Husqvarna 900


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#151

Beitrag von Biedi » 22.12.2011 15:46

Auf der Husqvarna Hp steht das der BMW Händler bei mir um die Ecke auch Husqvarna Händler ist.
Auf der Händler HP steht aber nix von Husqvarna, mal abwarten...,

Edith sagt: rechts oben ist ein Kästchen mit Facebook, also haben sie doch die Nuda :D

mattis


Re: Husqvarna 900

#152

Beitrag von mattis » 24.12.2011 13:58

Die "R" liegt laut Website bei 11.590 Euro + Nebenkosten.
Sehe ich das richtig?

Eine F800R bekommt man ab 8.300 Euro + NK.
Eine Monster 1100 Evo liegt bei 11.390 + NK.

Für meinen Geschmack hat sich Husky damit etwas verkalkuliert.
Finde ich für so ein Mopped ehrlich gesagt zu teuer.

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#153

Beitrag von Metalhead71 » 24.12.2011 19:04

Nuda ohne R kostet 9990 Euro. Genaue Unterschiede in der aktuellen Motorrad. Mir wären die wenigen Änderungen nicht 1500 Euro wert.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

mattis


Re: Husqvarna 900

#154

Beitrag von mattis » 25.12.2011 12:26

Metalhead71 hat geschrieben:Nuda ohne R kostet 9990 Euro.
Sind immer noch ca 1.700 Euro mehr als eine F800R.
Und das bei nur minimal verändertem Chassis und Motor. Die Mechankik dürfte also so ziemlich genau gleich viel kosten.
Bleibt das Fahrwerk und die Frage, ob die verbauten Komponenten den Aufpreis gegenüber einer F800R wert sind.

Für mich sieht das einmal mehr nach "Italienischer Hobel, Emotion, Design, da können wir trotz fast identischer Technik ordentlich an der Preisschraube drehen" aus :mrgreen:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#155

Beitrag von jubelroemer » 25.12.2011 18:47

mattis hat geschrieben:Sind immer noch ca 1.700 Euro mehr als eine F800R.
Dafür ist es auch eine 900er und hat mehr Schmackes etc.. Und für etwas besonderes wird halt auch etwas Topzuschlag verlangt!!
mattis hat geschrieben:Für mich sieht das einmal mehr nach "Italienischer Hobel, Emotion, Design, da können wir trotz fast identischer Technik ordentlich an der Preisschraube drehen" aus :mrgreen:
Beim ersten lesen dachte ich grad du schreibst da über die Monster 1100 Evo !?
Die Nuda bietet auf jeden Fall viel mehr Funktion fürs Geld als die Monster!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

mattis


Re: Husqvarna 900

#156

Beitrag von mattis » 25.12.2011 19:10

jubelroemer hat geschrieben:Die Nuda bietet auf jeden Fall viel mehr Funktion fürs Geld als die Monster!!
Beim Motor hast du sicher Recht.

Der Motor der BMW und Husky ist jedoch "identisch".
Auch wenn sie einige Teile, Steuerzeiten, Verdichtung, etc. geändert haben, arg viel mehr kostet das deshalb auch nicht.
Eigentlich kostet es gar nix mehr :mrgreen:

Und was ich bisher gefunden habe, sollen die Fahrwerks-Komponenten inkl. Schwinge bei der Standard-Version die gleichen wie bei der BMW sein.

Ob man voll einstellbare Sachs & Öhlins, sowie Monoblocks an so einer Kiste braucht muss wohl jeder mit seinem Geldbeutel ausmachen ;-)

Und ABS gibt's lt- Husky-Forum erst ab Ende 2012.
Sorry, aber sowas versteh ich echt nicht. Gerade wenn BMW dahinter steht.
Sollte doch kein Problem sein, das wie üblich optional ab Verkaufstart anzubieten :roll:

mattis


Re: Husqvarna 900

#157

Beitrag von mattis » 11.01.2012 18:00

Heute Nachmittag bin ich mal eben beim Suzuki-Händler, der ja nun auch Husky-Händler ist, vorbeigefahren.

