Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Moin!
Wer hat denn schon Erfahrung mit KfZ-Klebefolien als Alternative zum Lackieren gemacht?
Gibt´s ja mitlerweile schon sehr häufig - viele Taxen fahren beispielsweise mit kompletter Folienbeklebung rum, damit sie auf dem Gebrauchtmarkt mit der Originallackierung besser weiterverkauft werden können. Scheint ja also doch recht gut zu funktionieren.
Nur die Frage die sich mir stellt - wie beständig sind diese Folien, vor allem was Motor- und Auspuffhitze angeht?
Finde die Idee an sich nämlich ziemlich interessant.
Wer hat denn schon Erfahrung mit KfZ-Klebefolien als Alternative zum Lackieren gemacht?
Gibt´s ja mitlerweile schon sehr häufig - viele Taxen fahren beispielsweise mit kompletter Folienbeklebung rum, damit sie auf dem Gebrauchtmarkt mit der Originallackierung besser weiterverkauft werden können. Scheint ja also doch recht gut zu funktionieren.
Nur die Frage die sich mir stellt - wie beständig sind diese Folien, vor allem was Motor- und Auspuffhitze angeht?
Finde die Idee an sich nämlich ziemlich interessant.
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Die Folien sind eigentlich ne gte Alternative zur Lackierung bei Fahrzeugen. Bei Motorrädern ist das ganze allerdings etwas problematischer, da Motorräder of viele Kanten und enge Winkel haben, sodass das Bekleben ein echtes Problem darstellen kann. Auch für Profis.
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Ich habe da eben mal eine Anfrage bei einem Pforzheim Car-Wrapper gestartet. Habe Referenzbilder geschickt und lasse mir mal sowohl für Einzelteile als auch ne Komplettfolierung einen KV machen.
Wäre ne echte Alternative zum LAckieren mit dem Vorteil, dass die Folien den Lack sogar noch schützen und selbst nicht durch Steinschläge etc. beschädigt werden.
Wäre ne echte Alternative zum LAckieren mit dem Vorteil, dass die Folien den Lack sogar noch schützen und selbst nicht durch Steinschläge etc. beschädigt werden.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
hack da lieber nochmal nach!Dennis_SV hat geschrieben: und selbst nicht durch Steinschläge etc. beschädigt werden.
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Hallo,
ich hatte mal im Raum Chemnitz einen Folierer angeschrieben und um eine grobe Abschätzung der Kosten gebeten (ohne das er meine Dicke gesehen hat). Er meinte zwischen 350 und 500 Euro würde es in etwa kosten. Beim Motorrad gibt es einfach sehr viele Rundungen und Kanten, die das Folieren verkomplizieren. Da bekomm ich die Lackierung preiswerter
Aber prinzipiell ist's ne gute Idee.
Gruß
Matze
ich hatte mal im Raum Chemnitz einen Folierer angeschrieben und um eine grobe Abschätzung der Kosten gebeten (ohne das er meine Dicke gesehen hat). Er meinte zwischen 350 und 500 Euro würde es in etwa kosten. Beim Motorrad gibt es einfach sehr viele Rundungen und Kanten, die das Folieren verkomplizieren. Da bekomm ich die Lackierung preiswerter

Aber prinzipiell ist's ne gute Idee.
Gruß
Matze
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Du bekommst eine Komplettlackierung günstiger als 350 €? Inklusive Demontage, Anschleifen, Grundieren, Lackieren, Aushärten, Klarlack etc.? 

Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Auch ein interessanter Thread dazu:
http://www.motor-talk.de/forum/motorrad ... 76651.html
http://www.motor-talk.de/forum/motorrad ... 76651.html
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Abmontieren muss ich schon selbst...Dennis_SV hat geschrieben:Du bekommst eine Komplettlackierung günstiger als 350 €? Inklusive Demontage, Anschleifen, Grundieren, Lackieren, Aushärten, Klarlack etc.?

