momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kSV


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#46

Beitrag von flyingernst » 25.02.2012 8:45

also das mit dem Verbrauch ist blödsinn. Wenn ich in den Vogesen ne Tagestour mit vielen Mopeds mach und deswegen nicht ständig am Gas häng verbrauch sie nicht mal 6 l/100k, wenn ich sie zügig fahre, was bei mir nicht heißt ständig am Gas zu hängen wenns grad aus geht, sondern den Schwung halten und rund fahren, verbraucht sie 6,5liter...ausser aufm Ring hab ich mit dem Moped glaub noch nie mehr wie 7 Liter verbraucht und das ist grad mal ein Liter mehr wie ne sv650...und wer wegen einem Liter rum macht...hat irgendwie das falsche Hobbie.
Was man durch ne unveränderte SV1000 an Sprit durchjagen kann weiß ich nicht...bin ich nie gefahren :-) Die einen oder anderen SV650 Fahrer die ich kenne fahren aber auch ständig bei 5-6000 Umdrehungen rum um Bums zu haben wennn man ihn braucht. Wenn man so mit der 1000der fährt schluckt die sicher auch, allerdings braucht man sich bei der nicht scheuen bei um die 3000 Umdrehungen Gas zu geben ohne runter zu schalten. Dann beschleunigt die im erstem Moment zwar auch "nur" so schnell wie ne 650, allerdings muss die dann 3 Gänge durchladen während ich max. einmal hoch schalte...und während dem Prozess beschleunigt die immer weniger währends bei der 1000der immer zügiger wird :-)

Also ich kann den Wechsel vom 650 auf 1000 nur empfehlen. Ist ein um Welten entspannteres Fahren und wenn mans doch krachen lässt drückt das Ding super und mit wenigen Mods taugt das Ding auch halbwegs auf der Rundstrecke

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#47

Beitrag von momsi » 25.02.2012 11:24

flyingernst hat geschrieben:Also ich kann den Wechsel vom 650 auf 1000 nur empfehlen. Ist ein um Welten entspannteres Fahren und wenn mans doch krachen lässt drückt das Ding super und mit wenigen Mods taugt das Ding auch halbwegs auf der Rundstrecke
Das kann ich unterschreiben.

ABER:
flyingernst hat geschrieben:also das mit dem Verbrauch ist blödsinn. Wenn ich in den Vogesen ne Tagestour mit vielen Mopeds mach und deswegen nicht ständig am Gas häng verbrauch sie nicht mal 6 l/100k, wenn ich sie zügig fahre, was bei mir nicht heißt ständig am Gas zu hängen wenns grad aus geht, sondern den Schwung halten und rund fahren, verbraucht sie 6,5liter...ausser aufm Ring hab ich mit dem Moped glaub noch nie mehr wie 7 Liter verbraucht und das ist grad mal ein Liter mehr wie ne sv650...und wer wegen einem Liter rum macht...hat irgendwie das falsche Hobbie.
Was man durch ne unveränderte SV1000 an Sprit durchjagen kann weiß ich nicht...bin ich nie gefahren :-) Die einen oder anderen SV650 Fahrer die ich kenne fahren aber auch ständig bei 5-6000 Umdrehungen rum um Bums zu haben wennn man ihn braucht. Wenn man so mit der 1000der fährt schluckt die sicher auch, allerdings braucht man sich bei der nicht scheuen bei um die 3000 Umdrehungen Gas zu geben ohne runter zu schalten. Dann beschleunigt die im erstem Moment zwar auch "nur" so schnell wie ne 650, allerdings muss die dann 3 Gänge durchladen während ich max. einmal hoch schalte...und während dem Prozess beschleunigt die immer weniger währends bei der 1000der immer zügiger wird :-)
DAS unterschreibe ich definitiv nicht! Das mag deine persönlich Fahrweise sein, das ist auch in Ordnung so. Aber mal ehrlich, gemütlich übers Land gleiten, im 6. Gang, ist die eine Sache. Aber Entschuldigung, die kSV hat 120PS und 102Nm ... und die will ich, wenn ich da ma Bock drauf hab, auch spüren. Und zwar nicht langsam aufbauend, sondern wie n Schlag in den Bauch ;) .. das muss drücken im Gesicht, sonst taugt das nix ;) .... und wenn ich will das das drückt, ist die Drehzahl auch jenseits der 6000, da kommt se doch grade mal aus ihrem Loch raus.

Natürlich musste die Kilo nicht so treiben wie die Kleine, die 650er muss man ja wirklich ständig hoch drehen, damit die abgeht, die Kilo kannste auch gemütlich so beschleunigen wie die kleine. Aber ich hab mir doch die 1000er nicht nur gekauft um mir das Runterschalten zu sparen, nene, die hab ich mir gekauft damit es richtig zieht, wenn man die treibt.

Nur dann sprechen wir eben nicht mehr von einem Liter mehr, sondern von 4 ... und das ist ne Menge, besonders jetzt, wo die Ölkonzerne total ausrasten und man hier für n Liter 1,7€ hinlegen muss :( hell
Gruß,

momsi

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#48

Beitrag von Karbuk » 25.02.2012 11:41

Es sind nicht die Ölkonzerne, sondern die Banken mit ihren spekulativen Geschäften die sie mit den 1% Zins Krediten der EU finanzieren.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#49

Beitrag von Hasenfuß » 25.02.2012 11:55

Auch die Banken haben mit dem Ölpreis nicht unmittelbar zu tun. Es sind vielmehr die Spekulanten an der Rohölbörsen... Und da es den Schäuble freut, wenn der Spritpreis in die Höhe geht, braucht man von Regierungsseite auf keine Besserung hoffen. Also Pobacken zusammenkneifen und clever tanken. Mehr bleibt nicht übrig. Und diese Aktionen wie alle am 1. März nicht tanken (was ja momentan das FB vollmüllt), sind so sinnlos wie nur irgendwas...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#50

Beitrag von Teo » 25.02.2012 12:01

momsi hat geschrieben:Nur dann sprechen wir eben nicht mehr von einem Liter mehr, sondern von 4 ...
Das halte ich aber für stark übertrieben. Die Kilo-SV wirst du auf der Landstraße nicht über acht Liter auf 100km bringen. Und 'ne 650er entsprechend geprügelt wird auch locker sieben Liter verbrennen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#51

Beitrag von Hasenfuß » 25.02.2012 12:04

Teo hat geschrieben:
momsi hat geschrieben:Nur dann sprechen wir eben nicht mehr von einem Liter mehr, sondern von 4 ...
Das halte ich aber für stark übertrieben. Die Kilo-SV wirst du auf der Landstraße nicht über acht Liter auf 100km bringen. Und 'ne 650er entsprechend geprügelt wird auch locker sieben Liter verbrennen.
Das kann ich bestätigen! War nach der letzten Runde in 2011 extrem erstaunt an der Tanke, dass ich nach ziemlich genau 150 km seit dem letzten Tanken 11 und n bissl was Liter nachtanken musste...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#52

Beitrag von Munky » 25.02.2012 13:09

jupp bin auch eienr der die sv so fährt dass immer viel bums anliegt, da ist der durchschnitt au 7 l^^

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#53

Beitrag von xWolf » 25.02.2012 14:52

nicht vergessen, die SV1000er brauchen ab BJ 2005 etwas weniger Saft. ca. minus 1 Liter. 8)

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#54

Beitrag von momsi » 25.02.2012 15:15

xWolf hat geschrieben:nicht vergessen, die SV1000er brauchen ab BJ 2005 etwas weniger Saft. ca. minus 1 Liter. 8)

FUCK, warum hab ich ne K4 .... ;)

Also ich hab ja noch nicht soo viele km mit der kilo (ca 500) .. aber bis jetzt waren es immer 7-9l auf 100km ... und das bei diesen Wetterverhältnissen.. da werdens doch im Sommer eher noch mehr ?! (und ich will gar nich wissen was da durchläuft, wenn man auf der BAB mal durchgehend Vollrohr gibt .......)
Gruß,

momsi

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#55

Beitrag von Munky » 25.02.2012 15:49

meine sv 650 hat am anfang auch extrem viel gesoffen 9l bei normaler fahrweise

hab sie dann bei wolli abstimmen lassen.
der meinte da hat jemand das gemisch angefettet um das konstantfahrrucklen weg zu bekommen.

hab sie anfang letzter saison einstellen lassen hat 90 eur bei mir gekostet.
seit dem frisst sie bei normalen fahren auch rund 6 l, und bei ensteprechender gangart eben auch mehr^^

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#56

Beitrag von momsi » 25.02.2012 15:56

jo ... meine kommt auch bald zur inspektion .. da werd ich das ma anmerken ;) ....

apropos, ist nach dem entfernen der Lambdasonde auch ein abstimmen notwendig ?
Gruß,

momsi

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#57

Beitrag von flyingernst » 25.02.2012 17:19

also wenn ich mich an 70=80, 100=110 und 120=130 oder 135 halte und die SV 1000 nur drehe bräuchte ich eigentlich keine Gänge über dem 3....das ist Blödsinn...ich weiß nicht obs bei euch blos gradaus geht, aber das ding nur rumorgeln heißt für mich nicht unbedingt "schnell fahren"...Im Dorf fahr ich in der Regel eh im vierten, aber wenn ich im dritten auf 100 rausbeschleunige geht das keine 3 Sekunden bis ich hundert oder mehr fahre (das drückt ja wohl genug) und selbst wenn ich bei langsamen bis schnellen Kurvenpassagen immer irgendwo zwischen Gang 2 und 4 unterwegs bin komme ich trotzdem nicht über 7 oder von mir aus 7,5 Liter. Ist irgendwie ein kleiner Hinweis drauf dass man bei der SV1000 unbedingt andere Töpfe ohne Kat, anderen Filter und ne Abstimmung braucht :-)

edit: Hab bei mir LS deaktiviert, bin noch nie mit Sonde gefahren. Nachdem 90% aller SVs original grad mal um die 110PS haben (wenn überhaupt) kann ich mit meinen Änderungen nicht so falsch liegen. Die Kurve in der Ownerliste ist noch ohne den neuen Krümmer. Auf den lass ich das Moped nochmal neu abstimmen beim Wolli

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#58

Beitrag von Chrissiboy » 26.02.2012 10:23

Ui, 7-9l auf 100km...
Wenn ich normal fahre verbraucht meine 650er 5,5l, aufm Kringel dann aber 2l mehr. Wenn ich diese Fahrweise dann auf die 1000er uebertrage wirds glaube ich ziemlich teuer. Sind bei ner Tagestour dann mal schnell 7-10Euro mehr. Das sind 2 stops mit Kaffee und Kuchen. Hmmm

Wie is der Verbrauch verglichen mit anderen 1000er aus den Jahren 2003/2004?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#59

Beitrag von xWolf » 26.02.2012 11:17

also für die BJ >= 2005. Bauform S
Bei normaler Fahrweise : um die 5 Liter. 8)
Getestet mit 2 SV 1000

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: momsi verabschiedet sich von der 650er ... und hat ne kS

#60

Beitrag von Karbuk » 26.02.2012 13:53


Antworten