Eine Frage an die Gixxer-Fahrer


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Soulrebel


Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#1

Beitrag von Soulrebel » 08.02.2012 8:14

Hallo liebe Gixxis :mrgreen:

Ich hoffe der Thread ist hier richtig angelegt und kann auch für künftige Fragen zur Gixxe benutzt werden. Folgender Grundgedanke. Es gibt ja einige hier im Forum die ihre SV mit Gixxerteilen verbastelt haben. Im Laufe der Zeit passt ja dann nix mehr von der SV in Sachen Gabel, Bremse, Federbein, etc. und da wäre ein bisl Kompatibilität nicht schlecht.

Hier also meine erste Frage: Die vordere Bremspumpe der SV Kante 650 hat einen 5/8" Anschluss. Wie sieht es bei den 600/750er Gixxen aus, die 4 Kolben Radialbremssättel fahren, also die Baujahre 2004 - Wie ist da der Anschluss dimensioniert. Ich frage deshalb, weil ich meine Bremspumpe inkl. den viereckigen Ausgleichsbehälter gerne behalten würde, schon allein deshalb, weil da der Anschluss für den Spiegel vorhanden ist, was ja bei den Gixxerpumpen nicht der Fall ist, wegen Stummel. Möglicherweise muss es ja keine Radialpumpe sein, sondern es tut auch eine hochwertige normale Pumpe, dann könnte man auch die von einer älteren ZX 9 oder 11 nehmen?

Martin650


Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#2

Beitrag von Martin650 » 08.02.2012 8:43

die Frage ist nicht ob das passt, sondern ob das funktioniert. Ein Bremssystem besteht immer aus Pumpe und Bremssattel die zusammen passen müssen. Die Bremspumpe muss die richtige Menge an Flüssigkeit liefern um das Volumen der Bremssättel zu füllen und damit auch im nutzbaren Hebelweg einen passenden Bremsdruck aufzubauen. Von daher ist eher zu prüfen, ob die beiden Gixxersättel das gleiche Volumen wie die SV-Sättel haben damits dann auch passt mit der orginalen Bremspumpe

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#3

Beitrag von ghato » 08.02.2012 9:16

Da gebe ich dem guten Maddin mal Recht....

Es gibt verschiedene Kolbendurchmesser in den Pumpen und natürlich verschiedene "Pumplängen/hübe", die nicht immer von aussen verstellbar sind.

Kann man auch mal bei Brembo eruiren, da gibts verschiedene Ausführungen

Sollte dann im Notfall schon passen...Pumpe und Zangen :?
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Soulrebel


Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#4

Beitrag von Soulrebel » 08.02.2012 9:28

ähmm ok, das mit der Funktionsweise ist mir bekannt, zumindest in den Grundzügen, aber mein Gedankengang ist noch ein anderer. Der Ausgleichsbehälter der Gixxe schein mir nicht viel größer als der von der SV zu sein und die Menge, die an Bremsflüssigkeit im System vorhanden ist, ist möglicherweise die Gleiche Menge wie bei der SV? Ich bin jetzt eher davon ausgegangen, dass die benötigte Bremskraft auch durch die Größe des Anschlusses beeinflusst wird, 1/2, 3/4 oder 5/8" etc. Mir ist bewusst, dass ich entsprechend viel Bremsflüssigkeit mit dem nötigen Druck an eine 4 Kolbenzange liefern muss, aber möglicherweise ist das System der SV 650 für das 2 Kolben System von Hause aus etwas überdimensioniert und könnte daher unter Umständen auch für die 4 Kolben Radialsättel funktionieren???

Was haben denn die USD Fahrer hier für ein System verbaut, ausschließlich Radialpumpen??

Martin650


Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#5

Beitrag von Martin650 » 08.02.2012 10:02

ich wills mal etwas einfacher machen.
Stell dir einfach vor, die Orginalsättel benötigen 5ml Volumen um aus der Ruhelage bis zum max. Bremsdruck bewegt zu werden. Diese 5ml muss dann die Bremspumpe bei halbem Hebelweg auch fördern. Sollten die neuen 4 oder 6 Kolbensättel jetzt 10ml benötigen, dann würde sich dein Hebelweg mit der orginalen Pumpe verdoppeln, es wäre also kaum Bremsdruck zu erwarten.