Also die Basis-Nuda in Weiss/Schwarz schaut echt scharf aus.
Farbkombi und Design passen stimmig zusammen. Wirklich gut gemacht. Selbst der Frontflügel sieht in Natura irgendwie passend aus. Das Heck ist erste Sahne. Da kann man schöne Sachen draus machen :mrgreen:

Vom Sitzen her fühlt sich das Teil ähnlich einer Dorsoduro an.
Leider hat auch die Nuda einen störenden Knick/Kante am Knieschluss.
Und die Bank ist kein Langstrecken-Sofa ;-)

Von den Anbauteilen her haben sie sich nicht lumpen lassen. Auf die Schnelle machte das Zeug haptisch und von der Verarbeitung her einen guten Eindruck.

Keine wirren Kabel, Schläuche etc. Schöner 28er Alu-Lenker, dicke Gabel mit robuster Klemmung und die Bremsarmatur ist mal was feines. Da schlackert nix. Da würde ich keinen Gedanken an einen Nachrüsthebel verschwenden. Der Urinbecher stört genauso wie bei der Duc.

Kritikpunkt schon im Stand: Die Kupplung (Seilzug) geht imho VIEL zu schwer. Da lässt sich selbst die meiner ausgenuddelten SV deutlich leichter betätigen. Das geht deutlich besser, liebe BMW-Leute :-(

Wenn's Wetter besser wird, darf ich sie die Tage mal fahren :mrgreen:

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#158

Beitrag von stevenluet » 11.01.2012 23:00

Wir bitten dann natürlich um ausführlichen Bericht.
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#159

Beitrag von jubelroemer » 12.01.2012 9:00

stevenluet hat geschrieben:Wir bitten dann natürlich um ausführlichen Bericht.
Das wird dauern, er muss danach ja erst mal wieder "ausnüchtern" !!!

@ mattis Hat der Händler nicht kurz mal einen Soundcheck gemacht?? Dann wärst du jetzt schon "stoned"!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

mattis


Re: Husqvarna 900

#160

Beitrag von mattis » 12.01.2012 18:32

jubelroemer hat geschrieben:@ mattis Hat der Händler nicht kurz mal einen Soundcheck gemacht?? Dann wärst du jetzt schon "stoned"!!
Leider nicht. Aber so toll hört sich der Hobel auch nicht an :lol:

Hab eben mal spaßeshalber bei Triumph geguckt, was die aktuelle Basis-Streety kostet: 8.090 Euro + NK.
Gleiche Liga wie die Nuda. Daran hätten sich die Damen und Herren von BMW/Husky mal besser orientieren sollen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#161

Beitrag von jubelroemer » 16.01.2012 19:28

mattis hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:@ mattis Hat der Händler nicht kurz mal einen Soundcheck gemacht??
Leider nicht. Aber so toll hört sich der Hobel auch nicht an :lol:
Woher weisst du das?? Ich hab ihn schon gehört und kann sagen, das ist obergeile Mucke!!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#162

Beitrag von IMSword » 17.01.2012 23:55

Und da ich der MO in jeder Hinsicht vertraue, IST! Das ein Mega Mopped!
Wenn auch nicht für mich, aber generell !
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

mattis


Re: Husqvarna 900

#163

Beitrag von mattis » 22.01.2012 19:08

http://www.motorradonline.de/de/heftaus ... 0-r/399093

Hatten wir den schon?

Die ab Werk rostenden Schrauben hat sie mit den BMWs gemeinsam :roll:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#164

Beitrag von jubelroemer » 22.01.2012 21:38

mattis hat geschrieben:Leider nicht. Aber so toll hört sich der Hobel auch nicht an :lol:
Zitat aus deinem link:
"Der Sound des Funbike-Twins ist Weltklasse, nicht zu laut, doch alles andere als leise. Ein trockener Beat mit Suchtpotenzial, wobei der Sound onboard sogar noch besser rüberkommt als von außen".

Hier mein post vom 7.12. !!
jubelroemer hat geschrieben:Hatte das Glück die Nuda schon einmal zu hören.
Was soll ich sagen, die SOUND-Ingenieure haben ganze Arbeit geleistet. Da brauchts für teuer Geld nichts aus dem Zubehör!! :head:
mattis hat geschrieben:Die ab Werk rostenden Schrauben hat sie mit den BMWs gemeinsam :roll:
.....und nicht vergessen, H.-D. hat die auch!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten