[SuPeRpLuS] hat geschrieben:Dennis_SV hat geschrieben: ... Sind - zugegeben - riesig ...
Und genau das ist es was mich stört

Ich kenne die CrashPads von Metisse - die wirken aber leider so überdimensioniert, und das nur wegen dem Kühler
Wenn man sich die Seitenlinie der N einmal anschaut, wird ohne diese monströsen Pads bei einem Sturz zwangsläufig der Kühler in Mitleidenschaft gezogen, danach kommt erstmal lange nichts. Zudem stört mich der breite Kühler auch von der Siluette her.
Aber noch ist es ohnehin nur eine Idee, ob und wann es zu einer Umsetzung kommt wird sich zeigen.
Gruß
Ich war auch skeptisch wegen der Maße der X-Pads von Metisse. Als ich sie aber erstmal dran hatte, war ich begeistert. 6 Inbusschrauben drin, geiles Design - ich finde sie toll.
Zudem schützen sie das gesamte Bike - zumindest theoretisch - vor weiteren und sehr viel schlimmeren Schäden. Bleiben die Pads in einem Schlagloch oder einer Spurrille, an einem Bordstein o.ä. hängen, riskierst Du in der Regel nen Riss im Motorblock oder Rahmen. Die Metisse-Pads sind so gelagert, dass der Kopf notfalls abreißen kann oder eine entsprechende Neigung annimmt. Somit wird schlimmeres verhindert.
Ich hatte vorher auch sehr robuste, aus einem Stück gefertigte Pads dran und habe mich damit nie wohl gefühlt.
Aber um deine Frage zu beantworten: Ja, soweit ich weiß, ist der Kühler der K3 tatsächlich breiter als der Kühler der K5. Frag mal Roughneck notfalls via PM. Ich meine, er hat sogar CAD-Daten der einzelnen Kühler, da er ne zeitlang Kühlerblenden auf Zuruf gefertigt hat.