Leistungsverlust, warum???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#151

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.03.2012 0:26

@ taschenbier

Ich habe mir ein Grinsen nicht verkneifen können beim lesen Deines Posts ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#152

Beitrag von Longnose » 20.03.2012 19:38

der auftrag an die werkstatt war: ventile checken und vergaser reinigen + einstellen, weil der nach einer 5-monatigen zwangspause zugesetzt war. es ging nie drum andere schieber einzubauen, zu drosseln, zu entdrosseln oder sonst was; nur putzen.
da die kiste einen monat vorher auf der renne noch locker die 200 gepackt hat, geh ich davon aus, dass sie damals nicht gedrosselt war. nach dem werkstattaufenthalt war sies plötzlich...

ob ich dazu jemals die wahrheit erfahren werde bleibt fraglich, aber der werkstattheini wird mir morgen rede und antwort stehen müssen

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#153

Beitrag von Roughneck-Alpha » 21.03.2012 1:11

Ich gespannt auf das diesbezügliche Posting ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#154

Beitrag von crysiscore » 21.03.2012 1:27

Würd mich nicht wundern, wenn die in der werkstatt einen auf taub, blind, stummen Affen machen :D

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#155

Beitrag von ~Idefix~ » 21.03.2012 12:08

Ist das möglich, dass die zugeklebt waren und eventuell beim Reinigen (zum Beispiel im Ultraschall) aufgegangen sind?

Thomse


Re: Leistungsverlust, warum???

#156

Beitrag von Thomse » 21.03.2012 16:40

Möglich ist das sicherlich. Bei mir hat sich der Kleber von alleine gelöst.
Longnose hatte aber meine ich in einem Post, geschrieben, dass da vorher keine Löcher waren, also nichts mit Kleber gelöst.

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Leistungsverlust, warum???

#157

Beitrag von Ramses297 » 21.03.2012 17:53

Hallo,

Das finde ich ja gut, daß sich das Problem nach so langer Zeit erledigt hat! (Ich finde es aber auch gut, daß das Problem sich bei meiner Einspritzerin wohl nicht ergeben wird.)

Eine alte Erfahrung von mir hat sich hier aber wieder einmal bestätigt:
Je komplizierter und unlösbarer ein Fehler zu sein scheint, desto banalere Ursache hat er.
Daß das eine Werkstatt nicht lösen kann oder in einer Werkstatt nicht auffält, halte ich aber für sehr, sehr ernüchternd!
Wenn ein Motorrad, welches auch gedrosselt werden kann, so fährt als wäre es gedrosselt, dann sollte man doch erwarten, daß jemand mit Ahnung schaut, ob sie nicht evtl. auch gedrosselt ist. :?:

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#158

Beitrag von crysiscore » 21.03.2012 18:15

Ramses297 hat geschrieben:Hallo,

Das finde ich ja gut, daß sich das Problem nach so langer Zeit erledigt hat! (Ich finde es aber auch gut, daß das Problem sich bei meiner Einspritzerin wohl nicht ergeben wird.)

Eine alte Erfahrung von mir hat sich hier aber wieder einmal bestätigt:
Je komplizierter und unlösbarer ein Fehler zu sein scheint, desto banalere Ursache hat er.
Daß das eine Werkstatt nicht lösen kann oder in einer Werkstatt nicht auffält, halte ich aber für sehr, sehr ernüchternd!
Wenn ein Motorrad, welches auch gedrosselt werden kann, so fährt als wäre es gedrosselt, dann sollte man doch erwarten, daß jemand mit Ahnung schaut, ob sie nicht evtl. auch gedrosselt ist. :?:
Vlt. haben sies ja auch gesehn und haben sich nur gedacht " hm.. sag mal nix dan krigste mehr kohle von dem" ;)

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#159

Beitrag von Longnose » 21.03.2012 19:46

soooo mein rachefeldzug war erfolgreicher als gedacht, hat aber nicht den getroffen, der angedacht war.

ich war heute bei dem freien schrauber, der mir damals den vergaser gemacht hat und habe ihn interviewt. dabei kam raus dass er seine arbeit besonders gründlich macht und sogar (warum auch immer) die plastikschieber mit ins ultraschallbad schmeißt. dabei ist genau das passiert was idefix schon gepostet hat.
natürlich hat er, genauso wenig wie ich, darauf geachtet, ob da löcher drin sind. warum auch...wer rechnet schon damit, dass die schieber so stümperhaft zugeschmiert wurden. geizig wie ich bin, bzw. armer student der ich bin wollte natürlich die karre nicht ohne klare fehlerursache wieder in die werkstatt bringen. wer weiß was die diagnose kostet. hätt ich bloß... die löcher wären wahreinlich als erstes aufgefallen.

tja das bedeutete aber, dass die schiebr bei der entdrosselung (lauf fahrzeugschein 2003) nicht getauscht wurden. da ich den vorbesitzer etwas besser kenne, habe ich ihn mal gefragt. er hatte sogar noch die rechnung von der entdrosselung, die er damals bekommen hatte. auf dieser rechnung stand - oh überraschung - "vergaserschieber getauscht" für satte 200 Flocken inkl. arbeitszeit. wenn ich mir überlege, dass ich als hobbieschrauber die schieber innerhalb von 10 minuten ausbaue und die dinger 25€ das stück kosten, ist das ein passabler stundenlohn.

