DTC frage


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Joli
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 07.11.2010 18:23

SVrider:

DTC frage

#1

Beitrag von Joli » 28.02.2012 19:24

Hey,

Mir schwirrt eine wie ich selbst finde komische frage im Kopf umher.

Kann man mit eingeschaltetem DTC bei einem Motorrad einen burnout machen?
Sicher es gibt viele verschiedene DTCs bei Motorrädern aber wie ich grob verstehen zu glaube greift jedes ins Motormapping des Motorrades ein.

Also kann man es oder nicht und wenn es nicht geht wie reagiert die Elektronik und der Motor darauf?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: DTC frage

#2

Beitrag von Jonny » 29.02.2012 1:39

Grundsätzlich nein! Das DTC regelt ja den Schlupf und die Bewegung des Vorderrades im Vergleich zum Hinteren. Zitat BMW:

"Sie verhindert weitestgehend das unerwünschte Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen und damit den Verlust an Seitenführung, der zum Ausbrechen des Hinterrads und im schlimmsten Fall zum Sturz führen kann. Über den Abgleich der Drehzahlen von Vorder- und Hinterrad über die ABS-Sensoren sowie den vom Schräglagensensor ermittelten Daten erkennt die Elektronik ein durchdrehendes Hinterrad und veranlasst die entsprechende Reduzierung der Motorleistung über Zurücknahme des Zündwinkels sowie Eingriffe in die Drosselklappenstellung im Rahmen der Motorsteuerung. Anders als bei den bisherigen BMW Motorrad ASC-Systemen wird bei der DTC (Dynamic Traction Control) auch die Schräglage des Fahrzeugs über einen aufwändigen Sensorcluster ermittelt und im Regelverhalten berücksichtigt."

Wird sich dann soweit bemerkbar machen, dass du einfach aus der Kurve raus voll Stoff geben kannst und der Motor dann von selbst die Leistung so weit drosselt, dass es grad so vor dem Rutschen verhindert wird. Du selbst spürst halt einfach eine gewisse geistig geführte Hand, die gerade genau so viel Gas gibst, dass du mit maximaler Power aus der Kurve schießt. Bedarf anfangs sicherlich ein wenig Mut und wird bestimmt auch ein mulmiges Gefühl hervorrufen. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat sicherlich ne geile Sache.

MFG

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: DTC frage

#3

Beitrag von heikchen007 » 29.02.2012 13:26

Ich hätte ja beinahe geschrieben, dass ich das mit dem Burnout und der DTC irgendwann mal bei meiner Multistrada probieren könnte. Aber ick glaube, dass ich das doch lieber bleiben lasse... :oops: Aber ich kann ja mal die Frage im Multistrada-Forum stellen, ob das schon mal jemand probiert hat.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Andi


Re: DTC frage

#4

Beitrag von Andi » 29.02.2012 17:34

Soll ick das für dich Testen mit deiner? Mach ick gerne!

Also ick hab schon ne S1000RR Burnend neben mir gehabt.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: DTC frage

#5

Beitrag von heikchen007 » 29.02.2012 18:27

Andi hat geschrieben:Soll ick das für dich Testen mit deiner? Mach ick gerne!
Dit glob ick dir aufs Wort! :mrgreen: :lol: Aber ick weeß nicht so recht... *hüstelräusper*
Andi hat geschrieben:Also ick hab schon ne S1000RR Burnend neben mir gehabt.
Ist die Frage, ob an der BMW die DTC dabei auch angeschaltet war? Ich kann an meiner DUC z.B. die DTC jederzeit händisch ausschalten.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: DTC frage

#6

Beitrag von stevenluet » 01.03.2012 1:15

Wenn du die DTC ausschalten kannst dann kannste auch nen Burnout hinlegen.
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

Benutzeravatar
Joli
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 07.11.2010 18:23

SVrider:

Re: DTC frage

#7

Beitrag von Joli » 01.03.2012 9:31

Naja also kann man es jetzt mit eingeschaltetem DTC oder nicht ?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: DTC frage

#8

Beitrag von Jonny » 01.03.2012 9:43

Mit eingeschalteter Traktionskontrolle - NEIN!

Ist beim Auto das selbe Spiel...

MFG

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: DTC frage

#9

Beitrag von Biedi » 01.03.2012 14:46

Ich hab auch ne Frage, kann man mit aktiven ABS ein Vollbremsung mit blockierenden Rädern machen... :roll:

Benutzeravatar
Joli
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 07.11.2010 18:23

SVrider:

Re: DTC frage

#10

Beitrag von Joli » 01.03.2012 19:20

Biedi hat geschrieben:Ich hab auch ne Frage, kann man mit aktiven ABS ein Vollbremsung mit blockierenden Rädern machen... :roll:

Ich meine das ganze ins lächerliche zu ziehen ist nicht notwendig.

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: DTC frage

#11

Beitrag von VZwo » 01.03.2012 19:47

Biedi hat geschrieben:Ich hab auch ne Frage, kann man mit aktiven ABS ein Vollbremsung mit blockierenden Rädern machen... :roll:
Klar geht das! Du musst nur bei der halsbrecherischen Geschwindigkeit von ca. 5 km/h voll in die Eisen und die Räder werden blockieren da das ABS dann ausgeschaltet ist. Aus dieser Situation können sich nur absolute Profis retten, nichts für anfänger. :D

Je nach Hersteller variiert die Geschwindigkeit wo das ABS aktiviert bzw. Deaktiviert wird aber immer so um 4-6 km/h.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: DTC frage

#12

Beitrag von Biedi » 01.03.2012 20:53

Joli hat geschrieben:Ich meine das ganze ins lächerliche zu ziehen ist nicht notwendig.
Notwendig ist es nicht, aber amüsant ist es trotzdem :mrgreen:
VZwo hat geschrieben: Klar geht das! Du musst nur bei der halsbrecherischen Geschwindigkeit von ca. 5 km/h voll in die Eisen und die Räder werden blockieren da das ABS dann ausgeschaltet ist. Aus dieser Situation können sich nur absolute Profis retten, nichts für anfänger. :D

Je nach Hersteller variiert die Geschwindigkeit wo das ABS aktiviert bzw. Deaktiviert wird aber immer so um 4-6 km/h.
Im Mopped hab ich kein ABS.
Was ist aber wenn bei 5km/h eine Vollbremsung mit meinem Auto mache und ich mich plötzlich drehe, regelt dann noch das ESP ? :mrgreen:

Nix für Ungut :mrgreen:

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: DTC frage

#13

Beitrag von stevenluet » 02.03.2012 0:02

Joli hat geschrieben:Naja also kann man es jetzt mit eingeschaltetem DTC oder nicht ?
Nein das geht nicht.
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

mattis


Re: DTC frage

#14

Beitrag von mattis » 02.03.2012 18:13

stevenluet hat geschrieben:Wenn du die DTC ausschalten kannst dann kannste auch nen Burnout hinlegen.
Oder gleich die ganze Duc :lol:

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: DTC frage

#15

Beitrag von stevenluet » 04.03.2012 16:33

mattis hat geschrieben:
stevenluet hat geschrieben:Wenn du die DTC ausschalten kannst dann kannste auch nen Burnout hinlegen.
Oder gleich die ganze Duc :lol:
Das liegt ja dann an Ihr und nich an de Mopete :mrgreen:
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

Antworten