademal eine XT660 deren Krümmer so blöd verlegt ist, dass man direkt nach Kauf noch ne OTR Komplettanlage für nen 1000er dazukaufen muss, wenn man damit wirklich ein bisschen ins Gelände will.

Und vor allem die ersten 2 genannten werden noch produziert, nur halt nicht in Kontinentaleuropa angeboten.


Zum eigentlichen Thema: Als ich gelesen hab "neuer Twin von Honda" dachte ich als erstes an eine neue NTV. Aber dann Reihe und 48PS?? 670ccm als 700er verkaufen und nur 48PS liefern? Das kann Kawasaki mit der ER6n besser, technisch und mMn auch designtechnisch...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#33

Beitrag von Roughneck-Alpha » 17.11.2011 14:20

motus hat geschrieben:Das kann Kawasaki mit der ER6n besser, technisch und mMn auch designtechnisch...
60'000 verkaufte Stück sprechen für sich.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#34

Beitrag von SigmundsFreund » 17.11.2011 15:42

Wen wundert der Erfolg der ER6. Schliesslich wird sie in zwei sehr unterschiedlichen Designvarianten angeboten, kostet recht wenig und bietetv dafür viel!

Tja, es gibt einen hersteller, der ähnliches Potential einfach mal vergammeln lässt! Die SV gibt´s z.B. ja noch in UK und der Schweiz, aber ansonsten? Eine Gladius S oder eben SV (evtl auch wieder 1000er) würde sich garantiert verkaufen (man beachte die kurzen Standzeiten der Gebrauchten bei den Händlern)!

Honda hat wohl mit Hinsicht auf die neuen PS Beschränkungen entwickelt. Gut, erstmal keine schlechte Idee. Nur was ist nach der Probezeit? Da sind die daten nicht mehr verlockend

Irgendwie scheint in der Mittelklasse der Wurm drin zu sein. Bleibt zu hoffen, daß Triumph einen Sporttourer mit dem 675er oder 800er Motor bringt.
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

mattis


Re: HONDA NC700X

#35

Beitrag von mattis » 17.11.2011 16:56

Chaos hat geschrieben:Klar, dass man kurzfristig und bei einigen Motorradfahrern nichts falsch macht.
Die 1200er-GS ist ja auch n völlig veraltetes und fehlerhaftes Motorrad. Aber die ist halt fast wie vor 10 Jahren und manche Käufer(Tourenfahrer) schätzen dass, weil se wissen, wie das Motorrad ist.
Smilie vergessen? :lol:
Teo hat geschrieben:Triumph, KTM, Aprilia, Ducati, BMW und Harley sind jedenfalls seit Jahren im Aufwind.
Wenn man bedenkt, das man einige von denen vor Jahren schon für tot erklärt hat...
Die haben das Ruder halt rumgerissen und genau die Maschinen gebaut, die der Markt verlangt hat.
Bzw. Trends neu geschaffen, als immer nur mehr oder weniger schlecht abzukupfern.

Und selbst in der ehem. japanischen Parade-Disziplin "Supersportler" verlieren sie Jahr für Jahr an die Europäer.
Wer hätte vor Kurzem gedacht, das BMW mit der 1000er die Konkurrenz komplett abledert? Und dabei nicht einmal arg viel teurer ist.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#36

Beitrag von Laurent » 17.11.2011 21:36

SigmundsFreund hat geschrieben:Honda hat wohl mit Hinsicht auf die neuen PS Beschränkungen entwickelt. Gut, erstmal keine schlechte Idee. Nur was ist nach der Probezeit? Da sind die daten nicht mehr verlockend...
Die "Probezeit" wird dann demnächst nicht mehr automatisch enden, sondern braucht dann eine erneute Prüfung. Von daher wird es vermutlich schon eine Zahl Personen geben, denen das reicht und die es dabei belassen werden.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#37

Beitrag von Biedi » 17.11.2011 22:53

Laurent hat geschrieben:
SigmundsFreund hat geschrieben:Honda hat wohl mit Hinsicht auf die neuen PS Beschränkungen entwickelt. Gut, erstmal keine schlechte Idee. Nur was ist nach der Probezeit? Da sind die daten nicht mehr verlockend...
Die "Probezeit" wird dann demnächst nicht mehr automatisch enden, sondern braucht dann eine erneute Prüfung. Von daher wird es vermutlich schon eine Zahl Personen geben, denen das reicht und die es dabei belassen werden.
Woher weißt du das ?Gibts da irgendwelche quellen?