Am einfachsten ist es so zu berechnen. Dabei gehst du einfach davon aus, daß der Arbeitsweg der Kolben gleich bleibt. Jetzt musst du nur die Fläche der 2 Kolben der Orginalbremse errechnen und dann die Kolbenfläche der neuen Sättel ebenfalls errechnen. Und zwar von ALLEN Kolben. Sollte das dann ungefähr gleich sein, müsste die Bremspumpe ausreichen. Wenn die Fläche grösser wird, dann muss die Bremspumpe ebenfalls grösser werden und zwar im gleichen Verhältnis.

Soulrebel


Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#6

Beitrag von Soulrebel » 08.02.2012 10:36

Ok Danke!

Jetzt aber noch mal zurück zu meiner ursprünglichen Frage. Wie groß ist der Anschluss der Bremspumpe bei einer 600/750er oder auch 1000er Gixxer ab den Baujahr 2004, also die schwarzen und goldenen 4 Kolben Radialsättel?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9393
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#7

Beitrag von Black Jack » 08.02.2012 11:00

mein Senf dazu:

Ich hab an meiner eine Yamaha R1 Bremse von 06 der Anschluß ist M10x1

Die Gixxerbremse hat meines Wissens M10x1,25 wie auch die SV.

Zollmaße findest Du an einer Harley.

Im übrigen hat das Anschlußmaß rein garnichts mit der Bremsleistung zu tun,
das hat der Martin aber schon geschrieben.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9393
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#8

Beitrag von Black Jack » 08.02.2012 11:12

ach ja, die Gixxer hat eine 19er Pumpe, wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß Jürgen

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 08.02.2012 16:30

Soulrebel hat geschrieben:Ich frage deshalb, weil ich meine Bremspumpe inkl. den viereckigen Ausgleichsbehälter gerne behalten würde, schon allein deshalb, weil da der Anschluss für den Spiegel vorhanden ist, was ja bei den Gixxerpumpen nicht der Fall ist, wegen Stummel.
Du kannst Deine Bremspumpe einfach mal direkt dranschrauben und schauen obs funktioniert (an der Bremspumpe die originale Hohlschraube und an den Sätteln die zugehörigen). Die Bremspumpe der "alten" 4-Kolben GSX-R waren mit denen der SV mehr oder weniger identisch. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß z.B. SV-Bremspumpe und 2002er GSX-R 750 ganz normal funktionieren. Ob ich dann bei den 04er Sätteln schon ne andere Bremspumpe dranhatte, weiß ich nicht mehr.
Kaputtmachen kannst Du damit erstmal nix - zumindest nicht mehr, als wenn Du die Wartung der SV-Bremsen vermurkst. :)

Ansonsten hab ich das ganz einfach gemacht: Ich hab ne R6-Bremspumpe (is aber wurscht, kann auch die von der GSX-R sein) genommen und da die SV-Schellenhälfte mit der Spiegelhalterung drangeschraubt sowie einen klitzekleinen Metallwinkel für den Ausgleichbehälter dazugeklemmt.
Sieht meiner Meinung nach halbwegs ok aus (mit dem Kupplungsumbau, der an meiner Maschine ist, wärs allerdings symmetrischer...):

Bild

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Soulrebel


Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#10

Beitrag von Soulrebel » 08.02.2012 16:53

Vielen Dank Euch!

Ich probiere es erstmal mit der originalen Pumpe, werde dann in meinen Umbauthread dazu berichten ob es funktioniert hat :wink:

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26263
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Eine Frage an die Gixxer-Fahrer

#11

Beitrag von IMSword » 10.02.2012 20:14

Ich habe Die 19er Pumpe einer K8 Kilogixxe im Zusammenhang mit ner CBR 1000 RR 06'er Bremsanlage.
Läuft ... wobei die Pumpe zu Groß dimensioniert ist.
Was die CBR für einen Kolbendurchmesser aufweist, weiß ich nicht.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten