Seth hat geschrieben:klar! Durch die einführung der e- drosselklappe wurden einige motoren von der "euro3" auf euro 4 gehoben. Durch die bedarfsorientierte öffnung der drosselklappe unter berücksichtigung der parameter : motortemp., drehzahl, gewählter gang, gaspedalstellung uvm. ist der kraftstoff verbrauch drastisch gefallen ( natürlich nur im vergleich zu dem gleichem motor mit gaszug)
Was heißt bei dir drastisch? Von wie viel Litern reden wir
Seth hat geschrieben: und die leistung konnte gesteigert werden
Wie soll das den gehen? Wenn die Drosselklappe offen ist dann ist sie offen oder ?
fred hat geschrieben:Stimmt, sorry war etwas voreilig so einfach ist es auch wieder nicht...
Allerdings brauchst du das E-Gas für alle sicherheitsrelevanten elektronischen Fahrhilfen, einen runden Leerlauf oder auch noch ein geglättetes Ansprechverhalten.(kein Verschlucken)
Für die elektronischen Fahrhilfen braucht man auch nicht unbedingt ein E-Gas. Mein 323ti hatte ein mechanisches Gaspedal und hatte auch ASC-T, also elektronschische Traktionskontrolle. Bei dem war einfach eine zweite, elektronische Drosselklappe dazwischen gebaut, die dann einfach bei bedarf zumacht und runter regelt.
mattis hat geschrieben:fred hat geschrieben:Höhere Literleistung, niedrigerer Verbrauch, besseres Abgasverhalten?
Konnte ich bei meiner Dose alles nicht feststellen

Konnte ich ebenfalls nicht feststellen
Ich möchte nämlich der Herr über die Drosselklappe sein, nicht irgendein Computer der sich etwas nach hinterlegten Kennfeldern zusammen rechnet.
