
Anfängerfragen :-)
Re: Anfängerfragen :-)
dann machst du s am besten selber. wichtig werkzeug ala drehmomentschlüssel. kostet zwar am anfang auch alles was an kohle, aber damit fährst du dann die nächste zeit ganz gut. hab mir auch gerade erst n großen ratschekasten von proxxon gegönnt. unterschätz das selber schrauben nicht. da brauchst du auch kohle für, wenn du nicht gerad ne mega ausrüstung von vattern in der nähe hast. ach ja n montageständer hilft auch bei vielen dingen wie z.b. räder ausbauen 

„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson
Re: Anfängerfragen :-)
Ich wohne zwar in Pforzheim, bin aber wegen Beziehung fast jedes Wochenende in Freiburg. Vielleicht ergibt sich da mal was?
Re: Anfängerfragen :-)
Neee eine mega Ausrüstung hab ich nicht.Street hat geschrieben:dann machst du s am besten selber. wichtig werkzeug ala drehmomentschlüssel. kostet zwar am anfang auch alles was an kohle, aber damit fährst du dann die nächste zeit ganz gut. hab mir auch gerade erst n großen ratschekasten von proxxon gegönnt. unterschätz das selber schrauben nicht. da brauchst du auch kohle für, wenn du nicht gerad ne mega ausrüstung von vattern in der nähe hast. ach ja n montageständer hilft auch bei vielen dingen wie z.b. räder ausbauen

@ Dennis_SV:
Das wäre cool, wenn es klappen könnte. Aber erst näher zum Frühling hin, da ist mein PrüfungStress rum

Re: Anfängerfragen :-)
also ich nenn mal das beispiel um das vorderrad/hinterrad ausbauen zu können. du brauchst einen montageständer damit die karre vorn hoch kommt. da kannst du im forum verschiedene meinungen lesen. die einen sind fans von kernsabi (google hilft), die anderen fahren auf werner ständer ab. guck einfach mal (die suche nutzen). Um die Achsen auszubauen brauchst du die hier, für die vorderachse kannst dir bei louis Best.Nr. 10003962 eingeben. Zudem hilft n ratschekasten weiter, da du die klemmschraube vorn lösen musst (Maße hab ich nicht um kopf, glaub aber m8 vorn und zudem noch für vorne m10 damit du die bremsanker lösen kannst).
ratschekasten von proxxon umgrechnet um die 80€. bei drehmomentschlüssel brauchst du zwei, einen kleinen bis ca. 20 NM und einen großen bis knapp 120 NM. die vernünftigen von proxxon kosten ne stange geld. laut amazon für den kleinen knapp 41€ und für den großen 62€. ich hab mir mal n kleinen von rothewald bei louis Best.Nr. 10003245 für knapp 40 taler (bei rabatt aktion für 20 bekommen) und von aldi (glaub der war genau so teuer wie der kleen) hab ich mir den großen mal geholt. einige werden schreien pfusch, ich sag für meine paar stunden schrauben im jahr reicht es. besser als ohne.
sonst guck mal im forum nach
die suche hilft 
ratschekasten von proxxon umgrechnet um die 80€. bei drehmomentschlüssel brauchst du zwei, einen kleinen bis ca. 20 NM und einen großen bis knapp 120 NM. die vernünftigen von proxxon kosten ne stange geld. laut amazon für den kleinen knapp 41€ und für den großen 62€. ich hab mir mal n kleinen von rothewald bei louis Best.Nr. 10003245 für knapp 40 taler (bei rabatt aktion für 20 bekommen) und von aldi (glaub der war genau so teuer wie der kleen) hab ich mir den großen mal geholt. einige werden schreien pfusch, ich sag für meine paar stunden schrauben im jahr reicht es. besser als ohne.
sonst guck mal im forum nach


„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfängerfragen :-)
Eines möchte ich noch hinzufügen:
Wenn Du einen Montageständer für vorn holst, dann sollte es unbedingt einer sein, der in das Lenkkopflager von unten greift. Keinen nehmen, der unter die Gabelrohre ansetzt.
Wenn Du einen Montageständer für vorn holst, dann sollte es unbedingt einer sein, der in das Lenkkopflager von unten greift. Keinen nehmen, der unter die Gabelrohre ansetzt.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14182
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Anfängerfragen :-)
Vorteil der russischen Variante - man kann auch das Lenkkopflager problemlos wechseln
.
@ soulrebel Was denkst du wie lange hält das Stäbchen durch den Rahmen???

@ soulrebel Was denkst du wie lange hält das Stäbchen durch den Rahmen???
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Anfängerfragen :-)
die Kiste hat doch nur noch so ca. 120-130 Kg. Das hält
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14182
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Anfängerfragen :-)
Na wenn das so ist, ich hab nichts gesagt
.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Anfängerfragen :-)
Ich hoffe langejubelroemer hat geschrieben:Was denkst du wie lange hält das Stäbchen durch den Rahmen???