ich hab dann spaßeshalber mal bei der suzukiwerkstatt angerufen und natürlich rein aus interesse gefragt, wie man denn die sv entdrosseln kann. dabei wurde mir erklärt, dass es aus kostengründen schon mal vorkommt, dass die löcher in den schiebern nur zugeklebt werden, dass aber sicher bombenfest hält, weil spezialkleber und so. das würde dann aber auch so berechnet und es würde auf keinen fall irgendwas falsches auf der rechnung stehen.
die erklärung zu meiner story war dann: ja vielleicht ist das ein tippfehler oder der vorbesitzer hat aus unerfindlichen gründen wieder schieber mit zugeschmierten löchern eingebaut. genaaaauuu!!
das war übrigens die selbe werkstatt, die mir erzählt hat, suzuki würde von castrol abraten. (da thema kam letzten auch hier im forum auf "ventile hörbar mit castrol 10w40" oder so)

ich hab daraus gelernt und werde ab sofort alles an meiner maschine selber machen und nie wieder irgendeinem schrauber vertrauen, wenn ich ihm nicht persönlich während der arbeit auf die finger schaue.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#160

Beitrag von ~Idefix~ » 21.03.2012 20:40

Kann man dem freien Schrauber denn wirklich einen Vorwurf machen?
Er hat den Vergaser zerlegt und alle Teile ins Ultraschallbad gelegt. Nun genau dafür wird er doch bezahlt. Hätte ich genauso gemacht und auch erwartet.
Lieber eins mehr rein, als eins zu wenig. Kaputt geht davon schließlich nichts.

Das dabei ein mangelhaft verschlossenes Loch wieder aufgeht, dafür kann er nichts.
Eventuell hat er nachher 2 Zylinderförmige Dinger gefunden und wußte nicht, wo die herkommen.
Vielleicht hat er noch gedacht "Alter, was war da ein Scheiß in dem Vergaser".
Den Leistungsverlust konnte er nicht bemerken (Du bist eine Saison gefahren und hast gesagt, untenrum geht sie normal; und du fährst die Maschine regelmäßig).

Was hätte er also tun können?
Die Teile, die nachher in der Reinigungsflüssigkeit schwimmen vorzeigen und sagen: "Ich weiß nicht was das ist, aber die Maschine läuft normal".
Und sind wir mal ehrlich. Wer von uns hätte gewusst, was das ist?

Bleibt die Frage, ob der Schrauber das Problem verursacht hat oder nur dessen Auftreten zeitlich beschleunigt hat?
Ich tippe auf Beschleunigen. (Habe mich eh schon gefragt, wie die Reststücke vom Kleber es durch den Zylinder geschafft haben!)
Irgendwie bleibt ein Beigeschmack, aber ich meine, man kann dem Mann kaum was vorwerfen.

Die Suzi-Werkstatt hingegen würde ich meiden.
Das riecht nach ausgebaut, geklebt, eingebaut. (was ich nicht verwerflich finde; das kann im Sinne des Kunden sein)
Auf der Rechnung steht aber anscheinend was anderes. Die Kombination von beidem geht aber mal gar nicht!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#161

Beitrag von Jonny » 21.03.2012 20:55

TJa, somit ist das schwarze Schaaf wohl ausgemacht! Zwar warste da wohl noch nie, aber jetzt wohl erst recht nie!

MFG

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#162

Beitrag von Longnose » 21.03.2012 21:09

dem freien schrauber mache ich auch keinen vorwurf. der kann garnichts dazu. und wie gesagt hat er ja seine arbeit mehr als gründlich gemacht und sogar die schieber mitreingelegt. dass dabei sowas rumkommt, ahnt ja keiner.
da ich aber nicht auf den gedanken gekommen bin, dass er so gründlich war, weil ich noch nie die schieber mit ins bad geschmissen hab, hab ich vergebens überall anders gesucht, aber nicht da.

zu der vertragswerkstatt. naja zukleben mag legitim sein und spart ein paar euro, aber den schiebertausch zu berechnen ist echt hart.aber so ein interimslösung passt irgendwie nicht zu einer vertragswerkstatt. die tauschen doch sonst auch sofort immer gleich alles aus, selbst wenn nur ein leiser verdacht eines defekts besteht.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#163

Beitrag von ~Idefix~ » 21.03.2012 21:10

Jonny hat geschrieben:TJa, somit ist das schwarze Schaaf wohl ausgemacht! Zwar warste da wohl noch nie, aber jetzt wohl erst recht nie!

MFG
Ich wollte schon schreiben.
Schwarzes Schaf, ich bin dabei. Bis mir klar wurde, dass Du wahrscheinlich nicht die Kneipe meinst. War ewig nicht da.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

AW: Leistungsverlust, warum???

#164

Beitrag von SVblue » 21.03.2012 21:17

Wenn die damals die Schieber angeblich getauscht haben dann hätte der Vorbesitzer doch die gelochten Gasschieber in die Hand bekommen müssen, oder etwa nicht!?

Gesendet von meinem GT-I8150 mit Tapatalk
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#165

Beitrag von Jonny » 21.03.2012 21:21

Die behält die Werkstatt im Regelfall bestimmt auch noch ein - doppeltgemoppelt und doppelt Gewinn gemacht - sofern sie es natürlich auch wirklich umtauschen würden...

MFG

Antworten