Kühler SV 1000 N


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
[SuPeRpLuS]


Re: Kühler SV 1000 N

#16

Beitrag von [SuPeRpLuS] » 13.02.2012 20:59

Dennis_SV hat geschrieben: ... Sind - zugegeben - riesig ...
Und genau das ist es was mich stört :) Ich kenne die CrashPads von Metisse - die wirken aber leider so überdimensioniert, und das nur wegen dem Kühler :x

Wenn man sich die Seitenlinie der N einmal anschaut, wird ohne diese monströsen Pads bei einem Sturz zwangsläufig der Kühler in Mitleidenschaft gezogen, danach kommt erstmal lange nichts. Zudem stört mich der breite Kühler auch von der Siluette her.

Aber noch ist es ohnehin nur eine Idee, ob und wann es zu einer Umsetzung kommt wird sich zeigen.

Gruß

Dennis_SV


Re: Kühler SV 1000 N

#17

Beitrag von Dennis_SV » 13.02.2012 21:05

[SuPeRpLuS] hat geschrieben:
Dennis_SV hat geschrieben: ... Sind - zugegeben - riesig ...
Und genau das ist es was mich stört :) Ich kenne die CrashPads von Metisse - die wirken aber leider so überdimensioniert, und das nur wegen dem Kühler :x

Wenn man sich die Seitenlinie der N einmal anschaut, wird ohne diese monströsen Pads bei einem Sturz zwangsläufig der Kühler in Mitleidenschaft gezogen, danach kommt erstmal lange nichts. Zudem stört mich der breite Kühler auch von der Siluette her.

Aber noch ist es ohnehin nur eine Idee, ob und wann es zu einer Umsetzung kommt wird sich zeigen.

Gruß
Ich war auch skeptisch wegen der Maße der X-Pads von Metisse. Als ich sie aber erstmal dran hatte, war ich begeistert. 6 Inbusschrauben drin, geiles Design - ich finde sie toll.
Zudem schützen sie das gesamte Bike - zumindest theoretisch - vor weiteren und sehr viel schlimmeren Schäden. Bleiben die Pads in einem Schlagloch oder einer Spurrille, an einem Bordstein o.ä. hängen, riskierst Du in der Regel nen Riss im Motorblock oder Rahmen. Die Metisse-Pads sind so gelagert, dass der Kopf notfalls abreißen kann oder eine entsprechende Neigung annimmt. Somit wird schlimmeres verhindert.
Ich hatte vorher auch sehr robuste, aus einem Stück gefertigte Pads dran und habe mich damit nie wohl gefühlt.

Aber um deine Frage zu beantworten: Ja, soweit ich weiß, ist der Kühler der K3 tatsächlich breiter als der Kühler der K5. Frag mal Roughneck notfalls via PM. Ich meine, er hat sogar CAD-Daten der einzelnen Kühler, da er ne zeitlang Kühlerblenden auf Zuruf gefertigt hat.

[SuPeRpLuS]


Re: Kühler SV 1000 N

#18

Beitrag von [SuPeRpLuS] » 13.02.2012 21:09

OK, danke für den Tip!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kühler SV 1000 N

#19

Beitrag von sorpe » 13.02.2012 23:02

[SuPeRpLuS] hat geschrieben:... der Kühler ab der K5 gegenüber den vorhergehenden Modelljahren um ca. 46mm schmaler ausgeführt wurde?!
Von welchem Motorrad reden wir hier :?:

Soweit mir bekannt ist sind alle Kühler der SV 1000 gleich breit, egal ob "N" oder "S"! :denk:

Wenn es um den Kühler der 650er geht bist du mit deiner Frage im falschen Forum(sbereich) unterwegs. :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3429
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kühler SV 1000 N

#20

Beitrag von JuBa » 14.02.2012 13:56

Yep, Unterschiede gibt es wohl bei der 650er; bei der 1000er sind mir auch keine bekannt.

BTW: Die X-Pads helfen DEFINITIV. Habe es 3 x getestet und der Kühler ist immer noch heile.

[SuPeRpLuS]


Re: Kühler SV 1000 N

#21

Beitrag von [SuPeRpLuS] » 14.02.2012 21:48

Ich habe gelesen das ab der K5 (SV1000) der Kühler schmaler ausgeführt wurde - genau das wollte ich hier noch einmal bestätigt haben. Was ist nun korrekt? Oder noch besser: Wer fährt eine K5 und kann mal Maß nehmen - ich hätte die K3 zum Vergleich.

Gruß

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 457
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Kühler SV 1000 N

#22

Beitrag von Planlos » 15.02.2012 6:21

[SuPeRpLuS] hat geschrieben:Ich habe gelesen das ab der K5 (SV1000) der Kühler schmaler ausgeführt wurde - genau das wollte ich hier noch einmal bestätigt haben. Was ist nun korrekt? Oder noch besser: Wer fährt eine K5 und kann mal Maß nehmen - ich hätte die K3 zum Vergleich.

Gruß
Man kann die sicher ausmessen :D
Man kann aber auch die Teilenr. verwenden, und da die bei allen Bj gleich ist, wird auch der Kühler gleich sein :D
Mfg Planlos
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kühler SV 1000 N

#23

Beitrag von sorpe » 15.02.2012 7:55

[SuPeRpLuS] hat geschrieben:... Wer fährt eine K5 und kann mal Maß nehmen ...
:wink: Ich messe heute mal ... :search:

Edit: So, habe gemessen --> Breite des Kühlers --> 430 mm (K5SZ und auch K7S)
 
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

[SuPeRpLuS]


Re: Kühler SV 1000 N

#24

Beitrag von [SuPeRpLuS] » 15.02.2012 20:56

OK, dann hat sich die fromme Hoffnung wohl erledigt, habe an meiner K3 432mm gemessen.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kühler SV 1000 N

#25

Beitrag von sorpe » 15.02.2012 21:02

sorpe hat geschrieben:Breite des Kühlers --> 430 mm  
... können auch 2 mm mehr gewesen sein ... :mrgreen:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Dennis_SV


Re: Kühler SV 1000 N

#26

Beitrag von Dennis_SV » 15.02.2012 21:04

[SuPeRpLuS] hat geschrieben:OK, dann hat sich die fromme Hoffnung wohl erledigt, habe an meiner K3 432mm gemessen.
Also dann, Metisse X-Pads dran und gut! ;) bier

gianelli


Re: Kühler SV 1000 N

#27

Beitrag von gianelli » 19.02.2012 21:43


Schmiddi10


Re: Kühler SV 1000 N

#28

Beitrag von Schmiddi10 » 26.02.2012 19:46

Also hab jetzt meine Susi endlich wieder am laufen. Habe mir einen SV 1000 S Kühler gekauft, und mir bei der Firma Kühler-Rath einen neuen Füllstutzen aufschweißen lassen. Kühler hab ich bei Ebay gekauft ca 190€ Stutzen und schweissarbeiten inkl Deckel haben 60€ gekostet.

Hoffe es kann auch noch anderen weiterhelfen!

Antworten