(Grundierung entfällt beim Überlackieren, da reicht anschleifen)
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Je mehr ich darüber sehe, desto mehr gefällt mir die Idee... vor allem 3D-Strukturfolien wie Carbon-Folie macht da richtig was her.
Und die Folien sind tatsächlich Kratzer- und Steinschlagresistent.
Gibt auch bei youtube ne Menge Videos dazu. Im Netz findet man auch einige Bilder.
Und die Folien sind tatsächlich Kratzer- und Steinschlagresistent.
Gibt auch bei youtube ne Menge Videos dazu. Im Netz findet man auch einige Bilder.
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Habe 2010 mit einem Werbetechniker,der Folie ver/bearbeitet, persönlich gesprochen und mein Mopped ihm vorgeführt.
Als er die ganzen Ecken und kanten gesehen hat,kam nur noch:"Oh Gott..."
Preislich hätte es ca.400€ gekostet-ohne Garantie,das eventuelle Stoss-und Sichtkanten der Folie erkennbar sind(weil durch die ganzen Ecken/Kanten auch mal gestückelt werden muss).
Habe mich dann doch für die Lackierung entschieden und bin preislich auch billiger weggekommen.
Falls du deinen Originallack schützen willst,denke über eine Teilfolierung nach!Die ist eher machbar!
Einzelne/kleine Teile sind auch gut zu Hause mit dem Fön selbstzugestalten.....
Als er die ganzen Ecken und kanten gesehen hat,kam nur noch:"Oh Gott..."
Preislich hätte es ca.400€ gekostet-ohne Garantie,das eventuelle Stoss-und Sichtkanten der Folie erkennbar sind(weil durch die ganzen Ecken/Kanten auch mal gestückelt werden muss).
Habe mich dann doch für die Lackierung entschieden und bin preislich auch billiger weggekommen.
Falls du deinen Originallack schützen willst,denke über eine Teilfolierung nach!Die ist eher machbar!
Einzelne/kleine Teile sind auch gut zu Hause mit dem Fön selbstzugestalten.....
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Ich hab hier ja noch nen un- bzw. falsch lackierten Bugspoiler rumliegen. Ob man den wohl selbst mit Folie hinbekommt? Und ob die Folie die Temperatur von Motor und Krümmerabstrahlung aushält?B.I.G. hat geschrieben:
Einzelne/kleine Teile sind auch gut zu Hause mit dem Fön selbstzugestalten.....
Im Internet findet man z.t. vollständig folierte Bikes.. von daher sollte es wohl gehen.
Vielleicht bestell ich mal auf gut Glück nen Bastelbogen und probier mal aus

Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
So, der Bugspoiler soll alleine ca. € 200,00 kosten. Das komplette Bike ca. 600.
Scheint wohl bisserl kompliziert zu sein, das Teil
Scheint wohl bisserl kompliziert zu sein, das Teil

Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Habe meine Kilokante gerade in arbeit. Bis selbst am Folieren geht eigentlich recht einfach, (habe aber auch etwas Erfahrung in Scheibentönen und Modellfugzeuge bespannen)
Folie läßt sich gut verarbeiten und an die Formen anpassen. Fönen, Rakeln, Fönen, Rakeln...usw. Braucht man halt geduld für.
Bilder von der Entstehung.... demnächst mehr...
Folie läßt sich gut verarbeiten und an die Formen anpassen. Fönen, Rakeln, Fönen, Rakeln...usw. Braucht man halt geduld für.
Bilder von der Entstehung.... demnächst mehr...
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Mahlzeit,
ich hab' bei mir auch noch 'ne unlackierte Sharkskinz Verkleidung 'rumliegen und bin am überlegen, ob ich mich da mal probeweise dran probiere... Falls es nicht hinhaut kann ich die paar Euro Verlust verkraften, wenn's klappt hab' ich Einiges gespart
Aber eine Frage stellt sich mir beim Anfang des Vorhabens: Wo bekommt man denn so'ne Folie her? oO Bei eBay find ich irgendwie nur schwarze und rote Folie, aber weiß soll sie doch werden^^
Wer also Links hat: Her damit
ich hab' bei mir auch noch 'ne unlackierte Sharkskinz Verkleidung 'rumliegen und bin am überlegen, ob ich mich da mal probeweise dran probiere... Falls es nicht hinhaut kann ich die paar Euro Verlust verkraften, wenn's klappt hab' ich Einiges gespart

