Stand-Probleme event. Vergaser


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
adiozmm


Stand-Probleme event. Vergaser

#1

Beitrag von adiozmm » 06.02.2012 16:56

Hallo, habe mir eine SV 650 gekauft.
Bj 99.

Das Motorrad stand jetzt ca 1 Jahr.

Beim Kauf haben wir versucht die zu starten, erst wollte diese anspringen, dann ging nichts mehr außer das der Anlasser dreht.
Batterie ist OK, Benzin Neu drin.
Mit Starthilfe Spray sprang das Motorrad an und ging nach ein paar Sekunden wieder aus.

Jetzt fällt mein Verdacht auf verklebe Vergaser vom Benzin.
Gibts hier eine Anleitung zum Vergaser reinigen bei der SV ?
Könnt Ihr mir sagen auf was ich achten muß ?

Danke euch schon jetzt :) Mfg
Dateianhänge
CIMG4719.JPG
CIMG4719.JPG (224.03 KiB) 2335 mal betrachtet

adiozmm


Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#2

Beitrag von adiozmm » 07.02.2012 18:39

Hallo, niemand nen Tipp ?

Mfg Mathias

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#3

Beitrag von Ghata » 07.02.2012 18:45

Hey,

bin zwar nicht der SChrauber schlechthin, aber wir haben meine Maschine 2010 gekauft, ne 2000er. Die stand drei Jahre rum, Karre ging zwar nach extremen Schwierigkeiten an, aber du must definitiv den Vergaser raus holen und ein Ultraschallbad machen. Da wird sicher jede Menge Zeug festsitzen. Die Leitungen würd ich auch mal durchpusten, komplett neu einstellen etc.
Bei uns hat es ne ganze Weile gedauert bis die Kleine sauber lief und zum Saison-Ende holen wir den Vergaser auch immer raus, ob´s jetzt nötig ist oder nicht ist mir eigentlich egal.
Wie gesagt, Vergaser raus und reinigen bzw. lassen...das ganze Zeug was kaufen kannst hat bei mir nix gebracht
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#4

Beitrag von Longnose » 09.02.2012 18:31

erfahrungsgemäß ist nach nem jahr standzeit die batterie und/oder der vergaser das problem. wenn du die batterie sicher ausschließen kannst liegts höchstwahrscheinlich wirklich am vergaser.
entweder sind die düsen zu, oder der restsprit in den kammer brennt nicht mehr richtig. wenn du die kammern mit neuem sprit volllaufen lässt und sie dann immer noch nicht angeht, kann ich nur noch meinen vorredner zitieren: "vergaser raus und ultraschall."
gib dich erst garnicht mit larifari halben sachen wie bremsenreiniger und von hand putzen ab. das macht mehr arbeit als es schlussendlich bringt. der vergaser ist ruck zuck ausgebaut und ultraschall kostet je nach dem zwischen 20 und 30 euro. danach rennt die kiste auch wieder. einzustellen gibts nicht viel. gemischschrauben sollten einfach so bleiben wie sie sind und danach muss evtl nur noch synchonisiert werden, is aber auch nix großes.

so wie sich das anhört hast du noch nicht so viel erfahrungen mit vergasern. ich rate ungeübten eher den vergaser nicht zu zerlegen, sondern am stück zum Freundlichen zu bringen, oder gleich alles in der werkstatt machen zu lassen. wobei letzteres wieder teuer wird. deine schrauberfähigkeiten kannst aber nur du einschätzen, wenn du dich traust, tus.

vergaser nur ausbauen ist dagegen relativ einfach: ingesamt sind es lediglich 10 schrauben, von denen 6 raus und 4 gelöst werden müssen. zuerst kommen diese schwarzen plastikverkleidungsteile unter der sitzbank ab und dann die sitzbank selbst. danach vorne die schrauben vom tank raus und den tank hochklappen. unterm sozius findest du so eine haltestange für den tank, damit er oben bleibt.
jetzt wirds etwas fummelig: löse die zwei schellen um die gummistutzen vom lufi-kasten zum vergaser. ein langer schraubenzieher und eine taschenlampe helfen enorm. danach kannst du den lufi-kasten vorsichtig hochziehn. aber langsam, weil da noch zwei schläuche (unten links) dran sind. die bekommt man aber leichter ab, wenn der kasten schon lose ist.
jetzt solltest du schon auf den vergaser kucken können ;) ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob es sinnvoller ist jetzt schon alle schläuche und züge abzufummeln oder erst wenn der vergaser draußen ist. soweit ich mich erinnere bekommst du die chokezüge ohnehin erst ab, wenn der vergaser locker ist, weil sonst der rahmen stört.
um den vergaser rauszuhnehmen löst du nur noch die schellen um die ansaugstutzen und ziehst ihn raus. that's it!

bei den gummiteilen grundsätzlich vorsichtig sein und beim einbau darauf achten, dass du dir nicht mit ner metallkante was kaputtmachst. zum einbauen hilft es ein bisschen silikonspray auf die gummis zu geben, dann flutscht es besser. aber sparsam sein!
um den lustfilterkasten wieder einzubauen ist es ratsam den lufi rauszunehmen, dann kann man von oben die gummis im position drücken und gleichzeitig prüfen ob sie richtig sitzen.

hört sich schlimmer an als es ist ;) meine bestzeit liegt mittleiweile bei 3:40 min :D allerdings hatte ich im sommer auch das vergnügen, das ding 10 mal aus- und wiedr einzubauen.

viel erfolg dabei ;)

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#5

Beitrag von fastline » 09.02.2012 21:24

die lösung mit den blinkern find ich interessant könntest du da vieleicht mal ein foto von hinten machen

adiozmm


Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#6

Beitrag von adiozmm » 13.02.2012 18:21

]Hallo,

So habe das Problem behoben,
Habe die Vergaser gereinigt, Leerlauf Düsen waren total zu, Hauptdüsen auch zugesetzt.
Hab gleich neue Kerzen und neuenb Luftfilter verbaut.
Jetzt läuft´se wieder gut :)

Jetzt Bollert die SV bei Gas wegnehmen im Stand ganz schön aus dem Takkoni Auspuff :)
Was könnte das nun wieder sein ?
Hab gemerkt das der Auspuff an einigen Verbindungen undicht ist, könnte das sein das es noch dadran liegt, oder was könnte es noch sein ?

Als ich den Vergaser ausgebaut habe habe ich gesehen das neben dem Vergaser auf der Auspuffseite noch 2 kleine Kabel mit einem kleinen Stecker da einfach so rum baumelt, der Stecker kommt aus dem Kabelstrang, habe aber absolut nichts gefunden wo dieser hin kommt....

Ich bitte um eure guten Ideen ;)
08022012222.jpg
Stecker ?
08022012222.jpg (168.07 KiB) 2187 mal betrachtet
Danke im vorraus mfg Mathias

Benutzeravatar
SV-Didi
SV-Rider
Beiträge: 161
Registriert: 13.02.2012 11:29
Wohnort: Mitten in OWL

SVrider:

Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#7

Beitrag von SV-Didi » 13.02.2012 19:33

Als ich den Vergaser ausgebaut habe habe ich gesehen das neben dem Vergaser auf der Auspuffseite noch 2 kleine Kabel mit einem kleinen Stecker da einfach so rum baumelt, der Stecker kommt aus dem Kabelstrang, habe aber absolut nichts gefunden wo dieser hin kommt....
Hallo Matthias,

was für eine Farbe haben die beiden Kabel in dem Stecker?
Lässt sich auf deinem Foto leider nicht genau erkennen. :(

Dann könnte man das per Schaltplan zuordnen.

Gruß Dieter
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl

Benutzeravatar
Schwarzfahrer HH
SV-Rider
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2005 22:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#8

Beitrag von Schwarzfahrer HH » 13.02.2012 19:48

Hi. dürfte der Stecker für die optionale Vergaserheizung sein.

Gruß Sandro

adiozmm


Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#9

Beitrag von adiozmm » 13.02.2012 20:10

Hallo,


Und was könnte das Nachböllern vom Auspuff sein ?

Mfg Mathias

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#10

Beitrag von fastline » 13.02.2012 20:41

adiozmm hat geschrieben:Hallo,


Und was könnte das Nachböllern vom Auspuff sein ?

Mfg Mathias

ääääääääm

das muss so sein es sei denn sie knallt wie feuerwerk und das ununterbrochen aber das nachbollern muss sein

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#11

Beitrag von ~Idefix~ » 14.02.2012 1:53

Der Stecker ist von der Vergaserheizung. Bin mir ziemlich sicher, weil bei mir das Relais für die Heizgriffe dran ist.

Klingt das Nachbollern wie ein Knallen? Dann könnte es unverbrannter Sprit im Auspuff sein. Kann man provozieren, wenn man beim Fahren kurz den Kill-Schalter benutzt (Am Besten in einem Tunnel testen...). In dem Fall würde ich mir den Vergaser nochmal vornehmen. Vielleicht stimmt irgendwas nicht und es geht einfach zuviel Sprit durch.

adiozmm


Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#12

Beitrag von adiozmm » 14.02.2012 5:20

Hallo,

Ja ist wie ein Knallen, wie als würde es noch eine Gemisch-explosition geben.
Könnte eventuell sein das immer noch Benzin im Auspuff ist !? Schein ja auch ganz schön vollgelaufen zu sein wo die Kerzen immer so nass waren...

Mfg Mathias

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#13

Beitrag von Street » 14.02.2012 10:00

hört sich nach nem zu fetten gemisch an. guck dir doch mal die kerzen an, vlt sind die ja dunkel/schwarz. im faq steht ne anleitung wie den gaser richtig einstellen musst auch zum thema leerlaufschraube. ghatas lief auch mal, hat aber immer wieder rumgerötzelt und nach sprit gerochen. kleine korrektour der leerlaufschraube und jut war :D
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

adiozmm


Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#14

Beitrag von adiozmm » 14.02.2012 14:32

Hallo,

habe schon gesucht, wo ist denn die Anleitung versteckt zum Vergaser einstellen ?
Habe die FAQ schon durchsucht.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stand-Probleme event. Vergaser

#15

Beitrag von ~Idefix~ » 14.02.2012 14:47

Keine Ahnung, wo es sowas gibt.
Kerzen raus, reinigen (zum Beispiel mit Bremsenreiniger und Tuch oder VORSICHTIG mit MESSINGbürste), fahr ein paar Kilometer, dann Motor aus und Kerzenbild prüfen. Sollte mich aber nicht wundern, wenn mindestens eine Kerze pechschwarz ist.

Wenn hierbei nichts Gescheites rauskommt, Vergaser ausbauen.
Düsengrößen, Clips für Düsennadeln und Vorhandensein aller Dichtungen prüfen. Gemischschrauben einstellen, ggf. zunächst auf Standardeinstellung drehen.
Vergaser synchronisieren.

Damit würde ich mal anfangen.

Antworten