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#38

Beitrag von Laurent » 17.11.2011 22:58

Der Gesetzentwurf steht fest, wird aber erst zum 19.01.2013 wirksam. Auch in anderen Klassen wird es kleine Änderungen geben, z.B. bei BE, deren Details ich aber nicht kenne.

Dürfte alles auffindbar sein, hab jetzt aber keine Quelle griffbreit.

Nachtrag: hier steht etwas
http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-F ... b-2013.htm
und hier ebenfalls:
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... nie/158772
Danach scheint es noch nicht ganz festzustehen ob eine Prüfung nötig sein wird, aber wie der aktuelle Stand ist weiß ich leider nicht.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#39

Beitrag von Biedi » 17.11.2011 23:14

Wird das dann EU weit kommen, oder haben den Quatsch unsere deutschen Politker verzapft? Das ist ja mal wieder reinste Geldabzocke :!:

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#40

Beitrag von Laurent » 17.11.2011 23:31

Hier ist auch noch das Originaldokument:
http://www.bundesrat.de/cln_152/nn_8694 ... 660-10.pdf
Auf Seite 50/51 stehen die interessanten Dinge. Wer z.B. erst A1 macht, kann mit einer praktischen Prüfung nach A2 (48 PS) aufsteigen - ohne theoretische Ausbildung und Prüfung. Ebenso ist es von A2 auf A, wobei immer mind. 2 Jahre Erfahrung vorliegen müssen für den Aufstieg. Direkteinstieg in A2 geht mit 18 Jahren und nach A mit 24 Jahren (bisher 25).
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#41

Beitrag von Teo » 18.11.2011 7:59

Biedi hat geschrieben:Das ist ja mal wieder reinste Geldabzocke :!:
Nicht in jedem Fall! Wie Laurent schon schrieb --> Aufstieg von der 125er auf 'ne 48PS-Mopete mit lediglich einer praktischen Prüfung. Das spart im vierstelligen Bereich. :D

Die ganze Chose kommt übrigens aus Brüssel und soll der Vereinheitlichung der Richtlinien gelten. In diesem Falle finde ich viele Entscheidungen sogar gut sinnvoll.

Wer weiß zum Beispiel schon, dass man als 16-Jähriger nicht mit der 125er durch Österreich fahren darf? :) empty
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#42

Beitrag von Laurent » 18.11.2011 8:24

Sicherlich werden ein paar Fahrstunden nötig sein wenn man von A1 auf A2 möchte, weil man dabei auch von ca. 120 kg auf oftmals >200 kg aufsteigt und die wollen auch beherrscht werden bei den Grundfahrübungen. Bei den meisten dürfte das aber in wenigen Stunden erreicht sein und wer dann mit 16 den A1er macht, wird mit 20 Jahren für den offenen A WENIGER bezahlt haben, als hätte er es jetzt tun müsste.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#43

Beitrag von Biedi » 18.11.2011 13:43

In dem Zusammenhang das man von A1-->A2 -->A nur eine praktische Prüfung braucht, finde ich das eine sinnvolle Maßnahme. Ein Lob an unsere Politker :ACK: :toll:
(Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1 nur praktische Prüfung (das gilt auch für “Altbesitzer” mit einem vor dem 01.04.1980 erworbenen Führerschein der Klasse 3 oder 4)
Das heißt ja dann das z.b mein Vater den A2 mit einer Prüfung machen könnte und nach 2 Jahren dann den normalen A , oder?

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: HONDA NC700X

#44

Beitrag von Chaos » 18.11.2011 19:23

Laurent hat geschrieben:Sicherlich werden ein paar Fahrstunden nötig sein wenn man von A1 auf A2 möchte, weil man dabei auch von ca. 120 kg auf oftmals >200 kg aufsteigt und die wollen auch beherrscht werden bei den Grundfahrübungen. Bei den meisten dürfte das aber in wenigen Stunden erreicht sein und wer dann mit 16 den A1er macht, wird mit 20 Jahren für den offenen A WENIGER bezahlt haben, als hätte er es jetzt tun müsste.


Kommt immer auf die Einzelperson an. Ich fahr zum Beispiel mit zwei 16-Jährigen, denen man ohne Probleme ne A2-Maschine in die Hand drücken kann.
Der eine fährt ne alte RS 125 mit 43 PS und der zweite die letztjährige RS 125 mit 32 PS.
Und beide auf einem Niveau, das viele 50jährige Motorradfahrer nicht haben.

Ich find die neue Regelung gar ned so schlecht
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Antworten