Kilo-SV springt nicht an...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Fahrradfahrer


Kilo-SV springt nicht an...

#1

Beitrag von Fahrradfahrer » 25.11.2011 14:02

....kann ich auch mit meinem Auto nachhelfen oder würde es schief gehen?

Viele Grüße

hexxer


Re: Kilo-SV springt nicht an...

#2

Beitrag von hexxer » 25.11.2011 14:15

Fahrradfahrer hat geschrieben:....kann ich auch mit meinem Auto nachhelfen oder würde es schief gehen? ...
Kommt darauf an, wie man es macht :!: :P

Einfache Starthilfe, ist kein Problem, wenn man es richtig macht :!: 8)

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Kilo-SV springt nicht an...

#3

Beitrag von seppelche » 25.11.2011 14:32

Normal kein Problem, wenn beide 12V. Batterien besitzen. Reihenfolge beachten sonst Kurzschlussgefahr :arrow: erst Plus dann Minus :!:
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kilo-SV springt nicht an...

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.11.2011 15:30

seppelche hat geschrieben:Normal kein Problem, wenn beide 12V. Batterien besitzen. Reihenfolge beachten sonst Kurzschlussgefahr :arrow: erst Plus dann Minus :!:
Und erst ans Auto, dann ans Moped.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Fahrradfahrer


Re: Kilo-SV springt nicht an...

#5

Beitrag von Fahrradfahrer » 28.11.2011 17:09

Dankeschön =)

Clorell


Re: Kilo-SV springt nicht an...

#6

Beitrag von Clorell » 04.12.2011 1:34

Mal geguckt ob der Choke Schalter umgelegt ist?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kilo-SV springt nicht an...

#7

Beitrag von Babalu » 04.12.2011 11:15

Clorell hat geschrieben:Mal geguckt ob der Choke Schalter umgelegt ist?
Sowas gibt es nicht bei richtigen Motorrädern !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kilo-SV springt nicht an...

#8

Beitrag von heikchen007 » 04.12.2011 12:13

Babalu hat geschrieben:
Clorell hat geschrieben:Mal geguckt ob der Choke Schalter umgelegt ist?
Sowas gibt es nicht bei richtigen Motorrädern !
Wundert mich eh, dass ein Fahrer einer 650er Kante damit kommt, die hat ja auch keinen Choke... :roll:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kilo-SV springt nicht an...

#9

Beitrag von x-stars » 05.12.2011 8:53

Wahrscheinlich meinte er den Kill-Schalter :)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kilo-SV springt nicht an...

#10

Beitrag von Ati » 05.12.2011 9:09

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
seppelche hat geschrieben:Normal kein Problem, wenn beide 12V. Batterien besitzen. Reihenfolge beachten sonst Kurzschlussgefahr :arrow: erst Plus dann Minus :!:
Und erst ans Auto, dann ans Moped.
Ähm nun ja, eigentlich geht das so: erst rotes Kabel an Pluspol der leeren Batterie (also Motorrad) und dann an den Pluspol der vollen Batterie. Danach schwarzes Kabel vom Minuspol der vollen Batterie an den Minuspol leere Batterie. :wink:
Nach erfolgreichem Starten erfolgt das Abklemmen dann in umgekehrter Richtung. :!:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Clorell


Re: Kilo-SV springt nicht an...

#11

Beitrag von Clorell » 05.12.2011 11:09

Vielleicht habe ich den falschen ausdruck verwendet!
Ich meine denn Roten Notschalter, rechts am Lenker.
Ich glaub der ist für denn fall eines Unfalls um die Maschiene aus zu bekommen oder so.
Hier im Video bei 2:17 zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=su1q5nL8N-c

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kilo-SV springt nicht an...

#12

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.12.2011 20:45

Ati hat geschrieben:Ähm nun ja, eigentlich geht das so: erst rotes Kabel an Pluspol der leeren Batterie (also Motorrad) und dann an den Pluspol der vollen Batterie. Danach schwarzes Kabel vom Minuspol der vollen Batterie an den Minuspol leere Batterie. :wink:
Nach erfolgreichem Starten erfolgt das Abklemmen dann in umgekehrter Richtung. :!:
Und genau das steht in der Beschreibung zu meinem Starthilfekabel anders herum drin.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kilo-SV springt nicht an...

#13

Beitrag von Ati » 06.12.2011 19:29

jetzt hab ich mal gegoogelt. :mrgreen: Es gibt eigentlich nur eine Regel zu beachten. Erst Plus , dann Minus, wie seppelche schon schrieb. Welches Kabel wo zuerst angeschlossen wird ist egal.
Wichtig ist nur noch, dass man bei modernen Batterien wegen ihres höheren Innenwiderstandes die Starthilfe ein paar Minuten bestehen lassen sollte. Die Spenderbatterie funktioniert dann als Dämpfer gegen Spannungspitzen und schützt damit empfindliche elektronische Teile. Erst wenn die entladene Batterie eine Mindestladung hat, ist ihr Innenwiderstand niedrig genug, dass sie die Dämpfungsfunktion wieder selbst übernimt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kilo-SV springt nicht an...

#14

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.12.2011 21:48

Okay das notier ich mir in meinem löchrigen Hirn ;) bier
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Kilo-SV springt nicht an...

#15

Beitrag von seppelche » 16.12.2011 14:47

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Okay das notier ich mir in meinem löchrigen Hirn ;) bier
Hab ich auch nicht gewusst, man lernt immer noch was dazu :mrgreen:
Gruß seppelche

Antworten