Welches Steuergerät für SV1000 K3-Motor?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
v-strider
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2011 18:58


Welches Steuergerät für SV1000 K3-Motor?

#1

Beitrag von v-strider » 02.01.2012 20:14

Hallo zusammen,

ich baue gerade den Motor meiner 2003er DL 1000 auf SV-1000 um. Dazu tausche ich die folgenden Teile:
-komplette Zylinderköpfe mit Innenleben
-Drosselklappeneinheit mit Sensorik und Einspritzdüsen
-Kabelbaum mit ein paar Abänderungen
-Steuergerät.

Die Mechanik habe ich bereits ohne Schwierigkeiten getauscht. Den Kabelbaum habe ich gerade problemlos über ebay bestellt, da der gleiche Kabelbaum bei allen 2003ern und frühen 2004ern (16Bit Version halt) gleich ist, egal ob Knubbel oder Kante.
Beim Steuergerät sieht es leider anders aus.
Bei Ronayers.com sind im fiche zwei verschiedene Serialnummern für das Steuergerät der 2003er Kante zu finden: 32920-16G70 und 32920-16G10. Eine suche bei ebay zeigt zum Beispiel ein Steuergerät einer angeblichen 2003er Maschine, das sowohl an Knubbel als auch an die Kante passen soll. Das Steuergerät hat die Serialnummer 32920-16G00. Link: http://www.ebay.de/itm/SUZUKI-SV1000SK- ... 1e68416df7

Ich bin dementsprechend verwirrt und will nicht das falsche Steuergerät kaufen. Kann mir jemand weiterhelfen?



LG, V-strider




edit: Habe gerade gemerkt, dass ich irgendwie im völlig falschen Unterforum gelandet bin. Wäre ein Moderator so nett mich bitte ins richtige Forum zu verschieben?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welches Steuergerät für SV1000 K3-Motor?

#2

Beitrag von sorpe » 03.01.2012 13:00

v-strider hat geschrieben:... das sowohl an Knubbel als auch an die Kante passen soll.
Nichts durcheinander werfen!
Als "Knubbel" wird nur die SV 650 Baujahr 1999-2002 bezeichnet.
Die "Kante" (ab Baujahr 2003) gibt es sowohl als 650er und als 1000er.
Die CDI der 650er und 1000er sind untereinander nicht kompatibel!

Für die 1000er K3 lautet die Nummer der CDI: 32920-16G00
;) bier
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

v-strider
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2011 18:58


Re: Welches Steuergerät für SV1000 K3-Motor?

#3

Beitrag von v-strider » 03.01.2012 18:01

Danke für die Info. Bevor ich mir das Steuergerät kaufe werde ich mir das eines Kumpels ausleihen und sehen, ob das Setup läuft. Warum bin ich da nicht vorher drauf gekommen? :?:
Weiss zufällig jemand, warum die Teilenummern im fiche auf ronayers.com nicht mit der hier genannten Nummer übereinstimmen?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welches Steuergerät für SV1000 K3-Motor?

#4

Beitrag von sorpe » 03.01.2012 20:40

v-strider hat geschrieben:Weiss zufällig jemand, warum die Teilenummern im fiche auf ronayers.com nicht mit der hier genannten Nummer übereinstimmen?
ronayers ist ja ein Händler aus USA und ich vermute mal, dass er dort auch nur die landesspezifischen Infos einstellen wird.
Da dort andere Abgasvorschriften gelten werden dort wahrscheinlich auch andere Steuergeräte verbaut.

Bemühe mal die Suchfunktion nach "Steuergerät" oder/und "CDI", da findest du einiges an Lesestoff! ;) bier
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Xretar
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 11.12.2010 23:12

SVrider:

Re: Welches Steuergerät für SV1000 K3-Motor?

#5

Beitrag von Xretar » 03.01.2012 20:55

Hallo V-Strider,

hier habe ich einen hilfreichen Link für dich. Hier suche ich mir meine Teilenummern immer selbst raus und bestelle damit dann beim freundlichen.

http://www.bike-parts-suz.de/

Viel Erfolg

Gruß Jens
VG Jens

V2 macht froh ;-)

Ich freue mich über jede positive Bewertung in der OWL

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Welches Steuergerät für SV1000 K3-Motor?

#6

Beitrag von B-JT** » 06.01.2012 18:22

Moin,

es lauert aber noch eine Hürde unter dem LIMA-Deckel!!!

Der Rotor der DL und der SV unterscheiden sich gravierend und das hat Auswirkungen auf die ECU.
Bei Beibehaltung des DL Rotors kannst Du nur die DL-ECU verwenden andernfalls musst Du auch den SV Rotor einbauen.
Sonst wirst Du den Motor nicht starten können, da die "Hallgeber" unterschiedlich angeordnet sind.

Es ist auch nicht zwingend notwendig den SV Kabelbaum & Rotor & ECU zu verwenden, mit dem original DL Kabelbaum & Rotor & ECU geht es auch.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: Welches Steuergerät für SV1000 K3-Motor?

#7

Beitrag von speedy666 » 06.01.2012 21:11

so ein cdi/ecu habe ich noch liegen!!
no rules-no law

v-strider
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2011 18:58


Re: Welches Steuergerät für SV1000 K3-Motor?

#8

Beitrag von v-strider » 07.01.2012 18:34

-Danke für den Link mit dem Deutschsprachigen Fiche, jetzt muss ich mich bei allzu technischen Wörtern nicht mehr mit google translate rumärgern.

-Danke für die Info mit der Lima. Da häte ich mich bestimmt schwarzgesucht! Zum Glück habe ich einen kompletten Spendermotor (mit Getriebeschaden und einer gebrochenen Feder im Kupplungskorb) und kann den Rotor gleich mittauschen.

-Ich sehe momentan keine Möglichkeit die SV Drosselklappeneinheit mit dem DL-Kabelbaum zu kombinieren, da die Sensoren/Motoren auf derselbigen in drei Fällen andere pins haben. Ein Sensor hat sogar vier statt drei Anschlüsse. Die Bauteile einfach tauschen geht auch nicht, da die Aufnahmen und Adapter zur Drossel selbst anders sind. Einspritzdüsen sind auch verschieden (zumindest die Farbe).

-Wegen dem Angebot mit der ecu: Bitte PN mit Preisvorstellung an mich.

Antworten