Aber eine Frage stellt sich mir beim Anfang des Vorhabens: Wo bekommt man denn so'ne Folie her? oO Bei eBay find ich irgendwie nur schwarze und rote Folie, aber weiß soll sie doch werden^^
Wer also Links hat: Her damit

Gruß
Nülle
Nülle
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Also ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt....
1. Muss man sagen...viel billiger als ne Lackierung ist es leider nicht, weil doch sehr aufwändig.
2. Ohne dass man die Folie nachher mit Klarlack überlackiert sieht man schon ziemlich schnell kleine Kratzer in der Folie
3. Wenn man es selber macht kann man viel sparen, und gleichzeitig viel Kopfzerbrechen erleiden
Das größte Problem an der Sache ist jedoch die sauberkeit.
Ich habe eine Folie von einem der großen Hersteller verwendet , diese hat eine Dicke von 0,1mm...da könnt ihr euch sicher denken, wie es aussieht wenn da auch nur ein kleinstes Staubkörnchen drunter ist.
Zur Hitzebeständigkeit kann ich nur die Herstellerangaben sagen... -50° - + 110°.
Verarbeitung ist wirklich relativ einfach, mit dem Heißluftföhn immer schön anwärmen damit man sie besser ziehen kann und dann anrakeln.
Wenn man alles fertig hat muss die gesammte Folie nochmal auf 98° erhitzt werden und nach gerakelt werden, damit der Kleber perfekt hält.
Von Billigfolien von ebay kann ich nur dringend abraten. Habe ich selbst versucht -> raus kam, komplett abreißen und danach das gesammte teil abschleifen und neu lackieren. ( Der Kleber ist beim abziehen komplett auf dem Untergrund geblieben und selbst mit Verdünnung war er kaum runter zu bekommen.
Desweiteren wenn ihr voll folieren wollt...solltet ihr am besten zu 2 sein, dann geht es deutlich einfacher.
Hier noch ein paar Bilder von meinen Teilen..
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... pg-nb.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... pg-nb.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... pg-nb.html
Gruß Frank
1. Muss man sagen...viel billiger als ne Lackierung ist es leider nicht, weil doch sehr aufwändig.
2. Ohne dass man die Folie nachher mit Klarlack überlackiert sieht man schon ziemlich schnell kleine Kratzer in der Folie
3. Wenn man es selber macht kann man viel sparen, und gleichzeitig viel Kopfzerbrechen erleiden

Das größte Problem an der Sache ist jedoch die sauberkeit.
Ich habe eine Folie von einem der großen Hersteller verwendet , diese hat eine Dicke von 0,1mm...da könnt ihr euch sicher denken, wie es aussieht wenn da auch nur ein kleinstes Staubkörnchen drunter ist.
Zur Hitzebeständigkeit kann ich nur die Herstellerangaben sagen... -50° - + 110°.
Verarbeitung ist wirklich relativ einfach, mit dem Heißluftföhn immer schön anwärmen damit man sie besser ziehen kann und dann anrakeln.
Wenn man alles fertig hat muss die gesammte Folie nochmal auf 98° erhitzt werden und nach gerakelt werden, damit der Kleber perfekt hält.
Von Billigfolien von ebay kann ich nur dringend abraten. Habe ich selbst versucht -> raus kam, komplett abreißen und danach das gesammte teil abschleifen und neu lackieren. ( Der Kleber ist beim abziehen komplett auf dem Untergrund geblieben und selbst mit Verdünnung war er kaum runter zu bekommen.
Desweiteren wenn ihr voll folieren wollt...solltet ihr am besten zu 2 sein, dann geht es deutlich einfacher.
Hier noch ein paar Bilder von meinen Teilen..
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... pg-nb.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... pg-nb.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... pg-nb.html
Gruß Frank