Re: Anfängerfragen :-)
Ich wollte eigentlich ganz klein anfangen mit Kette reinigen und Ölwechsel und nicht gleich das ganze Motorrad demontieren
. Aber danke für die Tipps. 
Der Anfang ist getan, das Reparatur-Buch ist bestellt.
Werkzeug muss ich gucken. Hab irgendwo ein Test gesehen wo die Werkzeuge von Polo und louis verglichen wurden. Beide waren schlecht. Was ist mit Mannesman von amazon?



Der Anfang ist getan, das Reparatur-Buch ist bestellt.
Werkzeug muss ich gucken. Hab irgendwo ein Test gesehen wo die Werkzeuge von Polo und louis verglichen wurden. Beide waren schlecht. Was ist mit Mannesman von amazon?
Re: Anfängerfragen :-)
Ich denke, das lässt sich nicht so einfach pauschal sagen. Kommt immer auf den Verwendungszweck an. Und so schlecht sind beispielsweise die Rothewald-Sachen von Louis nicht. Wenn man nur die gelegentlichen Wartungsarbeiten macht und vielleicht den einen oder anderen Umbau vornimmt. Industriestandard ist das natürlich nicht. Kann auch für den Preis gar nicht. Muss man nicht drüber diskutieren. Aber brauchts das, wenn man das Werkzeug nur gelegentlich in die Hand nimmt? Und der totale Müll, mit dem man Schraubenköpfe und Muttern verpfuschen würde, ist das auch nicht!SeR-YogA hat geschrieben:Werkzeug muss ich gucken. Hab irgendwo ein Test gesehen wo die Werkzeuge von Polo und louis verglichen wurden. Beide waren schlecht.
Nur kostet beispielsweise ein simpler Ratschensatz von Proxxon fast das doppelt wie die Sätze von hi-Q oder Rothewald...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Anfängerfragen :-)
Also wenn ich das kurz zusammenfassen darf:
Für Wartungsarbeiten zuhause brauche ich:
- Drehmomentschlüssel bis 20 Nm
- Drehmomentschlüssel bis 120 Nm
- Ratschekasten
Angenommen ich will erstmal nix an Rädern / Achse selber machen....brauche ich dann trotzdem den Montage-Ständer um normale Arbeiten durchführen zu können??
Brauche ich für Ölwechsel einen, oder würde es mit Seitenständer auch abfliesen?
Zur Kettenreinigung:
Kettenmax von Louis + sowas wie Power Turn von Polo. (http://www.polo-motorrad.de/de/power-turn.html)
Geht das oder doch lieber gleich Montageständer statt den Power Turn?
Habe ich sonst irgendwas vergessen, was zur Grundausrüstung gehört? (Pflegemittel habe ich)

Für Wartungsarbeiten zuhause brauche ich:
- Drehmomentschlüssel bis 20 Nm
- Drehmomentschlüssel bis 120 Nm
- Ratschekasten
Angenommen ich will erstmal nix an Rädern / Achse selber machen....brauche ich dann trotzdem den Montage-Ständer um normale Arbeiten durchführen zu können??
Brauche ich für Ölwechsel einen, oder würde es mit Seitenständer auch abfliesen?
Zur Kettenreinigung:
Kettenmax von Louis + sowas wie Power Turn von Polo. (http://www.polo-motorrad.de/de/power-turn.html)
Geht das oder doch lieber gleich Montageständer statt den Power Turn?

Habe ich sonst irgendwas vergessen, was zur Grundausrüstung gehört? (Pflegemittel habe ich)

- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14190
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfängerfragen :-)
Ich finde das Thema Kettenreinigung wird total überbewertet ...
Eine regelmäßige Schmierung finde ich viel wichtiger und dafür ist ein Montageständer schon sehr hilfreich wenn kein zweiter Mann helfen kann.
Oder dafür alternativ ein Liftstick, kann man auch leicht selbst bauen, sofern etwas handwerkliches Geschick vorhanden ist.

Eine regelmäßige Schmierung finde ich viel wichtiger und dafür ist ein Montageständer schon sehr hilfreich wenn kein zweiter Mann helfen kann.
Oder dafür alternativ ein Liftstick, kann man auch leicht selbst bauen, sofern etwas handwerkliches Geschick vorhanden ist.

Ring-/Gabelschlüsselsatz, am besten sofort in doppelter Ausführung.SeR-YogA hat geschrieben:Habe ich sonst irgendwas vergessen, was zur Grundausrüstung gehört?
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Anfängerfragen :-)
sorpe hat geschrieben:Ich finde das Thema Kettenreinigung wird total überbewertet ...

Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana